Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Lande herrscht ähnlich wie nach den Titelgewinnen der deutschen Nationalmannschaft in den Jahren 1974 und 1990 (vgl. Wagner, 1991, S. 5) eine Begeisterungswelle für den Fußball, die zu neuen Anmeldeschüben in den Jugendabteilungen der Fußballvereine führt. 2005 waren im Deutschen Fußball-Bund (DFB) mehr als zwei Millionen Jungen und Mädchen in über 25.000 Vereinen mit ca. 100.000 Mannschaften gemeldet (vgl. DFB) . Demnach bleibt Fußball die Sportart Nummer eins in Deutschland und der DFB der größte Fachverband im Deutschen Sportbund (DSB).
Insbesondere in den jüngsten Altersklassen der Vereine spielen so viele Kinder wie nie zuvor Fußball. Dieser erfreulichen Entwicklung tragen die Vereine Rechnung: Zahllose Trainer und Übungsleiter arbeiten mit viel Herz und Engagement 'mit den kleinen Stars von morgen' (Bischops & Gerards, 1995, S. 9).
Kinder kommen mittlerweile bereits im Alter von vier bis sechs Jahren in Fußballvereine, um in Bambini-Mannschaften zu spielen. 'Den Eintritt in den Verein vollziehen sie mit einer 'vorsichtigen' Freude. Freude wegen der Hoffnung auf Spiel und Bewegung sowie auf das Gewinnen neuer Freunde; Vorsicht wegen der neuen Situation, die dem Kind unbekannt ist' (Bischops & Gerards, 1995, S. 11). Überdies handelt es sich bei Bambini um Vorschulkinder, die zuvor in der Regel keinerlei Kontakt mit angeleitetem Sport hatten. Folglich ist der Trainer meist die erste Kontaktperson in Sachen Sport. Klaus Bischops und Heinz-Willi Gerards stellen heraus, dass es daher sehr entscheidend sei, wie ein neues Kind vom Trainer an das Spiel Fußball herangeführt wird: 'Wenn es unser Ziel sein soll, dass Sechsjährige auch noch mit 40 Jahren Freude am aktiven Fußball haben sollen, müssen wir alles tun, was Kinder an die Sache 'Fußball' fesselt, ihnen Freude und Erlebnis vermittelt und ihnen einen kräftigen Motivationsschub verleiht' (Bischops & Gerards, 1995, S. 11).
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...