Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Mathematik und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1 Einleitung 2 Räumliches Vorstellungsvermögen 2.1 Definitionsversuche 'Räumliches Vorstellungsvermögen' 2.2 Raumvorstellungsvermögen im Rahmen von Intelligenz 2.2.1 Definitionsversuche 'Intelligenz' 2.3 Raumvorstellung als Fähigkeitsfaktor 2.3.1 Die Ein-Faktor-Theorie 2.3.2 Die Zwei-Faktoren-Theorien 2.3.4 Die Drei-Faktoren-Theorien 2.3.5 Die Fünf-Faktoren-Theorie nach Maier 2.4 Entwicklung der Raumvorstellung 2.5 Wahrnehmungspsychologischer Ansatz 2.6 Kulturelle und geschlechtsspezifische Diskrepanzen 3 Empirisches Arbeiten und Testkonstruktion 3.1 Beispielstudie zum Einfluss des Computer auf das Raumvorstellungsvermögen 3.2 Hypothesenbildung 3.2.1 Theoretische Grundlagen 3.2.2 Hypothesen dieser Untersuchung 3.3 Testkonstruktion (nach BÜHNER 2009) 3.3.1 Anforderungsanalyse und Problemstellung 3.3.2 Literaturrecherche, Eingrenzung und Arbeitsdefinition 3.3.3 Test-/ Fragebogenkonstruktion 3.3.4 Auswahl der Testaufgaben 3.3.5 Rahmenbedingungen des Tests 3.3.6 Auswertung 4 Die Pilotstudie 4.1 Vorüberlegungen und Planung der Pilotstudie 4.2 Die Aufgaben der Pilotstudie 4.2.1 Testaufgabe 1 4.2.2 Testaufgabe 2 4.2.3 Testaufgabe 3 4.2.4 Der Fragebogen 4.3 Auswertung und Ergebnisse der Pilotstudie 4.3.1 Überprüfung der Hypothese H1: 4.3.2 Überprüfung der Hypothese H2: 4.3.3 Überprüfung der Hypothese H3: 4.3.4 Überprüfung der Hypothese H4: 4.3.5 Überprüfung der Hypothese H5: 4.3.6 Überprüfung der Hypothese H6: 4.3.7 Überprüfung der Hypothese H7: 4.4 Zusammenfassung der Pilotierungsergebnisse 4.5 Kritische Betrachtung und Folgerungen der Pilotstudie 5 Die Hauptstudie 5.1 Methodische Grundlagen 5.2 Rahmenbedingungen 5.3 Die Testaufgaben 5.3.1 Aufgabe 1 und 2 5.3.2 Aufgabe 3 5.3.3 Aufgabe 4 5.4 Der Fragebogen 5.4.1 Spielgenre 5.4.2 Konsolenarten 5.5 Auswertung und Ergebnisse der Hauptstudie 5.5.1 Auswertung spielt / spielt nicht 5.5.2 Auswertung Geschlecht 5.5.3 Auswertung Alter 5.5.4 Auswertung Schulform 5.5.6 Auswertung Spielkonsole 5.5.7 Auswertung Spielgenre 5.5.8 Auswertung Spieldauer 5.6 Interpretation der Ergebnisse und Überprüfung der Hypothesen 5.6.1 Überprüfung der Hypothese H1: 5.6.2 Überprüfung der Hypothese H2: 5.6.3 Überprüfung der Hypothese H3: 5.6.4 Überprüfung der Hypothese H4: 5.6.5 Überprüfung der Hypothese H5: 5.6.6 Überprüfung der Hypothese H6: 5.6.7 Überprüfung der Hypothese H7: 6 Schlussbetrachtung ... 10 Anhang
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...