Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Primäres strategisches Ziel jedes Unternehmens ist es erfolgreich am Markt zu agieren und überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. Aber nicht nur die Position des Unternehmens am Markt und die Konkurrenzlage sind dafür entscheidend, sondern auch eine effiziente Ressourcenallokation, zu dem auch die Humanressource, also Menschen, ihre Know-How, Wissen und Kompetenzen zählen. Daraus entsteht die Notwendigkeit des Personalmanagements, denn es schafft die Voraussetzungen dafür, dass das Unternehmen mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern versorgt ist. Ohne richtige Mitarbeiter dürfen die Unternehmensziele künftig kaum noch erreicht werden. Seit den 90er Jahren kann man eine rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien in der Welt beobachten. Diese Entwicklung hat die Gesellschaft zu einer Informationsgesellschaft umgeformt, die sich an die veränderten Anforderungen ihrer Umwelt schnell anpasst. Das ganze hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen mit den heutigen In-formations- und Kommunikationstechnologien umgehen müssen. Für viele Unternehmen ist die Informationstechnologie sogar ein untrennbarer Bestandteil ihrer Existenz geworden. Denn das erleichtert das heutige Wirtschaftsleben in vielen Bereichen und schafft neue Chancen für die Anwender. Unternehmen sind heute in allen ihren Zweigen, intern und extern, stark vernetzt.Dies wirkt sich sowohl auf die Personalführungskräfte, als auch auf die Mitarbeiter der Unternehmen aus. Neben den konventionellen Theorien und Instrumenten, die in Personalabteilungen zur Erfüllung von Führungsaufgaben zur Anwendung kommen, werden die Web 2.0-Technologien zunehmend zur Unterstützung der Tätigkeiten des Personalmanagements eingesetzt. Ziel dieser Arbeit ist die Klärung folgender Fragestellung: Wie wirkt sich der Einsatz von Web 2.0-Anwendungen im Unternehmen auf die Funktionen des Personalmanagements, insbesondere auf die Personalführung aus. Bei der Verfolgung dieses Ziels wird zuerst über die Auswirkungen einer Ausbreitung des Web 2.0 auf die Unternehmensorganisation diskutiert. Weiterhin wird auch erklärt, welche Potentiale bei der Verwendung von neuen Technologien entstehen und wie sie in Personalabteilungen eingesetzt werden können. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, welche Konsequenzen dieser Einsatz auf Aufgaben und Funktionen der Personalführung hat.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...