Geleitwort | 6 |
Vorwort zur dritten Auflage | 8 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 8 |
Vorwort zur ersten Auflage | 9 |
Inhaltsübersicht | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
I Einleitung | 22 |
Kapitel 1 Einfiihrung in das Marketing-Controlling | 22 |
1 Marketing als Fiihrungs- und Unternehmensmaxime | 22 |
2 Controlling als Funktion zur Sicherung der Effektivitat und Effizienz der Unternehmensfiihrung | 23 |
3 Marketing-Controlling | 25 |
3.1 Darstellung und Einordnung | 25 |
3.2 Strategisches und operatives Marketing-Controlling | 26 |
4 Schlussbetrachtung | 28 |
II Strategisches Marketing-Controlling | 32 |
Kapitel 2 Strategische Analysetechniken | 32 |
1 Einleitung | 32 |
2 Abgrenzungen | 33 |
2.1 Relevanter Markt und Branche | 34 |
2.2 Marktsegmentierung | 35 |
2.3 Strategisches Geschaftsfeld | 37 |
2.4 Strategische Geschäftseinheit | 39 |
2.5 Aggregationsgrad strategischer Geschäftseinheiten | 41 |
3 Techniken der Geschäftsfeld- und Branchenanalyse | 43 |
3.1 Portfolioanalyse | 43 |
3.2 Wertkettenanalyse | 53 |
3.3 Branchenstruktur- und Wettbewerbsanalyse | 55 |
3.4 SWOT-Analyse | 61 |
Literatur | 64 |
Kapitel 3 Erfolgsfaktorenforschung als Instrument des Marketing- Controllings | 66 |
1 Überblick über Zielsetzung und Entwicklung der Erfolgsfaktorenforschung | 66 |
2 Methoden der Erfolgsfaktorenforschung | 67 |
3 Grundlegende Anforderungen an eine Erfolgsfaktorenstudie | 69 |
4 Ausgewählte Voraussetzungen der quantitativen Methoden | 73 |
5 Anwendung der Erfolgsfaktorenforschung in der Praxis | 75 |
Literatur | 77 |
Kapitel 4 Marketingorientiertes Kernkompetenz-Controlling | 78 |
1 Einführung: Die Kernkompetenzperspektive im Marketing- Management | 78 |
2 Kernkompetenz-Controlling als Teil des Kernkompetenz- Managements | 81 |
Literatur | 94 |
Kapitel 5 Corporate Citizenship- Controlling | 96 |
1 Ausgangssituation | 96 |
2 Corporate Citizenship im Marketing-Kontext | 97 |
2.1 Begriffsklarung Corporate Citizenship | 97 |
2.2 Corporate Citizenship-Mix | 97 |
2.3 Corporate Citizenship als Chance fur das Marketing | 98 |
3 Controlling des Corporate Citizenship | 99 |
3.1 Allgemeine Herausforderungen | 100 |
3.2 Ermittlung relevanter Kennzahlen | 101 |
3.2.1 Best-Practice: London Benchmarking Group | 102 |
3.2.2 Weiterführende Überlegungen im Sinne einer ganzheitlichen Prozesskontrolle | 105 |
4 Zusammenfassung | 107 |
Kapitel 6 Frühwarnsysteme | 112 |
1 Einleitung | 112 |
2 Funktion von Friihwarnsystemen | 113 |
2.1 Strategische Frühwarnsysteme | 115 |
2.2 Operative Fruhwarnsysteme | 117 |
3 Grundmodell eines Frühwarnsystems | 117 |
3.1 Festlegung der Beobachtungsbereiche | 117 |
3.2 Bestimmung von Indikatoren fiir die Beobachtungsbereiche | 119 |
3.3 Identifikation von Friihwarninformationen und Methoden der Signalverstarkung | 120 |
4 Frühwarnsysteme als Instrument eines effizienten Risiko- ControUings | 125 |
Ill Operatives Marketing- Controlling | 130 |
Kapitel 7 Break- Even Analysis and Measures of Performance | 130 |
1 Break-Even Analysis | 130 |
1 Break-Even Analysis | 130 |
1.2 Restrictions | 133 |
1.3 Multiproduct Break-Even Point | 133 |
1.5 Operating Leverage | 137 |
1.7 Conclusion | 143 |
2 Measures of Performance | 144 |
2.1 Measures of Financial Performance, Competitiveness and Sales Force Efficiency | 144 |
Bibliography | 150 |
Kapitel 8 Balanced Scorecard | 152 |
1 Einleitung | 152 |
2 Balanced Scorecard als strategisches Managementsystem | 153 |
3 Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard | 154 |
