Sie sind hier
E-Book

Beteiligungen als wesentliche Betriebsgrundlage

AutorHung Le
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640311415
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Internationales Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wandel einer globalisierten Wirtschaftsumwelt geht gleichsam eine rechtliche und wirtschaftliche Veränderung in der externen und internen Unternehmensumwelt einher. Die Unternehmen sehen sich aufgrund dessen einem international verschärften Wettbewerb, der sowohl Risiken als auch Chancen in sich birgt, gegenübergestellt. Um dieser neuen globalen Herausforderung gerecht werden zu können, sind betriebswirtschaftliche Anpassungserfordernisse zwingend. So ist durch das Umwandlungssteuergesetz nach den §§ 15, 20 und 24 UmwStG die flexible Möglichkeit gegeben, steuerneutrale Umwandlungsvorgänge (Formwechsel, Verschmelzung, Spaltung und Voll- oder Teilübertragung von Vermögen) durch eine Übertragung und Fortführung von Buchwerten zu realisieren, d.h. die Aufdeckung und hierdurch bedingte Versteuerung von stillen Reserven unterbleibt. Auch das Einkommensteuergesetz sieht eine Steuerprivilegierung mitunter bei Betriebsverpachtung, Betriebsveräußerung, Betriebsaufgabe und Betriebsaufspaltung nach den §§ 6, 16, 34 EStG vor. Die o.g. steuerprivilegierten Sachverhalte sind an enge Tatbestandsvoraussetzungen gebunden, die mitunter das Merkmal der 'wesentlichen Betriebsgrundlage' zwingend zugrunde legen. Auch wenn diese steuerrelevanten Sachverhalte auf unterschiedlichen Gesetzesarten basieren, haben sie dennoch den gleichbedeutenden Begriff der 'wesentlichen Betriebsgrundlage' gemein. Gegenstand der Thematik 'Beteiligung als wesentliche Betriebsgrundlage' wird daher im Folgenden die Frage nach dem inhaltlichen Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlage in dem oben dargestellten Kontext und insbesondere die Qualifikation der Beteiligung als wesentliche Betriebsgrundlage sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...