Sie sind hier
E-Book

Eine strukturationstheoretische Analyse der Konzeption organisationalen Lernens nach Senge

AutorCharalambos Panagiotidis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783640557233
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auffassung, dass Organisationen lernen können, ist bekannt und wird in unterschiedlichen Zusammenhängen, aus verschiedenen Perspektiven und mit diversen Schwerpunkten immer wieder aufgegriffen. Peter M. Senge ist den Vertretern der eklektischen Perspektive organisationalen Lernens zuzuordnen. Sein Buch 'Die Fünfte Disziplin' stellt einen außergewöhnlichen Beitrag dar. Die Kernidee des organisationalen Lernens wird von Senge plausibel herausgearbeitet und anhand von authentischen Geschichten und Beispielen, die in Zusammenarbeit mit einigen Firmen entstanden sind, veranschaulicht. Der Erfolg und große Einfluss dieses Werkes auf die Unternehmensführung führten dazu, dass es breit rezitiert und infolgedessen als Standardwerk für Praktiker und Theoretiker gleichermaßen gilt. Die vorliegende Arbeit legt eine strukturationstheoretische Beschreibung, Erklärung und Rekonstruktion der lernenden Organisation nach Senge als spezifisches Problem zugrunde. Eine theoretisch fundierte Analyse und Erklärung des Phänomens 'organisationales Lernen' wird mit Hilfe der integrierenden Sozialtheorie von Anthony Giddens vorgenommen. Die Strukturationstheorie ist eine grundlegende Theorie des Sozialen, die zwischen den Standpunkten, welche zum einen soziale Systeme und zum anderen das Individuum hervorheben, zu vermitteln versucht. Das Ziel der Erkenntnisgewinnung ist es, einen Mehrwert der Wissensgenerierung zu schaffen, der durch eine Rekonstruktion der Konzeption nach Senge mit Hilfe der Strukturationstheorie erbracht werden soll. Die Relevanz des Themas wird darin gesehen, dass das organisationale Lernen als Wettbewerbsvorteil der Zukunft gilt und die Strukturationstheorie im Rahmen der Organisations- und Managementforschung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da es bis dato keine Arbeit gegeben hat, die mit der vorliegenden zu vergleichen ist, liegt es nahe, diese beiden Elemente zu verknüpfen und sich mit dem Thema intensiv zu befassen. Zunächst wird Die Fünfte Disziplin zusammengefasst und den Bedürfnissen dieser Arbeit angepasst, ohne den Charakter zu ändern. Darauf folgend wird die Strukturationstheorie vorgestellt und erläutert, um anschließend in Form von Denkfiguren ein Modell zu entwickeln, durch das die einzelnen Komponenten der Fünften Disziplin 'gefiltert' werden. Eine kritische Beurteilung und Auswertung soll abschließend zeigen, was eine strukturationstheoretische Analyse der Konzeption Senges und die Konzeption als solche bringt.

Ich bin im bunten Dortmund geboren und aufgewachsen. Als Kind des Ruhrgebiets hat mich der interkulturelle Austausch schon immer fasziniert und inspiriert. Ob in meiner Jugend, während meines Aufenthaltes in Australien oder in meinem Berufsleben. Ich freue mich darauf, mit euch Ideen, Konzepte, Erfahrungen, Methoden, Prozesse und Werkzeuge im Kontext von #Operations, #EhrbarerKaufmann, #NewWork, #TechnologieInternet auszutauschen und zu diskutieren. Vor allem, wenn es um Herausforderungen in den Bereichen IT-Services, Staffing oder Projektmanagement geht. Sei großzügig mit Lob und behutsam mit Kritik. Folgt mir und nehmt gerne Kontakt auf, um uns besser kennenzulernen und gemeinsam an spannenden Geschichten zu arbeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...