Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Studiengang 'Sozialmanagement' an der Berufsakademie Heidenheim lag der
Schwerpunkt meiner praktischen Tätigkeit in den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen
des Förderwerks St. Elisabeth in Augsburg. Ziel dieser Maßnahmen ist
die Unterstützung benachteiligter und lernbehinderter junger Menschen auf ihrem
Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Dazu gehört neben der Qualifizierung bis hin zur
Ausbildungsreife auch die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Eine effektive Unterstützung erfordert eine flexible und individuelle Anpassung der
verschiedenen Maßnahmenangebote. Das Förderwerk St. Elisabeth bietet ein
Angebotsspektrum, das von schulischer Zusatzförderung in Kleingruppen bis zu
psychologisch-therapeutischen Einzelmaßnahmen reicht. Grundlage für die Zusammenstellung
von Angeboten zu einer individuellen Qualifizierungsplanung ist die
Bedarfsermittlung. Einerseits wird der Bedarf durch erfahrene Mitarbeiter im Umgang
mit den Jugendlichen im Arbeitsgeschehen bestimmt, andererseits durch die so
genannte Eignungsanalyse erfasst, einem umfangreichen Diagnosesystem.
Dieses Diagnosesystem ist ein Qualitätsmerkmal der Einrichtung und dient bei der
Belegung durch die Agentur für Arbeit als wichtiges Argument. In Zeiten der
finanziellen Knappheit im sozialen Bereich, ist die Diagnostik, neben dem Aspekt der
individuellen Förderung, auch für das wirtschaftliche Bestehen der Einrichtung von
großer Bedeutung.
Ziel dieser Arbeit ist es, das vorhandene Diagnosesystem zu überprüfen und
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aufzuzeigen. Dies soll einerseits die individuelle
Anpassung verbessern und andererseits den Einsatz der vorhandenen Ressourcen
optimieren.
In Kapitel II werde ich das Förderwerk St. Elisabeth und in Kapitel III speziell die
Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen vorstellen. Die Einrichtung und die
Berufsvorbereitung bilden den Rahmen für die weiteren Gliederungspunkte. Das
Klientel der Einrichtung und somit die Probanden der Eignungsanalyse bilden junge
Menschen mit Lernbehinderung. In Kapitel IV werden zum Begriff Lernbehinderung
verschiedene Definitionen vorgestellt, Merkmale aufgeführt und Ursachen
beschrieben. Das Erreichen der Ausbildungsreife ist oberstes Ziel der Maßnahme
und ihre Merkmale Gegenstandsbereich der Diagnostik. In Kapitel V wird der Begriff
der Ausbildungsreife definiert und anschließend ein Kriterienkatalog vorgestellt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...