Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit den Neuen Medien Computer und Internet in der Schule, als Schwerpunkt betrachte ich das interaktive Whiteboard (IWB) näher. Hier stellt sich die Frage: Kann es eine Alternative zur Schultafel sein? Seit Beginn des Studiums im Jahr 2001 wächst meine Begeisterung für die Computer- und Internettechnologie stetig. Die zunehmende Integration von Computern im Universitätsalltag macht eine Verweigerung auch nahezu unmöglich. Den Computer und das Internet nutze ich für vielfältige Zwecke: bei der Suche nach Informationen aller Art, Hausarbeiten, die Anmeldungen für Seminare oder Online- Stundenpläne. Daraus begründet sich auch mein Interesse, da die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Neuen Medien bieten, eine große Hilfe und Motivation sein können. Auch ein Seminar über Computer im Unterricht, bei dem Lernprogramme für Grundschüler getestet wurden, hat mich angeregt, mehr über den Einsatz und die Aufgaben von Computern in der Grundschule nachzudenken. Aufgrund der Tatsache, dass diese neuen Technologien aus der heutigen Wissensgesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, darf man sich diesem Thema nicht verschließen. Allerdings hat mich die Arbeit als Fremdsprachenassistentin in England, wo ich für acht Monate gelebt und gearbeitet habe, am meisten beeinflusst. Eingesetz wurde ich an verschiedenen Schulen: an einer Gesamtschule (Klasse 5 -13) und an drei Grundschulen. In jeder Schule wurde viel Wert auf die Ausstattung und die Arbeit mit Computern gelegt und alle Schulen waren mit mehreren interaktiven Whiteboards ausgestattet. Während ich auf die pädagogischen Kompetenzen an englischen Schulen, was die Arbeit mit Computern angeht, nicht weiter eingehen möchte, haben die interaktiven Whiteboards mich sehr interessiert und beeindruckt. Diese waren etwas völlig Neues für mich.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...