Sie sind hier
E-Book

Computerpädagogik online - Web 2.0

Web 2.0

AutorManuel Lehmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783640576302
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2.0, Hochschule Darmstadt (Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit), Veranstaltung: Kunst, Kultur und Medien in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Web 2.0' ist ein umgangssprachlich geprägter Begriff ohne eine genau definierte Bedeutung. Erwird jedoch allgemein dazu verwendet um den derzeitigen Entwicklungsstand des Internets imGegensatz zu 'früher' zu beschreiben. Von der Gründung des World Wide Web durch Sir Timothy John Berners-Lee im Jahre 1989 bisvor wenigen Jahren war das Internet eher statisch geprägt. So wurde stets von einigen großenInstitutionen eine Webseite oder ein Inhalt erstellt, die dann von der breiten Masse konsumiertwerden konnte (ähnlich einer Tageszeitung).Doch vor einigen Jahren begann eine Weiterentwicklung dieses statischen Systems, die noch heuteanhält. So gibt es immer mehr Webangebote, die nicht mehr nur konsumiert werden, sondern auchvon jedem User bearbeitet und verändert werden können. Dies geht mittlerweile so weit, dass jederdurchschnittlich begabte EDV-Nutzer seine eigene Homepage erstellen und mit Inhalten füllenkann, die dann auch von jedem anderen Nutzer besucht werden kann. Eine andereWeiterentwicklung ist das so genannte 'Mitmach-Web'. Dies sind Seiten, wie zum BeispielYouTube.com oder MyVideo.de, auf denen jeder Nutzer Videos hochladen, bereitstellen, und so mitAnderen teilen kann. Dieses Mitmach-Web ist aber nicht nur auf das Zurschaustellen vor Videosbeschränkt: So zählen auch die vielen verschiedenen Foren, in denen die Menschen über allemöglichen Themen diskutieren können, ebenso dazu wie die Entwicklung der privaten Podcasts,oder die Wikipedia-Community, auf die ich später noch näher eingehen werde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...