Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing ist schon immer ein Thema an deutschen Schulen gewesen. Allerdings hat das Thema in der Öffentlichkeit erst in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Daher möchte ich mich in meiner Examensarbeit mit dem Thema Mobbing und allgemeinen Präventationsmaßnahmen in der Schule beschäftigen. Ein weiterer Teil meiner Arbeit soll die Schülererfahrung und deren Wissen mit Mobbing anhand einer Evaluation sein. Ab wann spricht man überhaupt von Mobbing? Darum soll es im ersten Teil des zweiten Kapitels gehen. Gerade in der Öffentlichkeit gibt es unterschiedliche Auffassungen von Mobbing. Im dritten Kapitel möchte ich über die Charaktereigenschaften und die Rolle der Mobbingopfer schreiben. Nicht zu vergessen sind auf jeden Fall auch die Täter, die eine wichtige Rolle spielen. Nachdem nun geklärt wurde, was Mobbing ist, welche Eigenschaften ein typisches Opfer und ein typischer Täter haben, gehe ich im vierten Kapitel auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Mobbing anhand einiger Beispiele ein. Nun stellt sich die Frage, warum wird überhaupt ein Schüler in der Schule gemobbt. Darum soll es im fünften Kapitel um die verschiedenen Ursachen gehen. Ich werde die Ursachen in schulische und außerschulische Faktoren unterteilen. Nach den Ursachen muss man über die Folgen von Mobbing sprechen. Auch hier werde ich nicht nur das Opfer betrachten, sondern auch über die Folgen für den Täter schreiben. Mit dem letzten Kapitel 'Folgen durch Mobbing' habe ich meiner Meinung nach alles Wissenswerte über Mobbing geschrieben und zusammengefasst. Der Leser weiß nun, was Mobbing ist und kennt die Eigenschaften der Täter und Opfer. Ebenso sind die Ursachen und Folgen durch Mobbing bekannt. Auch war es interessant zu erfahren, welche Erfahrungen Schüler und Schülerinnen mit Mobbing gemacht haben. Dazu habe ich eine Evaluation an zwei Nordhorner Schulen durchgeführt, um Informationen über deren Erfahrungen und Wissen mit Mobbing zu erhalten. Befragt wurden Schüler und Schülerinnen der Klasse 7 mit Hilfe eines Fragebogens. Im siebten Kapitel stelle ich meine Ergebnisse anhand von Grafiken dar. Ein weiterer wichtiger Aspekt folgt im letzten Kapitel, in welchem ich auf allgemeine Präventationsmaßnahmen eingehe. Was können die Schulen unternehmen, was kann innerhalb der Klasse verändert werden und was können eventuell die Schüler an sich verändern, damit das Thema Mobbing reduziert werden kann?
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...