Geleitwort | 6 |
Vorwort zur 2. Auflage | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Autorenverzeichnis | 12 |
Abkürzungen | 16 |
I Definition und Ursachen von Therapieresistenz | 17 |
1 Aktueller Stand und Perspektiven der Forschung (A.J. Rush) | 19 |
1.1 Zum Problem der Therapieresistenz | 20 |
1.1.1 Therapieresistenz in der Akuttherapie | 20 |
1.1.2 Therapieresistenz in der Langzeittherapie | 21 |
1.1.3 Klinische Relevanz der Definition für die Prävalenz | 21 |
1.2 Forschungsstrategien und -schwerpunkte | 23 |
1.2.1 Erarbeitung einer gemeinsamen Definition | 23 |
1.2.2 Methoden der Kodierung | 25 |
1.2.3 Definition eines adäquaten Therapieversuchs | 26 |
1.2.4 Entwicklung von Messmethoden | 27 |
1.2.5 Definition der Studienpopulation, Relevanz der Ein- und Ausschlusskriterien | 29 |
1.2.6 Definition von Outcomeparametern | 30 |
1.2.7 Studiendesign | 30 |
1.3 Fazit | 32 |
Literatur | 33 |
2 Therapieresistenz unipolarer depressiver Erkrankungen: Häufigkeit, Prädiktoren, Risikofaktoren (H.-J. Möller) | 37 |
2.1 Häufigkeit von Therapieresistenz auf Antidepressiva | 38 |
2.2 Definition von Response mit Skalenmesswerten | 43 |
2.3 Prädiktoren und Risikofaktoren | 46 |
2.3.1 Diagnose und Komorbidität | 46 |
2.3.2 Antidepressivadosierung und Therapiedauer | 46 |
2.3.3 Psychopathologie und psychosoziales Umfeld | 46 |
2.4 Methodik der Prädiktionsforschung | 47 |
2.4.1 Biologische Prädiktoren | 47 |
2.4.2 Pharmakogenetische Prädiktoren | 48 |
2.5 Fazit | 50 |
Literatur | 50 |
3 Bedeutung prämorbider Persönlichkeitsstrukturen für die Entwicklung therapieresistenter Depressionen (H. Ebel, C. Algermissen, H. Saß) | 55 |
3.1 Allgemeines | 56 |
3.2 Persönlichkeitsmerkmale als Risiko- und Krankheitsindikatoren | 57 |
3.3 Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktoren des Behandlungsverlaufs | 58 |
3.3.1 Dimensionale verlaufsprädiktive Aspekte bei Depressionen | 59 |
3.3.2 Kategoriale verlaufsprädiktive Aspekte bei Depressionen | 63 |
3.4 Persönlichkeitsmerkmale und therapieresistente Depression | 71 |
3.5 Fazit | 71 |
Literatur | 73 |
4 Therapieresistenz und Patientennoncompliance (M. Linden) | 77 |
4.1 Allgemeines | 78 |
4.2 Behandlungsablehnung | 79 |
4.3 Behandlungsbestimmung durch den Patienten | 80 |
4.4 Behandlungsunregelmäßigkeit | 81 |
4.5 Behandlungsinsistenz | 82 |
4.6 Fazit | 83 |
Literatur | 83 |
5 Depression und Suizidalität als unerwünschte Arzneimittelwirkung (B. Müller-Oerlinghausen) | 87 |
5.1 Daten des Spontanerfassungssystems der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft | 88 |
5.2 Neuroleptika | 90 |
5.3 ß-Rezeptoren-Blocker | 91 |
5.4 Fluorchinolone | 92 |
5.5 Interferone | 93 |
5.6 Fazit | 93 |
Literatur | 94 |
6 Organische Ursachen (F.M. Reischies) | 95 |
6.1 Vorbemerkungen | 96 |
6.2 Überblick | 97 |
6.2.1 Depressive Teilsymptomatik bei Hirnschädigungssyndromen und degenerativen Hirnerkrankungen | 98 |
6.2.2 Therapieresistenz bei Demenz | 99 |
6.3 Pathogenetische Modelle | 99 |
6.4 Diagnostik | 101 |
6.5 Fazit | 103 |
Literatur | 103 |
