Sie sind hier
E-Book

Entwicklung und Durchführung eines Trainings sozialer Kompetenzen für Jugendliche mit einer schizophrenen Psychose oder Asperger-Syndrom

Im therapeutischen Heim Sankt Joseph in Würzburg

AutorNadine Hübsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783640577552
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Fachbereich Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kompetenz - sie trägt in hohem Maße zur körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit bei, denn sie befähigt die Menschen, aufeinander zuzugehen und in Kontakt zu treten, emanzipiert den Alltag zu gestalten und soziale Interaktion zu betreiben. Als Vorgänger der Sozialen Kompetenz lassen sich Begriffe wie 'Selbstbewusstsein', 'Durchsetzungsvermögen', 'Kontaktfähigkeit' und 'Selbstsicherheit' nennen. Dabei sollte man bei der Sozialen Kompetenz nicht von einem Modebegriff sprechen! Der neue Begriff der Sozialkompetenz soll in Anlehnung an den Kompetenzbegriff, welcher eine lange Tradition in der Psychologie nachweisen kann, gesehen werden. Mit dem Konzept der Kompetenz beschäftigen sich verschiedenste Fachbereiche wie beispielsweise die Persönlichkeits-, Sozial-, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie, die Psychopathologie, die klinische Kinder- und Jugend-, Präventions- und Gemeinde-, und die Gesundheitspsychologie. Nun stellt sich jedoch die Frage, was genau unter dem Begriff der sozialen Kompetenz zu verstehen ist. Darüber soll der nächste Punkt Aufschluss geben (vgl. Pfingsten 2007, S. 2-3) . 3.1 Begriffsdefinition Es gibt verschiedene Versuche, den Begriff der Sozialen Kompetenz zu definieren. Dabei wird von unterschiedlichen Ansätzen ausgegangen. Während eine Definition die sozialen Fertigkeiten ('social skills') in den Vordergrund stellt wird bei anderen Ansätzen die Erreichung bestimmter Ziele als Grundlage verwendet (vgl. Beck et al. 2006, S. 11) Häufig werden die Begrifflichkeiten der Sozialen Kompetenz in Hinblick auf bleibende Persönlichkeitseigenschaften und Soziale Fertigkeiten im Sinne konkreten Verhaltens in sozialen Situationen unterschieden (vgl. Kavale/Forness 1996, S. 226-238). Beck et al. gehen bei dem Begriff der Sozialen Kompetenz von einer lerntheoretischen Modellannahme aus, bei der Soziale Kompetenz durch soziale Fertigkeiten operationalisiert wird und diese Fertigkeiten auf der Basis biologischer Dispositionen und Kind-Umwelt-Interaktionen durch Lernprozesse stabilisiert werden. Dabei stellen Defizite sozialer Fertigkeiten Fehlentwicklungen dieser Lernprozesse dar. Folgernd können durch angemessene Therapien soziale Fertigkeiten entwickelt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...