Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Augsburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Das Thema Sexualität: dargestellt an den Leserbriefen der Bravo 1.1.Leserbriefe In diesem Teil der Arbeit soll das Thema Sexualität und seine Bedeutung für Jugendliche mit Hilfe einer Analyse von Leserbriefen an die Bravo des Zeitraumes 1968 bis heute veranschaulicht werden. Vorab einige Erläuterungen bezüglich der Definition, des Aufbaus und der Funktion von Leserbriefen im allgemeinen: 1.1.1. Definition und Aufbau Der Leserbrief ist eine Form der öffentlichen Meinungsäußerung in Tageszeitungen oder Zeitschriften, wobei es dafür eine eigene Rubrik gibt. Ein Leserbrief kann von einer Einzelperson oder einer Gruppe verfasst werden; er hat das Ziel, zu einem Bericht, einer Reportage, einem Kommentar, einer Nachricht oder zu einem anderen Leserbrief innerhalb desselben Printmediums Stellung zu nehmen, zuzustimmen, zu widersprechen, zu ergänzen. Obwohl er wesentliche Kriterien der Textsorte des Briefes erfüllt, wie z.B. die zeitliche und räumliche Distanz zwischen Schreiber und Leser, ist er eher monologisch ausgerichtet und bezieht die Möglichkeit eines Briefwechsels nicht mit ein. In der Literatur wird deshalb oft von `Leserzuschrift´ statt von `Leserbrief´ gesprochen. Der Leserbrief ist der informativen und appellierenden Textsorte zuzurechnen und bedient sich eines argumentativen Aufbaus. Er kann also zur Meinungsrede gezählt werden. Der Bezugspunkt zum Brief wird i.d.R. in einer ersten Überschrift genannt, darauf folgt der Titel des Briefes - welcher oft durch die Redaktion in Form eines markanten Zitates aus dem Brief selbst bearbeitet wurde. Für die Argumentation ist aufgrund der erforderlichen Kürze des Leserbriefes und analog zur Meinungsrede eine Folge von drei bis höchstens fünf Argumenten ratsam. In einem zusammenfassenden Satz soll die eigene Meinung am Schluss noch einmal betont werden. Formal wird der Leserbrief meist vom Redakteur bearbeitet und gekürzt. Welcher Leserbrief überhaupt veröffentlicht wird, entscheidet ebenfalls die Redaktion. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...