7 Depressionen bei Abhängigkeitserkrankungen (M. Schäfer, A. Heinz) | 107 |
7.1 Prävalenz | 108 |
7.1.1 Alkoholabhängigkeit | 108 |
7.1.2 Illegale Drogen | 109 |
7.2 Einfluss der Komorbidität auf den Krankheitsverlauf | 110 |
7.3 Einflüsse von Alkohol und illegalen Drogen auf den zentralen Stoffwechsel und psychopathologische Folgen des chronischen Missbrauchs | 111 |
7.3.1 Alkohol | 111 |
7.3.2 Heroin und Methadon | 112 |
7.3.3 Kokain | 112 |
7.3.4 Ecstasy | 113 |
7.3.5 Amphetamine | 113 |
7.3.6 Cannabis | 114 |
7.3.7 Benzodiazepine und Barbiturate | 114 |
7.3.8 Andere psychotrope Substanzen | 115 |
7.4 Genetische Einflüsse | 115 |
7.5 Depressionsbehandlung | 115 |
7.5.1 Hinweise zur Diagnosestellung | 115 |
7.5.2 Differenzialdiagnosen | 116 |
7.5.3 Therapeutische Besonderheiten | 116 |
7.6 Rückfallprophylaxe | 118 |
Literatur | 118 |
8 Komorbidität von Angst und Depression (M. Onken, A. Ströhle) | 121 |
8.1 Spektrum der Angsterkrankungen | 122 |
8.1.1 Phobische Störungen (ICD-10, F40) | 123 |
8.1.2 Sonstige Angststörungen (ICD-10, F41) | 123 |
8.1.3 Posttraumatische Belastungsstörung (ICD-10, F43.1) | 124 |
8.1.4 Unterschwellige Angst- und Depressionssyndrome | 124 |
8.2 Komorbidität | 124 |
8.2.1 Epidemiologische Untersuchungen | 125 |
8.2.2 Kategoriale vs. dimensionale Konzepte | 126 |
8.2.3 Mögliche Gründe | 127 |
8.2.4 Einfluss der Komorbidität auf die Symptomatik der depressiven Erkrankung | 127 |
8.3 Therapieplanung | 128 |
8.4 Fazit | 129 |
Literatur | 129 |
9 Depression in Schwangerschaft und Postpartum (D. Yaeger, L.L. Altshuler) | 131 |
9.1 Prävalenz und Risikofaktoren | 132 |
9.2 Antidepressive Pharmakotherapie während der Schwangerschaft | 133 |
9.2.1 Maternales Risiko | 133 |
9.2.2 Fetales Risiko | 133 |
9.2.3 Behandlungsalternativen | 137 |
9.3 Postpartum | 137 |
9.3.1 Postpartummelancholie | 137 |
9.3.2 Postpartumdepression | 137 |
9.3.3 Postpartumpsychose | 138 |
9.4 Antidepressive Pharmakotherapie im Postpartum | 138 |
9.4.1 Untersuchungen bei stillenden Patientinnen | 138 |
9.4.2 Behandlungsalternativen | 139 |
Literatur | 139 |
10 Strukturelle und funktionelle Bildgebung (P.W. Wang, T.A. Ketter) | 143 |
10.1 Neuroanatomie affektiver Prozesse | 144 |
10.2 Bildgebende Verfahren bei sekundären affektiven Störungen | 146 |
10.2.1 Primäre versus sekundäre affektive Störungen | 146 |
10.2.2 Strukturelle Bildgebung | 147 |
10.2.3 Funktionelle Bildgebung | 147 |
10.3 Bildgebende Verfahren bei primären affektiven Störungen | 148 |
10.3.1 Strukturelle Bildgebung | 148 |
10.3.2 PET- und SPECT-Studien | 152 |
10.3.3 MRS-Studien | 156 |
10.4 Fazit | 157 |
Literatur | 158 |
II Pharmakologische Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten | 165 |
11 Auswahl des Antidepressivums anhand pharmakologischer Wirkprofile (W.E. Müller) | 167 |
11.1 Unterschiedliche Wirkungsmechanismen ähnliche therapeutische Effekte | 168 |
11.1.1 Initiale synaptische Verstärkung von Noradrenalin und/oder Serotonin als der wesentlichste gemeinsame Nenner | 168 |
