Sie sind hier
E-Book

Der italienische Faschismus und der Futurismus

AutorMichael Greuel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640487028
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Der italienische Faschismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir wollen den Krieg verherrlichen - diese einzige Hygiene der Welt - den Militarismus, den Patriotismus, die Vernichtungstat der Anarchisten, die schönen Ideen für die man stirbt, und die Verachtung des Weibes.' Was sich für einen rational denkenden Menschen anhören muss, wie der Schlachtruf eines alten Barbarenclans, stammt aus der Feder eines Literaten des frühen 20. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund einer erst seit fast 50 Jahren bestehenden italienischen Nation entwickelte dieser Künstler eine Ideologie, die vornehmlich durch Brutalität gekennzeichnet war und alle Werte des noch jungen italienischen Königreichs in Frage stellte. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie es möglich sein konnte, dass zu Beginn des letzten Jahrhunderts, ein durchaus gebildeter Künstler, eine derart radikale Theorie verbreitete, die jenseits aller traditionellen Normen stand. Welche Rolle nahmen Politik und Gesellschaft dabei ein? Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse dieser 'modernen' Weltanschauung, die sein Gründer 'Futurismus' nannte. Mit welcher Absicht vertraten die Futuristen ihre Ideologie und welche Mittel setzten sie ein, um ihr Ziel zu erreichen? Hinsichtlich des Zeitraums, in dem die futuristische Bewegung aktiv war, darf zudem nicht außer Acht gelassen werden, in welchem Verhältnis der Futurismus zu den gravierenden historischen Ereignissen seiner Zeit, wie dem Ersten Weltkrieg und dem Aufkommen des Faschismus stand. Schlussendlich wird nach Betrachtung dieser Aufgabenbereiche dargestellt, worin es begründet liegt, dass der Futurismus, zumindest in seinem vollständigen ideologischen Anspruch, nicht vollends zur Entfaltung kam, sondern am Ende sogar scheiterte. Die Vorgehensweise der Arbeit ist chronologisch aufgebaut. Anfangs wird ganz grob die italienische Entwicklung im 19. Jahrhundert skizziert, um auf langfristige Probleme aufmerksam zu machen, die die Einigung Italiens mit sich brachte. Im Anschluss werden sowohl die zur Gründung des Futurismus führenden Verhältnisse, als auch die Entwicklung der futuristischen Bewegung und Ideologie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs dargestellt. Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Verbindung des Futurismus-Faschismus und mit den Gründen des futuristischen Scheiterns.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...