Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2.0, , Veranstaltung: Vorbereitungsdienst Lehramt (Referendariat), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kernziele des Faches Wirtschaft und Politik (WiPo) wird im Lehrplan des Landes
Schleswig-Holstein die Befähigung der Schüler1 zum rationalen Urteilen über
politische Sachverhalte und die Förderung von verantwortlichem Handeln definiert
(vgl. MFBW-SH Lehrplan WiPo). Der pädagogische Anspruch der sich daraus
ableitet bedarf schüleraktivierender und schülerorientierter Unterrichtsmethoden. Der
daraus resultierende Paradigmenwechsel von der Lehrerzentrierung zu einem Lehrer
in beratender und unterstützender Funktion, bedingt die Ausgestaltung des
Unterrichts zunehmend mehr in die Hände der Schüler zu geben. Das pädagogische
Konzept des handlungsorientierten Unterrichts fordert diese Elemente ein. In der
Literatur lassen sich dazu eine Vielzahl unterschiedlichster hilfreicher Methoden und
Ansätze finden. Eine Methode, die sich im didaktischen Kanon des
handlungsorientierten Unterrichts befindet, ist das Rollenspiel.
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Methode Rollenspiel, das im
Fach WiPo, am Beispiel eines fiktiven umweltpolitischen Szenarios: 'Müll- und
Altölverbrennung im Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg?', durchgeführt wurde. Der
fachliche Bezug und dessen didaktische und unterrichtliche Umsetzung ist dabei
nicht außer Acht zu lassen, soll aber nicht im Fokus dieser Untersuchung stehen.
Demnach ist die Wahl des fachlichen Rahmenthemas (in diesem Fall Ökologie) das
Ergebnis der Einforderungen des Lehrplans und nicht von untersuchungsrelevanten
Überlegungen. Einleitend wird im ersten Kapitel der Bezug zum Modul, den
Ausbildungsstandards und dem Lehrplan aufgezeigt. Ziele und Leitfragen werden
formuliert und der Untersuchungsschwerpunkt der Hausarbeit dargestellt. Im zweiten
Kapitel wird die Umsetzung des durchgeführten Rollenspiels im Unterricht
beschrieben, die dafür erforderlichen didaktisch-methodischen Überlegungen erörtert
und die Lernziele definiert. Im folgenden dritten Kapitel werden die Instrumente
dieser Hausarbeit beschrieben, mit denen die formulierten Leitfragen beantwortet
wurden. Schwerpunkt ist dabei die Analyse, Beobachtung und Einschätzung der
Lehrkraft. Diese wird durch statistische Instrumente (z.B. Fragebögen) in Einzelfällen unterstützt. Im abschließenden Resümee werden die gewonnenen Ergebnisse
dargestellt und die Hausarbeit kritisch betrachtet.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...