11.1.2 Von den alten nichtselektiven zu den neuen selektiven Wiederaufnahmehemmern | 171 |
11.1.3 Heutige Rolle der MAO-Hemmer | 173 |
11.1.4 Prasynaptische a2-Blockade als dualer Wirkungsmechanismus | 173 |
11.2 Relevanz pharma kologischer Wirkungs- bzw. Nebenwirkungsprofile für die therapeutische Auswahl eines Antidepressivums | 174 |
11.2.1 Pharmakologische Wirkungsmechanismen | 174 |
11.2.2 Nebenwirkungsprofile | 177 |
11.3 Fazit | 178 |
Literatur | 178 |
12 Klinisch-therapeutische Wahl des Antidepressivums und Optimierung einer laufenden Behandlung (G. Laux) | 181 |
12.1 Auswahl des Antidepressivums unter klinischen Gesichtspunkten | 182 |
12.2 Ausgangsbasis für eine Therapieoptimierung | 183 |
12.3 Prinzipielle Strategien | 184 |
12.3.1 Optimierung einer laufenden Behandlung | 184 |
12.3.2 Umstellung (Switch) | 185 |
12.3.3 Kombination mehrerer Antidepressiva | 186 |
12.3.4 Augmentationstherapie | 186 |
12.3.5 Kombination mit Psychotherapie | 187 |
12.4 »Staging« der Antidepressiva- Nonresponse | 187 |
12.5 Algorithmen und Stufenpläne | 187 |
Literatur | 188 |
13 Therapeutisches Drugmonitoring zur Therapieoptimierung (S. Härtter, C.Hiemke) | 189 |
13.1 Vorbemerkungen | 190 |
13.2 Theoretischer Nutzen von TDM | 190 |
13.3 Evidenz des Nutzens von TDM | 191 |
13.3.1 Nichtansprechen bei Überdosierung | 192 |
13.3.2 Nichtansprechen bei Unterdosierung | 193 |
13.3.3 Ursachen der Über- und Unterdosierung | 193 |
13.3.4 Pharmakokinetische Augmentierung | 195 |
13.4 Praktische Durchführung von TDM | 195 |
13.4.1 Anforderung | 195 |
13.4.2 Blutentnahme | 195 |
13.4.3 Analyse Blutspiegelmessungen im Labor | 196 |
13.4.4 Befundung der Laborergebnisse | 197 |
13.4.5 Umsetzung der TDMErgebnisse in die Therapie | 197 |
13.5 Fazit | 197 |
Literatur | 199 |
14 Antidepressive Monotherapie (A. Cipriani, C. Barbui, C. Baethge, H. Wilder, J. Geddes) | 201 |
14.1 Vorbemerkungen | 202 |
14.2 Wissenschaftliche Datenlage | 202 |
14.2.1 Randomisierte kontrollierte Studien | 204 |
14.2.2 Cross-over-Studien | 205 |
14.2.3 Nicht randomisierte Studien | 206 |
14.3 Fazit | 207 |
Literatur | 208 |
15 Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei therapieresistenten und schweren Depressionen (A. Pfennig, M. Bauer, C. Baethge) | 211 |
15.1 Eigenschaften der SSRI | 212 |
15.2 Wirksamkeit im Vergleich zu TZA | 214 |
15.3 SSRI bei therapieresistenten Depressionen | 215 |
15.3.1 Dosisoptimierung und Behandlungsverlängerung | 215 |
15.3.2 Umstellung von TZA auf SSRI | 215 |
15.3.3 Umstellung auf einen anderen SSRI | 216 |
15.3.4 Zusammenfassende Bewertung | 216 |
15.4 SSRI und Suizidalität | 217 |
15.5 Fazit | 217 |
Literatur | 218 |
16 Monoaminoxidase-Hemmstoffe (I. Anghelescu) | 221 |
16.1 Theoretischer Hintergrund | 222 |
16.2 Indikationen | 223 |
16.3 Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit | 224 |
16.3.1 Hochdosisbehandlung mit irreversiblen MAO-Hemmern | 225 |
16.3.2 Kombinationsbehandlung | 227 |
16.4 Nebenwirkungen | 229 |
16.5 Fazit | 231 |
Literatur | 231 |
17 Antidepressivakombinationen (P. Mavrogiorgou, G. Juckel) | 233 |
