Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,1, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Erziehung und Sozialisation in der Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist in vielen Zeitungen von wieder und wieder höheren Scheidungszahlen zu lesen, genauso wie im Internet und man hört das auch immer wieder im Fernsehen. Die Scheidung ist in heutiger Gesellschaft gegenwertig und irgendwie jeder von uns kennt jemanden der schon geschieden ist. Die Akzeptanz der Scheidung in der Bevölkerung ist groß und keiner wird schief angeguckt, nur weil er geschieden ist. Die Scheidung ist jedermann zugänglich und inzwischen kann man Scheidungsanträge im Internet ausfüllen, per Email an den Anwalt schicken und zu einem Termin im Gericht erscheinen. Wenn die Eheleute sich einig sind geht es einfach und unkompliziert. Wir lassen uns auch definitiv öfter scheiden. Laut dem statistischen Bundesamt wurden im Jahr 1950 134.600 Ehen geschieden und 50 Jahre später 194.408 . So entsteht die Frage warum so viele Ehen zurzeit geschieden werden? Sind die Ursachen auf alle Menschen übertragbar, so dass jeder von uns ein hohes Scheidungsrisiko trägt? In dieser Arbeit wird versucht auf diese Fragen eine Antwort zu finden. Zuerst werden im Teil 2 die Begriffe Ehe und Scheidung thematisiert. Im Teil 3 wird auf die Häufigkeit der Scheidungen eingegangen. Die Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum ab 1950 bis heute. Da-bei werden die veränderten Faktoren der sich Scheidenden berücksichtigt. Im Punkt 4 werden die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und der steigenden Zahl der Scheidungen aufgezeigt. Die Werte, die Funktion einer Ehe und die Arbeitsaufteilung werden beschrieben. Im Punkt 5 werden die sozialdemografischen Einflüsse wie z.B. Heiratsalter, Wohnort thematisiert. Im Punkt 6 werden die wichtigsten Überlegungen zusammengefasst.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...