Sie sind hier
E-Book

Umsetzung der Kinästhetik in den Stationsalltag

AutorAlexander Thomas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638106320
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: keine, Hochschule München (Sozialwesen), Veranstaltung: Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Handlungskonzept der Kinästhetik in der Pflege hat, wenn es im Pflegealltag integriert wird, einen positiven Einfluss auf die zu Pflegenden, die PflegerInnen und die Institution. Für die zu Pflegenden -Mehr Selbständigkeit -Erlernen neuer Fähigkeiten -Mitbestimmung bei der Mobilisation -Würdigung der Autonomie jedes Individuums -Würdigung dessen, dass Lernen ein Leben lang möglich ist Für die PflegerInnen -Mehr Freude am Beruf -Selbsterfahrung zur eigenen Bewegung -Größere Professionalität -Gesünderes Arbeiten (unter anderem für den Rücken) -Identifikation mit der Arbeit und der Organisation kann erhöht werden -Besserer Kontakt mit den zu Pflegenden Für die Organisation -Bessere Pflegequalität, wenn Kinästhetik zielgerichtet in den Pflegeprozess einbezogen und dokumentiert wird -Größere Professionalität der Mitarbeiter führt zu größerer Effektivität und Effizienz in der Pflege -Weniger berufsbedingte Krankheit -Bessere Pflegequalität durch gezielte Professionalisierung kann beim Marketing positiv genutzt werden - Verbesserte Arbeitsbedingungen können bei der Personalsuche positiv eingesetzt werden -Höhere Bindung der MitarbeiterInnen an die Organisation, dadurch entsteht eine geringere Personalfluktuation, dies führt zu einer Reduktion der Kosten Um Kinästhetik nachhaltig in den Pflegalltag zu integrieren, ist es notwendig, dass möglichst alle MitarbeiterInnen geschult werden. Weiterhin sollten die MitarbeiterInnen auch nach dem Grundkurs noch weiter begleitet werden. Um dies zu erreichen schlage ich ein Projekt, gegliedert in eine Schulungs- und eine Projektphase, vor: •Die erste Phase zur Schulung aller MitarbeiterInnen mit einem Kinästhetikgrundkurs •Die Projektphase in Anlehnung an Karl Frey, bei der jedes Team in Absprache mit der Leitung die notwendige Praxisbegleitung organisiert, Ziele definiert und den Pflegeprozess dokumentiert

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...