17.1 Voraussetzungen und Indikationen | 234 |
17.2 Einzelne Antidepressivakombinationen | 235 |
17.2.1 Trizyklika und Tetrazyklika | 235 |
17.2.2 Trizyklika oder Tetrazyklika und SSRI | 235 |
17.2.3 Trizyklika oder Tetrazyklika und MAOH | 236 |
17.2.4 Trizyklika und Venlafaxin | 237 |
17.2.5 Verschiedene SSRI | 237 |
17.2.6 SSRI und MAOH | 238 |
17.2.7 SSRI und Trazodon | 238 |
17.2.8 SSRI und Venlafaxin | 238 |
17.2.9 SSRI und NaSSA | 239 |
17.2.10 SSRI und NRI | 240 |
17.2.11 SSRI und Bupropion | 240 |
17.3 Verschiedene Augmentationsstrategien | 240 |
17.3.1 Buspironaugmentation | 241 |
17.3.2 Experimentelle Augmentationsstrategien | 241 |
17.4 Fazit | 242 |
Literatur | 243 |
18 Augmentationsbehandlung mit Lithium (M. Bauer, M. Trendelenburg, T. Bschor) | 245 |
18.1 Vorbemerkungen | 246 |
18.2 Wirksamkeit in der Akuttherapie | 247 |
18.2.1 Offene Studien | 247 |
18.2.2 Kontrollierte Studien | 249 |
18.3 Wirksamkeit in der Erhaltungstherapie | 251 |
18.4 Responseprädiktion | 252 |
18.5 Wirkmechanismus | 252 |
18.6 Vergleichende Studien mit anderen antidepressiven Therapieformen | 253 |
18.7 Praktische Durchführung der Lithiumaugmentation und mögliche Nebenwirkungen | 254 |
18.8 Fazit | 255 |
Literatur | 255 |
19 Adjuvante Schilddrüsenhormonbehandlung (M. Bauer, U. Köberle, P.C. Whybrow) | 259 |
19.1 Physiologische Bedeutung der Schilddrüsenhormone | 260 |
19.2 Schilddrüsenfunktion und psychiatrische Erkrankungen | 260 |
19.2.1 Ein. uss antidepressiver Therapie auf die Schilddrüsenfunktion | 262 |
19.2.2 Zusammenhang zwischen HPT-Achse und Outcome | 262 |
19.3 Therapiemöglichkeiten | 262 |
19.3.1 Studien mit Trijodthyronin (T3) | 262 |
19.3.2 Studien mit L-Thyroxin (L-T4) | 263 |
19.3.3 T3 oder L-T4 oder Kombination aus beiden? | 269 |
19.4 Hypothesen zum Wirkmechanismus | 270 |
19.5 Praktische Durchführung, Nebenwirkungen und Kontrolluntersuchungen der L-T4- Hochdosisbehandlung | 272 |
19.6 Fazit | 274 |
Literatur | 274 |
20 Kombinationen von Antidepressiva mit Neuroleptika und Benzodiazepinen (P. Mavrogiorgou, G. Juckel) | 279 |
20.1 Antidepressiva plus Neuroleptika | 280 |
20.1.1 Behandlung wahnhafter Depressionen | 280 |
20.1.2 Therapieresistente Depressionen | 282 |
20.1.3 Fazit | 283 |
20.2 Antidepressiva und Benzodiazepine | 284 |
20.2.1 Benzodiazepin-Monotherapie | 284 |
20.2.2 Kombination von Benzodiazepinen mit Antidepressiva | 285 |
20.2.3 Fazit | 285 |
Literatur | 286 |
21 Antikonvulsiva (F. Seemüller, H. Grunze) | 289 |
21.1 Was man von der Epileptologie lernen kann | 290 |
21.2 Theoretischer Hintergrund | 290 |
21.3 Effekte von Antikonvulsiva auf Neurotransmittersysteme | 291 |
21.4 Studien zur antidepressiven Wirksamkeit von Antikonvulsiva | 292 |
21.4.1 Valproat | 292 |
21.4.2 Carbamazepin | 292 |
21.4.3 Lamotrigin | 293 |
21.5 Antikonvulsiva bei therapieresistenten Depressionen | 293 |
21.5.1 Carbamazepin | 294 |
21.5.2 Lamotrigin | 295 |
21.6 Praktische Hinweise | 296 |
21.6.1 Carbamazepin | 296 |
21.6.2 Lamotrigin | 296 |
21.7 Fazit | 296 |
Literatur | 297 |
