Sie sind hier
E-Book

Sportunterricht aus Schülersicht. Eine Überprüfung und Konkretisierung der 'Sprint-Studie' im Grundschulsport

AutorTanja Aust
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783640599332
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich der Sportunterricht ausschließlich aus der subjektiven Sicht von Grundschülern darstellt, dem soll in der vorliegenden Studie vertieft nachgegangen werden. Die vorliegende Arbeit ist im Wesentlichen in acht Kapitel gegliedert. In dem sich an dieses Kapitel anschließenden zweiten Kapitel erfolgt die theoretische Betrachtungsweise der subjektiven Sicht der Schüler. ... Auch das dritte Kapitel behandelt eine solche Studie, welche die Schülersicht im Sportunterricht thematisiert. Es ist die erste, repräsentative und bundesweite Schulsportuntersuchung - die bereits zu Beginn angesprochene DSB-Sprint-Studie. Aufgrund ihrer Relevanz für die vorliegende Arbeit, werden die Sprint-Studie sowie deren quantitative und qualitative Ergebnisse zum Sportunterricht aus Schülerperspektive ausführlich und detailliert dargestellt. Kapitel 4 beschreibt das Untersuchungsvorgehen. ... Die Ergebnisse der quantitativen Untersuchung werden schließlich im fünften Kapitel dargestellt und umfassend erläutert. Dazu wird zuerst die befragte Schülerstichprobe anhand der soziodemografischen Daten beschrieben, anschließend die Ergebnisse der Fragebogenerhebung hinsichtlich des Sportunterrichts aus Schülersicht dargestellt sowie die des Sportlehrers aus Sicht der Schüler, bevor letztlich die Schülerwünsche in Bezug auf ihren Wunsch-Sportlehrer und ihren Wunsch-Sportunterricht aufgezeigt werden. Die abschließende Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse beantwortet schlussendlich die Hauptfragestellung, wie sich der Sportunterricht aus der subjektiven Sicht der befragten Grundschüler darstellt. Im sechsten Kapitel werden die in Kapitel 4 aufgestellten Hypothesen auf der Grundlage der in Kapitel 5 dargestellten Ergebnisse dieser Studie überprüft, auf diese Weise verifiziert oder falsifiziert. In Kapitel 7 werden die Ergebnisse mit Bezug auf die in Kapitel 2 und 3 vorgestellten Studien zur Schülersicht diskutiert und daraus pädagogische Konsequenzen, Änderungs-bzw. Verbesserungsvorschläge für die Schulpraxis abgeleitet. Im achten Kapitel folgen neben einem kurzen Rückblick auf die gesamte Studie auch ein Ausblick, in dem Anregungen und Vorschläge für mögliche weitere Untersuchungen gemacht werden, sowie ein abschließendes Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...