Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich der Sportunterricht ausschließlich aus der subjektiven Sicht von Grundschülern darstellt, dem soll in der vorliegenden Studie vertieft nachgegangen werden. Die vorliegende Arbeit ist im Wesentlichen in acht Kapitel gegliedert. In dem sich an dieses Kapitel anschließenden zweiten Kapitel erfolgt die theoretische Betrachtungsweise der subjektiven Sicht der Schüler. ... Auch das dritte Kapitel behandelt eine solche Studie, welche die Schülersicht im Sportunterricht thematisiert. Es ist die erste, repräsentative und bundesweite Schulsportuntersuchung - die bereits zu Beginn angesprochene DSB-Sprint-Studie. Aufgrund ihrer Relevanz für die vorliegende Arbeit, werden die Sprint-Studie sowie deren quantitative und qualitative Ergebnisse zum Sportunterricht aus Schülerperspektive ausführlich und detailliert dargestellt. Kapitel 4 beschreibt das Untersuchungsvorgehen. ... Die Ergebnisse der quantitativen Untersuchung werden schließlich im fünften Kapitel dargestellt und umfassend erläutert. Dazu wird zuerst die befragte Schülerstichprobe anhand der soziodemografischen Daten beschrieben, anschließend die Ergebnisse der Fragebogenerhebung hinsichtlich des Sportunterrichts aus Schülersicht dargestellt sowie die des Sportlehrers aus Sicht der Schüler, bevor letztlich die Schülerwünsche in Bezug auf ihren Wunsch-Sportlehrer und ihren Wunsch-Sportunterricht aufgezeigt werden. Die abschließende Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse beantwortet schlussendlich die Hauptfragestellung, wie sich der Sportunterricht aus der subjektiven Sicht der befragten Grundschüler darstellt. Im sechsten Kapitel werden die in Kapitel 4 aufgestellten Hypothesen auf der Grundlage der in Kapitel 5 dargestellten Ergebnisse dieser Studie überprüft, auf diese Weise verifiziert oder falsifiziert. In Kapitel 7 werden die Ergebnisse mit Bezug auf die in Kapitel 2 und 3 vorgestellten Studien zur Schülersicht diskutiert und daraus pädagogische Konsequenzen, Änderungs-bzw. Verbesserungsvorschläge für die Schulpraxis abgeleitet. Im achten Kapitel folgen neben einem kurzen Rückblick auf die gesamte Studie auch ein Ausblick, in dem Anregungen und Vorschläge für mögliche weitere Untersuchungen gemacht werden, sowie ein abschließendes Fazit.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...