22 Akzeleration der Antidepressivaresponse und Augmentation mit Pindolol (F. Artigas, A. Adell, P. Celada) | 301 |
22.1 Vorbemerkungen | 302 |
22.2 Zentrales Serotonin- (5-HT-)System | 303 |
22.2.1 Funktion der 5-HT1AAutorezeptoren beim antidepressiven Effekt | 304 |
22.2.1 5-HT1A-Autorezeptor- Blockade als Möglichkeit der Wirkungsverbesserung | 306 |
22.3 Pindolol: klinische Daten | 307 |
22.3.1 Pindololdosierung und 5-HT1ARezeptor- Besetzung | 310 |
22.3.2 Ist Pindolol ein 5-HT1ARezeptor- Antagonist? | 310 |
22.4 Fazit | 311 |
Literatur | 311 |
23 Östrogen und Testosteron (H. Ernst, H.S. Silverman, N.L. Rasgon) | 315 |
23.1 Steroidhormone | 316 |
23.1.1 Endokrine Regelkreise | 316 |
23.1.2 Neurobiologische Grundlagen | 317 |
23.1.3 Zeitliche Schwankungen der Blutspiegel gonadaler Hormone | 318 |
23.2 Therapiestudien | 319 |
23.2.1 Östrogenmonotherapie bei Frauen | 319 |
23.2.2 Östrogenaugmentation bei Frauen | 321 |
23.2.3 Testosteronbehandlung bei Männern | 323 |
23.2.4 Testosteronbehandlung bei Frauen | 325 |
Literatur | 327 |
24 Augmentation mit Psychostimulanzien (B. Woggon) | 329 |
24.1 Theoretischer Hintergrund | 330 |
24.2 Aktueller Kenntnisstand | 330 |
24.3 Praktische Durchführung | 331 |
24.3.1 Indikationsstellung | 331 |
24.3.2 Zur Verfügung stehende Substanzen | 331 |
24.3.3 Dosierung | 332 |
24.3.4 Dauer und Kombinierbarkeit | 333 |
24.3.5 Nebenwirkungen | 333 |
24.3.6 Maßnahmen bei Wirkungsverlust | 335 |
24.4 Fazit | 335 |
Literatur | 335 |
25 Dopaminagonisten (M.R. Lemke) | 337 |
25.1 Dopamin und Depression | 338 |
25.2 Präklinische und klinische Befunde | 340 |
25.3 Einsatz bei therapieresistenter Depression | 341 |
25.4 Fazit | 343 |
Literatur | 343 |
26 Bipolare Depressionen (T. Bschor, M. Bauer) | 345 |
26.1 Unterschiede zwischen uni- und bipolaren Depressionen | 346 |
26.1.1 Krankheitsimmanente Unterschiede | 346 |
26.1.2 Behandlungsassoziierte Unterschiede | 347 |
26.2 Behandlung der nichttherapieresistenten bipolaren Depression | 347 |
26.2.1 Pharmakologische Behandlung | 347 |
26.2.2 Nichtpharmakologische Behandlung | 351 |
26.3 Behandlung der therapieresistenten bipolaren Depression | 351 |
26.3.1 Stufe 1 | 352 |
26.3.2 Stufe 2 | 352 |
26.3.3 Stufe 3 | 353 |
26.3.4 Stufe 4 | 354 |
26.3.5 Erhaltungstherapie | 355 |
26.4 Fazit | 356 |
Literatur | 356 |
III Nichtpharmakologische Behandlungsmöglichkeiten | 361 |
27 Elektrokrampftherapie (H.W. Folkerts, D.Eser, T.C. Baghai) | 363 |
27.1 Behandlungshäufigkeit | 364 |
27.2 Wirkmechanismen | 364 |
27.3 Stimulusdosierung | 365 |
27.3.1 Stimulusdosierung bei unilateraler EKT | 366 |
27.3.2 Stimulusdosierung bei bilateraler EKT | 368 |
27.4 Indikationen | 368 |
27.5 Studienergebnisse zur Wirksamkeit | 369 |
27.5.1 Depressive und therapieresistente depressive Erkrankungen | 369 |
27.5.2 Spezielle Subtypen depressiver Erkrankungen | 370 |
27.5.3 Besondere Patientengruppen | 371 |
27.6 Kontraindikationen | 372 |
27.7 Risiken und Nebenwirkungen | 373 |
27.7.1 Mortalität | 373 |
27.7.2 Verschiedene leichtere und schwerer wiegende Nebenwirkungen | 373 |
