Sie sind hier
E-Book

Internet im Geschichtsunterricht

AutorTobias Neuhaus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640482580
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Medienkompetenz und Medienbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Schule und Internet - Der gegenwärtige Zustand Immer mehr Schulen in Deutschland verfügen über Internetzugänge, so dass in vielen Schulen auch der kompetente Umgang mit dem Internet gelehrt wird. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Grund- und Förderschulen staatlichen und privaten Förderprogrammen in den ersten Jahren nicht angeschlossen waren, obwohl diese Schultypen das Fundament für Bildung legen sollten. Dies hatte zur Folge, dass die Bildung bzw. das Erlernen des Umganges mit dem Computer auf einzelne Lehrkräfte zurückfiel. Der Internetzugang innerhalb der Schule bzw. die alleinige Präsenz der Schule im Internet ist nicht mit einer wertvollen Einbindung des Internets im Geschichtsunterricht verbunden. Um eine ertragreiche und intensive Einbindung des Internets im Geschichtsunterricht zu gewährleisten, müssen neben technischen Grundvoraussetzungen, wie eine ausreichende Stückzahl von leistungsfähigen Computern, regelmäßigen Wartungsarbeiten auch geschulte Lehrer und Lehrerinnen zur Verfügung stehen. Die technische Kompetenz bzw. das Computer-Kow-How der LehrerInnen lässt allerdings laut Zeitungsartikeln und Internetzeitungen zu wünschen übrig. Dieses Bild entspricht laut BUSCHBAUER und ERDMANN nicht mehr ganz der Wirklichkeit, da z.B. wie in Dillingen Lehrerfortbildungskurse zur Thematik Computer und Geschichtsunterricht angeboten werden, oder '[...] eine Arbeitsgruppe von Geschichtslehrern am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung in München [...] eingerichtet [wurde], die Vorschläge für eine sinnvolle Einbindung des Internets in den Geschichtsunterricht machen soll.' [...] 3.1 Grundvoraussetzungen zur Informationsgewinnung Für den Geschichtsunterricht sollten SchülerInnen das Internet als Informationsgewinnung nutzen, präziser gesagt zur Recherche. Grundvorrausetzung für die Suche von Informationen sind vor allem grundlegende Aspekte, wie z.B. der Umgang mit Suchmaschinen. Die Lehrkraft sollte beobachten, ob alle SchülerInnen über diese Grundkenntnisse verfügen, bevor er den SchülerInnen weitere Informationen, Aufgaben und Internetpfade vorgibt, wobei diese Vorgabe je nach Jahrgangsstufe variiert. Während der Recherche sollte die Lehrkraft immer Präsenz zeigen, damit die SchülerInnen die Datenmenge mit Hilfe der Lehrkraft bewältigen können. Nachdem die SchülerInnen die jeweiligen Informationen (z.B. historische Quellen) recherchiert haben, müssen sie diese analysieren und bewerten.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...