Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: 'Lernen und Entwicklung des pädagogischen Unterrichts', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Lawrence Kohlberg und seine Theorie der Moralentwicklung als Unterrichtsreihe im Unterrichtsfach Pädagogik' und möchte hauptsächlich einen Überblick geben, wie das Thema in einem Pädagogik Leistungskurs eingebettet werden kann, welche Inhalte bedeutend für die SchülerInnen sind und wie diese fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und methodisch umgesetzt werden.
Das Thema der Hausarbeit wurde bewusst gewählt, da es Bestandteil des Lehrplanes ist und einen wichtigen Gegenstand für die SchülerInnen bietet, denn die moralische Urteilskraft der heutigen SchülerInnengeneration sollte gefördert werden.
Um einen ersten Einstieg in das Thema zu erleichtern, beginnt die Arbeit mit der Sachanalyse. Hier werden die Teilgebiete des Gegenstandbereichs vorgestellt und es wird eindeutig die Bedeutung des Themas in der Fachwissenschaft erkennbar.
Die Sachanalyse beginnt mit der Biografie Kohlbergs. Hier wird geklärt, welche Faktoren seine Auseinandersetzung mit der Moralentwicklung beeinflusst haben. Warum hat Kohlberg sich mit der Moral so intensiv und professionell beschäftigt?
Im darauf folgenden Teil der Sachanalyse wird versucht das Thema in den Zusammenhand des wissenschaftlichen Bereiches zu bringen. Dazu werden die Begriffe Entwicklung und Moral definiert und auf Freud, Durkheim und Piaget eingegangen.
Anschließend wird das Heinzdilemma vorgestellt, da dieses für die Unterrichtsplanung eine große Bedeutung hat. Es werden unterschiedliche Fragen vorgestellt, die Kohlberg für das moralische Argumentieren wichtig fand und die wiederum die Lehrperson im Verlauf der Unterrichtsstunde zum Heinzdilemma bei der Plenumsdiskussion einbringen kann.
Das anschließende Unterkapitel befasst sich ausführlich mit der Stufentheorie. Es wird unter anderen die Frage beantwortet werden, welches Beispiel sich zu den einzelnen Stufen finden lässt. Zu den drei Ebenen und den sechs Stufen wird nicht nur eine Deskription angeführt, sondern es wird ein Argumentationsbeispiel zum Heinzdilemma gegeben, da die SchülerInnen später während der Unterrichtsreihe ebenfalls solche Beispiele finden sollen. Zum Schluss des zweiten Kapitels werden die wichtigsten Kritikpunkte zur Theorie vorgestellt.
Das nächste Kapitel präsentiert die neunstündige Unterrichtsreihe. Zuerst soll eine Bedingungsanalyse zur Lernsituation Teil dieses Kapitels sein. Danach wird eine didaktische Begründung für die Auswahl des Themas gegeben. Geklärt wird, inwieweit Kohlberg und seine Moralentwicklung Gegenstand im Unterrichtsfach Pädagogik während der Hochschulreife sind.
Im Folgenden werden Lernziele formuliert, denn sie sollen den Blick für die lehr- und lernmethodische Gestaltung des Unterrichts schärfen und den Erfolg des Unterrichts prüfen.
Anzumerken ist, dass sich eine tabellarische Übersicht zu der Unterrichtsreihe im Anhang finden lässt, die der Lesen zur Ergänzung des dritten Kapitels hinzuziehen sollte, um einen besseren Überblick zu bekommen.
Im vierten Kapitel wird eine Unterrichtsstunde zu den sechs Stufen der Moralentwicklung Kohlbergs mit Arbeitsmaterialien und fachwissenschaftlicher, methodischer, sowie fachdidaktischer Begründung ausgearbeitet. Das Arbeitsmaterial wird im Anhand gefunden. Zuerst soll eine Tabelle die Unterrichtsstunde detailliert beschrieben. Anschließend werden unter anderen folgende Fragen beantwortet: In welchen thematischen Kontext befindet sich die Unterrichtsstunde? Welche Sozialform ist für diese Stunde die geeignete? Weshalb sollen die Lernenden sich überhaupt mit Kohlberg auseinandersetzen? Was lernen die SchülerInnen bei der Auseinandersetzung?
In Bezug auf die Literaturlage ist anzumerken, dass sich eine sehr hohe Anzahl an Quellen mit Kohlberg und seiner Moralentwicklung befasst hat und sich auch sehr viele Anmerkungen im Internet finden lassen. Daher ist es sehr schwer aus der Quantität die für den Unterricht bedeutendsten Inhalte zu selektieren.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...