Sie sind hier
E-Book

Kontrastive Phonologie - Britisches Englisch und Deutsch

Britisches Englisch und Deutsch

AutorCatharina Belinghausen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640439898
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Sprachkontrastive Methoden: Phonetik und Orthographie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine einfache, aber schwere Sprache. Es besteht aus lauter Fremdwörtern, die falsch ausgesprochen werden.' (Tucholsky, Kurt o.J.) Was der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky hier über die englische Sprache bemerkt, ist die seiner Meinung nach 'falsche' Aussprache der englischen Wörter. Obwohl sich das englische und das deutsche Schriftbild nicht unterscheiden und auch das Lautinventar ähnlich ist, gibt es große Unterschiede in der Aussprache gleicher Buchstaben. Im Gegensatz zu Tucholsky lege ich den Fokus jedoch auf das Deutsche, als eine von einem Briten zu erlernende Fremdsprache. Um mögliche Schwierigkeiten und Hindernisse in Bezug auf die deutsche Aussprache durch einen Lernenden zu erarbeiten, wird zunächst die allgemeine britisch-englische Aussprache beleuchtet und mögliche Abweichungen zum deutschen Phonemsystem werden angesprochen. Diese Gegenüberstellung findet einerseits auf der Ebene der segmentalen Merkmale (Vokale und Konsonanten) und andererseits auf der Ebene der suprasegmentalen Merkmale der Aussprache (Intonation und Koartikulation) statt. Durch die Kontrastierung werden besondere Schwierigkeiten der Artikulation für den britischen Lerner erkennbar. Die von Tucholsky angedeutete verschiedene Laut - Buchstaben-Beziehung des Englischen und Deutschen wird ausführlich behandelt. In Bezug auf diese Probleme folgt eine Analyse eines Schülertextes eines britischen Deutschlerners. Um eine möglichst authentische deutsche Aussprache zu erlangen wird abschließend auf mögliche Ausspracheübungen für den Lerner eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...