Wirkungsanalyse eines programmierten Unterrichts am Beispiel eines internationalen Unternehmens unter besondere Berücksichtigung des personenbezogenen Merkmals 'Motivation'
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,8, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der dauernd wachsenden Veränderungen, des zunehmenden technischen
und ökonomischen Fortschritts und der Globalisierung nimmt die betriebliche
Weiterbildung in den deutschen Unternehmen immer mehr an Bedeutung zu. Einerseits ist die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme freiwillig. Andererseits
sind die Arbeitnehmer in dynamischen Berufsfeldern zu einer ständigen
Wissensaufnahme gezwungen, die zum Teil als Lernen 'on the job' auftritt. Immer
mehr Unternehmen werden mit der Schaffung von einer speziellen Lernkultur
zu 'lernenden Unternehmen'. Der Begriff 'lernendes Unternehmen' wird seit
den 70er Jahren diskutiert und mit den Begriffen 'lernende Organisation' und
'organisationales Lernen' gleich gestellt. Ein Unternehmen wird zu einem 'lernenden Unternehmen' erst, wenn sich eine
entsprechende Lernkultur entwickelt hat, bzw. wenn das Lernen zu einem wichtigen
Segment der Unternehmenskultur geworden ist und wenn als ein wichtiges
Instrument zur Sicherung und zum Aufbau von Qualität angesehen wird. Da die am meisten eingesetzte Lernform in den deutschen Unternehmen das Lernen
mit Internet ist, erweist sich an dieser Stelle als wichtig, die
Wirkung des E-Learnings zu beurteilen. Jedoch bestehen bei den Unternehmen immer noch viele Probleme bezüglich E-Learning
und derer Akzeptanz. Aus diesem Grund ist es wichtig, mögliche Probleme und Schwachstellen
aufzudecken, um die Wirkung von E-Learning zu steigern. Um ein effektives
Lernen zu gewährleisten, ist es nötig, die Qualität von der Weiterbildungsmaßnahme
zu bewerten und zu optimieren. Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag
zur Effizienz- und Qualitätssicherung von E-Learning in der betrieblichen
Weiterbildung leisten.
Da die Lernqualität von
den Wechselwirkungen zwischen Lernmethoden und persönlichen Merkmalen des
Individuums abhängig ist, besteht das zweite Anliegen dieser Arbeit darin, zu
untersuchen, welche Rolle die Motivation als ein personenbezogenes Merkmal
beim E-Learning spielt, da in der Literatur darüber geforscht wird, aber lediglich
nur als eine Stichprobenbeschreibung, wenig als Einfluss auf das Lerngeschehen.
Mit einem selbstentwickelten
Fragebogen wurden insgesamt 82 ausländische Mitarbeiter eines internationaltätigen Unternehmens aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
befragt.
Die Hypothesen wurden empirisch untersucht und die Ergebnisse anschliessend interpretiert und diskutiert.
Zusätzlich werden auch Anregungen für die künftige Forschung gegeben.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...