27.7.3 Kognitive Störungen | 373 |
27.8 Praktische Durchführung | 374 |
27.8.1 Elektrodenplatzierung | 374 |
27.8.2 Stimulusdosierung | 375 |
27.8.3 Anfallsdauer und therapeutischer Erfolg | 377 |
27.8.4 Augmentation der Krampfauslösung | 377 |
27.8.5 EEG als Qualitätsmarker | 378 |
27.8.6 Kombination mit Psychopharmakotherapie | 378 |
27.8.7 Behandlungshäufigkeit und -dauer | 380 |
27.9 Rückfallverhütung nach erfolgreicher EKT | 382 |
27.10 Fazit | 382 |
Literatur | 383 |
28 Repetitive transkranielle Magnetstimulation (F. Padberg, G. Juckel) | 389 |
28.1 Vorbemerkungen | 390 |
28.2 Technische Grundlagen | 391 |
28.3 Tier- und humanexperimentelle Grundlagenbefunde | 392 |
28.3.1 Verhaltenseffekte | 392 |
28.3.2 Neurotransmission | 392 |
28.3.3 Neuroendokrine Effekte | 393 |
28.3.4 Modulation von Stimmung und Emotion | 393 |
28.3.5 Funktionelle Bildgebung | 393 |
28.4 Klinische Studien | 394 |
28.4.1 Offene Pilotstudien | 394 |
28.4.2 Studien zu neurobiologischen Effekten | 394 |
28.4.3 Kontrollierte klinische Studien zur Wirksamkeit bei Major Depression | 395 |
28.4.4 Vergleichsstudien mit EKT | 397 |
28.5 Magnetokonvulsionstherapie | 398 |
28.6 Sicherheitsaspekte | 398 |
28.7 Prädiktion des Ansprechens auf rTMS | 400 |
28.7.1 Bildgebungsstudien | 400 |
28.7.2 Neurophysiologische und neuropsychologische Variablen | 400 |
28.7.3 Klinische Parameter | 400 |
28.8 Offene Fragen und Fazit | 401 |
Literatur | 403 |
29 Schlafentzug und Schlafphasenvorverlagerung (D. Riemann, U. Voderholzer, M. Berger) | 409 |
29.1 Allgemeine Grundlagen | 410 |
29.2 Theoretische Modelle | 412 |
29.3 Studien zur Phase-Advance- Strategie | 415 |
29.4 Praktische Durchführung | 417 |
29.5 Fazit | 417 |
Literatur | 417 |
30 Lichttherapie (A. Mackert, B. Steinacher) | 421 |
30.1 Saisonal abhängige Depressionen | 422 |
30.1.1 Epidemiologie | 423 |
30.1.2 Pathophysiologie | 423 |
30.2 Lichttherapeutische Behandlung | 424 |
30.2.1 Praktische Durchführung | 424 |
30.2.2 Effektivität | 424 |
30.2.3 Nebenwirkungen und Kontraindikationen | 425 |
30.3 Lichttherapie bei nicht saisonal ausgeprägten Depressionen | 425 |
30.4 Pharmakotherapeutische Alternativen bei SADPatienten | 427 |
30.5 Therapieresistenz und Rezidivneigung | 429 |
30.6 Eigene Erfahrungen | 429 |
Literatur | 431 |
31 Interpersonelle Psychotherapie (P. Dykierek, E. Schramm) | 435 |
31.1 Vorbemerkungen | 436 |
31.2 Allgemeine Grundlagen | 437 |
31.3 IPT für stationär behandlungsbedürftige Depressive (IPT-S) | 438 |
31.4 Erhaltungs- (oder Maintenance-)Therapie (IPT-M) | 439 |
31.5 IPT bei Dysthymie (IPT-D) | 440 |
31.6 Interpersonal Reconstructive Therapy (IRT) | 441 |
31.7 Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) | 443 |
31.8 Fazit | 445 |
Literatur | 446 |
32 Kognitive Verhaltenstherapie (M. Hautzinger) | 449 |
32.1 Kognitivverhaltenstheoretisches Verständnis von Depressionen | 450 |
32.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Vorgehen | 451 |
32.2.1 Rahmenbedingungen und Basiselemente | 452 |