4 Ursache-AVirkungszusammenhange | 158 |
5 Einführung der Balanced Scorecard in der Unternehmenspraxis | 159 |
6 Fazit | 162 |
Kapitel 9 Entwicklung und Test von Nutzenversprechen | 165 |
1 Einleitung | 165 |
2 Nutzenversprechen als Teil der Positionierung im Markt | 165 |
2.1 Bedeutung von Nutzenversprechen | 165 |
2.2 Nutzenversprechen im Zusammenspiel mit Marke und Zielkundensegmentierung | 166 |
2.3 Formate von Nutzenversprechen | 168 |
3 Entwicklung von Nutzenversprechen: Ideengenerierung und - selektion | 171 |
3.1 Entwicklung aus der Organisation heraus (Inside-out-Ansatz) | 171 |
3.2 Exploration beim Kunden (Outside-in-Ansatz) | 176 |
3.3 Ideenselektion | 177 |
4 Test von Nutzenversprechen | 178 |
4.1 Vorbereitung der Tests | 178 |
4.2 Qualitativer Test | 180 |
4.3 Quantitativer Test | 181 |
5 Abschließende Bemerkungen | 183 |
Kapitel 10 Prozesscontrolling | 186 |
1 Einleitung | 186 |
1.1 Kundenorientierung und Schwachstellen in heutigen Geschäftsprozessorganisationen | 186 |
1.2 Prozessoptimierung und -controlling im Rahmen des Marketing-Controlling | 188 |
2 Geschäftsprozessoptimierung | 190 |
2.1 Voraussetzungen | 190 |
2.3 Parameter der Geschäftsprozessoptimierung | 191 |
2.4 Methodisches Vorgehen | 192 |
2.4.1 Vorgehensmodell | 192 |
2.4.2 Instrumente | 196 |
2.4.3 Aufgaben und Funktionen der Projektorganisation | 198 |
2.5 Wirtschaftliche Bewertung der optimierten Geschaftsprozesse | 199 |
Kapitel 11 Projekt-Marketing-Controlling | 206 |
1 Einleitung | 206 |
1.1 Begriff | 206 |
1.2 Funktionen des Projekt-Marketing-Controlling | 206 |
1.3 Ziele | 208 |
1.4 Phasen | 210 |
2 Projekt-Marketing-Controlling in der Planungsphase | 210 |
2.1 Praxisbewahrte Verfahren | 210 |
2.2 Freigabe zur Vermeidung von Fehlallokationen | 211 |
2.3 Wirtschaftlichkeitsanalyse anhand von Kennzahlen | 212 |
2.4 Projektstrukturbestimmte Analysequalität | 214 |
3 Projekt-Marketing-Controlling in der Projektphase | 214 |
3.1 Instrumente | 214 |
3.2 Restplankostenprognose im roUierenden Verfahren | 215 |
3.3 Kontrolle der Meilenstein-Planung mittels Trend-Analyse | 216 |
3.4 Steuerung mittels Bewertung wahrscheinlicher Kosten | 217 |
4 Projekt-Marketing-Controlling nach Abschluss des Projektes | 217 |
5 Datenverarbeitung im Projekt- Marketing- Controlling | 218 |
6 Schlussbetrachtung | 219 |
Literatur | 221 |
Kapitel 12 Kundenbindungs-Controlling | 222 |
1 Aktuelle betriebliche Herausforderungen | 222 |
2 Besonderheiten der Kundenbindung | 223 |
3 Konzept eines Kundenbindungscontrolling fiir die betriebliche Praxis | 231 |
Kapitel 13 Dienstleistungsmarketing-Controlling | 250 |
1 Einleitung | 250 |
2 Besonderheiten von Dienstleistungen | 251 |
3 Messung von Dienstleistungsqualitat | 258 |
3.1 Mögliche Verfahren zur Messung | 258 |
3.2 GAP-Modell | 260 |
4 Ermittlung der Dienstleistungsqualität in der Praxis | 262 |
4.1 Messung der Dienstleistungsqualität mittels SERVQUAL-Ansatz | 262 |
4.2 Messung der Dienstleistungsqualität durch Mystery Shopping | 263 |
4.3 Messung von Dienstleistungsqualität mit Service Level Agreements | 265 |
5 Ansatz für ein Dienstleistungsmarketing Controlling für die betriebliche Praxis | 268 |
5.1 Komponenten eines Dienstleistungscontrolling (Zielsystem) | 268 |
5.2 Vorgehensweise und Prozess | 270 |
6 Zusammenfassung | 273 |
Literatur | 274 |
Kapitel 14 Markenwert-Controlling | 276 |
1 Einführung | 276 |
2 Bewertungsanlässe | 277 |
2.1 Unternehmensexterne Anlässe für die Markenbewertung | 277 |
