Sie sind hier
E-Book

Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen

AutorMarkus Westerhoff
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783640217472
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen unterrichten heute meist Klassen, in denen eine Vielfalt von unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Religionen vertreten ist. Der Anteil von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, d.h. ausländischer Herkunft, beträgt an Berufsbildenden Schulen vielerorts schon über 40% (vgl. Over & Mienert 2006, S. 47). Neben dem allseits bekannten Problem der Sprachbarriere führen vor allem auch unterschiedliche kulturelle Ansichten und Prägungen zu Missverständnissen, Meinungsverschiedenheiten oder gar handfesten Konflikten. Ein jeder Mensch trägt in seinem Innern diverse kulturelle Muster des Denkens, Fühlens und potentiellen Handelns, die er ein Leben lang erlernt hat. Ein Großteil davon wurde in der frühen Kindheit erworben (vgl. Hofstede 2006, S. 2). Treffen an einem Ort wie der Berufsschule zahlreiche kulturbedingt unterschiedliche Prägungen aufeinander, sowohl unter den Schülern als auch in der Schüler-Lehrer-Beziehung, bringt dies oftmals Probleme mit sich. Daher werden Wege und Lösungen gebraucht, diese Unstimmigkeiten und Disharmonien zu bewältigen. Sowohl die Lehrkräfte als auch die heranwachsenden Schüler, die kurz vor dem Eintritt ins Arbeitsleben stehen, müssen sich, um im Arbeits- und im Schulalltag langfristig bestehen zu können, mit den zahlreichen verschiedenen Kulturen auseinandersetzen. Auch die Globalisierung, das Internet und die damit zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik, Umwelt und Kommunikation sind hierfür ausschlaggebend.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...