32.2.2 Positive Erfahrungen, Aktivitätsaufbau, Strukturierung | 452 |
32.2.3 Kompetenzen, instrumentelle Fertigkeiten, Interaktionsverhalten | 453 |
32.2.4 Kognitive Therapieelemente | 454 |
32.3 Wirksamkeit und Indikation | 456 |
32.4 Merkmale einer wirksamen Psychotherapie bei chroni. zierten Depressionen | 457 |
Literatur | 458 |
33 Psychosoziale Faktoren (M. Wolfersdorf, A. Heindl, B. Schuh, J. Kornacher, U. Rupprecht, F. Keller) | 461 |
33.1 Auswirkungen von Therapieresistenz auf das psychosoziale Funktionsniveau | 462 |
33.2 Psychosoziale Risikofaktoren für Therapieresistenz und Chroni. zierung | 462 |
33.3 Psychosoziale Faktoren im klinischen Alltag | 464 |
33.4 Therapeutische Aspekte | 464 |
33.5 Arbeitsfähigkeit, Rehabilitation, vorzeitige Berentung | 467 |
33.6 Selbsthilfegruppen | 469 |
Literatur | 469 |
IV Strategien im Gesamtbehandlungsplan | 473 |
34 Algorithmusgestützte Behandlung (A.J. Rush) | 475 |
34.1 Vorbemerkungen | 476 |
34.2 Therapieleitlinien und -algorithmen | 477 |
34.2.1 Definition | 477 |
34.2.2 Grundprinzipien und Limitierungen | 478 |
34.2.3 Entwicklungsgrundlagen | 478 |
34.2.4 Probleme bei der Implementierung | 480 |
34.3 Definition des Therapieziels | 481 |
34.4 Wirksamkeit von leitlinien- und algorithmusgestützter Depressionsbehandlung | 482 |
34.4.1 Studien aus dem primärärztlichen Versorgungsbereich | 482 |
34.4.2 Studien aus dem psychiatrischen Versorgungsbereich | 483 |
34.5 Fazit | 488 |
Literatur | 488 |
35 Algorithmusgestützte Behandlung stationärer Patienten: das Berliner Algorithmusprojekt (M. Adli, K. Wiethoff, T.C. Baghai, M. Bauer) | 493 |
35.1 Vorbemerkungen | 494 |
35.2 Definition von Therapiealgorithmen | 495 |
35.3 Das Berliner Algorithmusprojekt | 496 |
35.4 TMAP und STAR*D | 500 |
35.5 Weitere Algorithmusprojekte | 501 |
35.6 Fazit | 501 |
Literatur | 502 |
36 Langzeitbehandlung und Suizidprävention bei rezidivierenden unipolaren Depressionen (T. Bschor, W. Felber) | 505 |
36.1 Rezidivneigung | 506 |
36.2 Abschnitte der Depressionsbehandlung | 506 |
36.2.1 Erhaltungstherapie | 507 |
36.2.2 Prophylaktische Therapie | 510 |
36.3 Suizidprävention | 513 |
36.3.1 Clozapinbehandlung | 514 |
36.3.2 Lithiumbehandlung | 514 |
36.4 Fazit | 514 |
Literatur | 515 |
37 Rezidivierende kurze depressive Episoden und Rapid Cycling (S. Kasper, L. Pezawas) | 519 |
37.1 Rezidivierende kurze depressive Episoden | 520 |
37.1.1 Epidemiologie | 520 |
37.1.2 Diagnose und Differenzialdiagnose | 521 |
37.1.3 Symptomatologie | 521 |
37.1.4 Behandlung | 522 |
37.2 Rapid Cycling | 523 |
37.2.1 Definition | 523 |
37.2.2 Studienergebnisse und Behandlungsempfehlungen | 524 |
Literatur | 525 |
V Zukunftsperspektiven | 528 |
38 Modulation von Peptidrezeptoren (F. Tracik, K. Lieb, M. Bauer, A. Ströhle) | 529 |
38.1 Kortikotropin-releasing- Hormon | 530 |
38.1.1 CRH und HPA-System bei affektiven Störungen | 531 |
38.1.2 Sind CRH-Antagonisten eine therapeutische Option? | 533 |
38.1.3 Zukunftsperspektiven | 533 |
38.2 Substanz P | 533 |
38.2.1 Substanz P und NK-1- Rezeptor-Expression bei affektiven Störungen | 534 |