2.2. Unternehmensinterne Anlasse für die Markenbewertung | 279 |
3 Prozesskostenrechnung | 307 |
3.1 Finanzorientierte Verfahren zur Markenbewertung | 281 |
3.2 Bestimmung der Prozessgrößen | 308 |
3.3 Ermittlung der Prozesskostensätze | 309 |
4 Deckungsbeitragsrechungen | 312 |
Literatur | 316 |
Kapitel 15 Controlling der Preise und Konditionen | 302 |
1 Einführung | 302 |
2 Target Costing | 304 |
3 Prozesskostenrechnung | 307 |
3.1 Festlegung der Prozesse | 307 |
3.2 Bestimmung der Prozessgrößen | 308 |
3.3 Ermittlung der Prozesskostensätze | 309 |
4 Deckungsbeitragsrechungen | 312 |
Literatur | 316 |
Kapitel 16 Vertriebscontrolling bei Banken | 318 |
1 Einführung | 318 |
2 Entwicklung | 318 |
3 Integriertes Vertriebscontrolling | 321 |
3.1 Balanced Score Card | 321 |
3.2 Operatives Vertriebscontrolling | 323 |
3.3 Vertriebswegecontrolling | 325 |
4 Anwendungsbeispiele | 327 |
4.1 Kompetenzmanagement | 327 |
4.2 Kundenbindungsmanagement | 330 |
4.3 Systematischer Verkaufsprozeß | 334 |
5 Ausblick | 335 |
Literatur | 337 |
Kapitel 17 Kommunikations-Controlling | 338 |
1 Einleitung | 338 |
2 Werbeerfolgskontrolle | 339 |
3 Public Relations (PR)-Controlling | 347 |
4 Sales-Promotion-Controlling | 351 |
Literatur | 362 |
Kapitel 18 Direktmarketing-Controling | 366 |
1 Charakteristika, Medien und Auspragungen des Direktmarketing | 366 |
2 Ansatzpunkte und Instrumente des Direktmarketing-Controlling | 370 |
2.1 Auswahl und Bewertung von Direktmarketing-Zielgruppen/ -kunden | 371 |
2.2 Test von geplanten Direktmarketing-Aktionen | 383 |
2.3 Koordination des Medieneinsatzes | 386 |
2.4 Ergebniskontrollen von Direktmarketingaktionen/ -kampagnen | 388 |
3 Zusammenfassung | 391 |
Literatur | 393 |
Kapitel 19 Efficient Consumer Response | 396 |
1 Einführung | 396 |
2 ECR-Konzept | 397 |
3 Supply Chain Management (SCM) | 400 |
3.1 Efficient Administration | 400 |
3.2 Efficient Operating Standards | 402 |
3.3 Efficient Replenishment (ER) | 403 |
4 Category Management (CM) | 404 |
4.1 Die mit CM verbundenen Zielsetzungen von Handel und Industrie | 404 |
4.2 Bedeutungsinhalt von CM | 405 |
4.3 Führung der Warengruppen als strategische Geschäftseinheiten | 406 |
4.4 Kenntnis des Käuferverhaltens und die Analyse der POS-Daten | 407 |
4.5 Implikationen von CM auf die Organisationsstruktur | 407 |
4.6 CM-Planungsprozess | 408 |
4.7 Basisstrategien | 409 |
4.7.1 Efficient Store Assortment (ESA) | 409 |
4.7.2 Efficient Product Introduction (EPI) | 410 |
4.7.3 Efficient Promotion (EP) | 411 |
5 Zusammenfassende Betrachtung | 413 |
Literatur | 414 |
Kapitel 20 Online-Marketing-Controlling | 416 |
1 Einleitung | 416 |
2 Objekte des Online-Marketing-Controlling | 417 |
3 Aufgaben des Online-Marketing-Controlling im E- Commerce | 421 |
3.1 Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen | 421 |
3.2 Strategisches Online-Marketing-Controlling | 422 |
3.3 Operatives Online-Marketing-Controlling | 427 |
4 Zusammenfassung und Perspektiven | 440 |
Literatur | 441 |
Kapitel 21 EDV-Einsatz im Marketing-Controlling | 444 |
1 Einführung | 444 |
2 Koordinationsfunktion: EDV-Unterstützung der Marketing- und Vertriebsprozesse | 445 |
3 Informationsversorgung: Management- Informationssysteme | 452 |
3.2 Data Warehouse Lösungen zur Unterstützung der Informationssammlung und -bereitstellung | 454 |
3.3 Auswertungswerkzeuge zur Unterstützung der Informationsaufbereitung und -darstellung | 456 |
4 Zusammenfassung | 458 |
Literatur | 459 |
Autorenverzeichnis | 460 |
Abbildungsverzeichnis | 464 |