Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Die soziale Funktion der Komödie bei Molière, Sprache: Deutsch, Abstract: Molières 1659 erschienenes Werk 'Les Précieuses ridicules'(im Folgenden: PR) erregte die Gemüter verschiedener Gesellschaftsschichten, besonders die der Vertreterinnen der damals populären Salonkultur. Mit den PR löste Molière sich von den komödienhaften, überspitzten Darstellungen eines bizarren Charakters und fing an, satirisch-gesellschaftskritische Komödien zu verfassen. In der nachfolgenden Arbeit wird zunächst eine eingehende Darstellung der Salonkultur im siebzehnten Jahrhundert angefertigt. Des Weiteren werden die wichtigsten Vertreterinnen dieser 'Bewegung' genannt, ihre Biographien dargelegt und Besonderheiten der einzelnen 'Salons' aufgezeigt. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich vorab mit einer bündigen Inhaltsangabe des Werkes PR, gefolgt von einer Darstellung der Umstände, die um dieses Werk kursierte. So wird die Rezeption der PR beleuchtet, speziell unter dem Gesichtspunkt, wie die Preziösen das Werk aufnahmen und was für Konsequenzen Molières lächerliche Darstellung der Salonkultur nach sich zog. Im Folgenden wird die Charakterisierung der Salonkultur in den PR untersucht und anhand von Textbeispielen belegt. Es werden erste interpretatorische Ansätze erarbeitet, die herausstellen sollen, welche Absichten Molière mit der Darstellung der beiden 'Provinzgänse' Magdelon und Cathos hatte und welche Form der Kritik er an den beiden Protagonisten üben wollte. Anschließend werden die Hauptdarsteller intensiv charakterisiert und anhand von Textzitaten ihrer Lächerlichkeit überführt. Zum Abschluss dieser Arbeit erfolgt die Schilderung der Reaktionen der Preziösen auf die PR, welche Art von Vorhaltungen gemacht wurden und wer von den preziösen Damen sich auf welche Weise engagierte, diese molièresche Darbietung zu widerlegen. Erarbeitet wird zudem, wen er genau mit seiner Kritik treffen wollte und wie seine Grundeinstellung zu dem Preziösentum seiner Zeit war. Das Fazit dieser Arbeit stellt eine übergeordnete Darstellung der erarbeiteten Thesen heraus und beantwortet die in der Einleitung aufgeworfenen Frage- und Problemstellungen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...