38.2.2 Sind SP-Rezeptor- Antagonisten wirksame Antidepressiva? | 534 |
38.2.3 Wie wirken SP-Rezeptor- Antagonisten? | 535 |
38.2.4 Zukunftsperspektiven | 536 |
38.3 Vasopressin | 536 |
38.3.1 Physiologie | 536 |
38.3.2 Welche Rolle spielt Vasopressin bei der Depression? | 537 |
38.3.3 Zukunftsperspektiven | 537 |
38.4 Fazit | 537 |
Literatur | 538 |
39 Neuroaktive Steroide A. Ströhle | 541 |
39.1 Synthese neuroaktiver Steroide | 542 |
39.2 Nichtgenomische Effekte | 544 |
39.3 Verhaltensaktivität | 545 |
39.4 Zukunftsperspektiven | 546 |
Literatur | 547 |
40 Molekulare Aspekte antidepressiver Therapien: Signaltransduktionskaskaden und Gentranskriptionsmechanismen (J. Thome, R.S. Duman, F.A. Henn) | 551 |
40.1 Theoretischer Hintergrund | 552 |
40.1.1 Intrazelluläre Signaltransduktion | 552 |
40.1.2 Transkription und Expression von Zielgenen | 553 |
40.1.3 Veränderungen der neuronalen Plastizität | 554 |
40.1.4 Veränderungen auf Verhaltensebene | 556 |
40.2 Forschungsbefunde | 556 |
40.2.1 Neurotrophe Faktoren | 556 |
40.2.2 Synaptische Vesikelproteine | 557 |
40.2.3 Neuroneogenese | 557 |
40.3 Zukunftsperspektiven | 557 |
Literatur | 558 |
41 Neuroprotektive Effekte der Antidepressiva und Mood Stabilizer (M. Tseng, L.T. Young) | 559 |
41.1 Theoretischer Hintergrund | 560 |
41.2 Neuroprotektive Effekte von Antidepressiva | 560 |
41.3 Molekulare Pharmakologie von Mood Stabilizern | 562 |
41.4 Zukunftsperspektiven | 564 |
Literatur | 564 |
42 Vagusnervstimulation (T.E. Schläpfer) | 567 |
42.1 Grundlagen | 568 |
43.2 Theoretische Überlegungen zur Vagusnervstimulation in der Depressionsbehandlung | 570 |
42.3 Bisherige Ergebnisse | 570 |
42.4 Diskussion | 572 |
42.5 Zukunftsperspektiven | 572 |
Literatur | 573 |
43 Psychochirurgie und Tiefenhirnstimulation (G. Juckel, C. Winter, F. Padberg) | 575 |
43.1 Depression und Hirnkreisläufe | 576 |
43.2 Moderne Psychochirurgie | 577 |
43.3 Tiefenhirnstimulation als neue Dimension für die Depressionsbehandlung | 579 |
43.4 Zukunftsperspektiven | 581 |
Literatur | 582 |
44 Responseprädiktion durch Genotypisierung (J. Kirchheiner, J. Sasse, J. Brockmöller) | 585 |
44.1 Vorbemerkungen | 586 |
44.2 Genetische Polymorphismen im Bereich der Pharmakokinetik | 587 |
44.3 Genetische Variabilität auf Seiten der Pharmakodynamik | 592 |
44.4 Pharmakogenetische Diagnostik in der Arzneitherapie | 597 |
44.5 Pharmakogenetisch begründete Therapieempfehlungen | 597 |
44.6 Genotypisierung vs. therapeutisches Drugmonitoring und Phänotypisierung | 600 |
44.7 Genotypisierung am Krankenbett: »Lab-on-achip « | 601 |
44.8 Zukunftsperspektiven | 601 |
Literatur | 602 |
VI Praktische Behandlungsaspekte | 606 |
45 Antidepressiva-Übersicht für die klinische Praxis A. Berghöfer, M. Adli, M. Bauer | 607 |
45.1 Klassifikation der Antidepressiva | 608 |
45.2 Pharmakologie der Antidepressiva | 608 |
45.3 Pflanzliche Wirkstoffe | 619 |
45.4 Leitlinien und Therapieempfehlungen | 619 |
Literatur | 619 |
Farbtafel | 621 |
Sachwortverzeichnis | 623 |