Sie sind hier
E-Book

Pannonische Trockenrasen in Österreich

Ausbreitung und Gefährdung durch den Menschen

AutorKarl Hillebrand
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783640192991
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,0, Universität für Bodenkultur Wien (Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung), Veranstaltung: Bakkalaureatsseminar, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Osten Österreichs bildeten ausgedehnte Trockenrasen bis ins 19. Jahrhundert hinein vielerorts eine weite, offene Steppenlandschaft, in der zahllose Viehherden weideten. Weite und Offenheit prägen auch in der heutigen Zeit die Identität dieser pannonischen Landschaft, doch sind von den Trockenrasen, die einst ein bedeutendes Landschaftselement waren, nur mehr verschwindend kleine Reste erhalten. Der größte Teil dieser Steppen wurde in intensiv genutztes Ackerland umgewandelt, andere Teile wurden aufgeforstet oder bebaut. Die Reste, die noch erhalten sind, bleiben auch weiterhin vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt1. Neben den schon genannten Punkten ist es vor allem die Aufgabe der Nutzung durch Beweidung oder Mahd die viele Trockenrasen in ihrer langfristigen Existenz gefährdet2. Ein großer Anteil der Trockenrasen, die für den Steppencharakter der Landschaft verantwortlich waren, ist nämlich erst durch den Menschen geschaffen worden. In den inter- und postglazialen Wärmeperioden wechselte die Ausbreitung von Wald und Steppe. An extrem trocken-heißen Standorten blieb die aus dem Südosten eingewanderte Steppenvegetation auch in Perioden, die von Wäldern dominiert waren, erhalten. Schon ab der Jungsteinzeit begann der Mensch immer mehr, die vorhandenen lichten Wälder zurückzudrängen und die weidenden Haustiere schufen große, dauerhaft gehölzfreie Flächen, auf die sich in weiterer Folge die Steppenvegetation ausbreitete3. Im weiteren Verlauf der Geschichte gab es Zeiten, in denen die Steppe durch die Ausbreitung von Äckern und Wäldern wieder auf extreme Standorte zurückgedrängt wurde, um sich später von dort wieder großflächig auszudehnen, wie etwa zu ihrer Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert. Heute steht man jedoch vor dem Problem, dass viele Trockenrasen als lebendige Zeugnisse dieser ehemaligen Steppenlandschaft, die sowohl einzigartiger Lebensraum, als auch gleichzeitig Teil der Identität Ostösterreichs ist, endgültig zu verschwinden drohen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Ausbildungsberufe

Das große Tipp-Kick Buch

E-Book Das große Tipp-Kick Buch
Geschichte & Regeln, Technik & Zubehör, Prominente & Anekdoten Format: PDF

Erstmals wird die Welt des Tipp-Kick in einem Buch vorgestellt, angereichert um zahlreiche Anekdoten mit vielen Prominenten, die von dem Journalisten Peter Hesse zusammengetragen wurden.

Das große Tipp-Kick Buch

E-Book Das große Tipp-Kick Buch
Geschichte & Regeln, Technik & Zubehör, Prominente & Anekdoten Format: PDF

Erstmals wird die Welt des Tipp-Kick in einem Buch vorgestellt, angereichert um zahlreiche Anekdoten mit vielen Prominenten, die von dem Journalisten Peter Hesse zusammengetragen wurden.

Die schönsten Würfelspiele

E-Book Die schönsten Würfelspiele
Klassiker und neue Ideen für Kinder und Erwachsene Format: ePUB/PDF

Kniffeln, Mäxle, Chicago oder Tour de France - dieser Ratgeber stellt sowohl beliebte Klassiker als auch neue Würfelspiele vor. Wer glaubt, es zähle nur das reine Würfelglück, liegt falsch. Bernd…

Die schönsten Würfelspiele

E-Book Die schönsten Würfelspiele
Klassiker und neue Ideen für Kinder und Erwachsene Format: ePUB/PDF

Kniffeln, Mäxle, Chicago oder Tour de France - dieser Ratgeber stellt sowohl beliebte Klassiker als auch neue Würfelspiele vor. Wer glaubt, es zähle nur das reine Würfelglück, liegt falsch. Bernd…

Begegnungen mit dem Unfassbaren

E-Book Begegnungen mit dem Unfassbaren
Reiseführer zu phantastischen Phänomenen Format: PDF

Mysteriöse Entdeckungen und unglaubliche Fakten: Der Bestsellerautor führt uns an die Grenzen der Realität. Phantastische Reisen an die geheimnisvollsten Stätten unserer Welt: Bestsellerautor Hartwig…

Nicht von dieser Welt

E-Book Nicht von dieser Welt
Dinge, die es nicht geben dürfte Format: PDF

Eine exakt bearbeitete Felsformation in den Anden Perus gilt den Indios als "Sternentor", durch das ihre alten Götter kamen und gingen. Statuen im Urwald Zentralamerikas tragen Schutzanzüge…

Nicht von dieser Welt

E-Book Nicht von dieser Welt
Dinge, die es nicht geben dürfte Format: PDF

Eine exakt bearbeitete Felsformation in den Anden Perus gilt den Indios als "Sternentor", durch das ihre alten Götter kamen und gingen. Statuen im Urwald Zentralamerikas tragen Schutzanzüge…

Einfach. Kreativ. Stricken!

E-Book Einfach. Kreativ. Stricken!
Extrem leicht verständliche Anleitungen. Viele tolle Trend-Ideen. Format: PDF

Es wird wieder nach Herzenslust gestrickt! Sogar Hollywood-Stars haben das Thema Stricken für sich entdeckt und viele Modedesigner möchten nicht mehr auf Handstrick verzichten. Für…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...