Sie sind hier
E-Book

Der Buddhismus

AutorFinja Nissen, Marc Hohmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638201254
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Seminar: Lebenskompetenzentwicklung, Lebenskunst und Suffizienz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit haben wir uns mit dem Thema Buddhismus auseinandergesetzt. Als erstes beschreiben wir das Leben des Siddharta Gautama und seinen Werdegang zum Buddha. Darauf folgt die Bedeutung des Wortes Buddhismus. Dann gehen wir auf die Grundlagen des Buddhismus ein. Hier wird erklärt, welche Absichten Buddha mit seiner Lehre verfolgte. Die 'Vier Edlen Wahrheiten', die unter diesem Punkt genannt werden, werden im darauf folgenden Punkt näher erläutert. Unter Punkt 5 beschreiben wir den 'Edlen Achtfachen Pfad', der die Basis der buddhistischen Praxis und Lehre darstellt. Ihm folgt dann eine Erläuterung des Nirvana aus Sicht des Buddhismus. Auf die Entwicklung des Buddhismus gehen wir in Punkt 7 ein. Hier werden in den Unterpunkten die verschiedenen Richtungen bzw. Schulen des Buddhismus und ihre Entstehung erläutert. Mit der Ethik des Buddhismus haben wir uns in Punkt 8 auseinandergesetzt. Diesem Punkt folgt die Beschreibung der Meditation und welche Rolle sie in einem buddhistisch ausgerichteten Leben spielt. Auch die Ansichten über den Tod und die Wiedergeburt im Buddhismus werden in dieser Hausarbeit behandelt. Dann folgt eine Beschreibung der buddhistischen Tempel und ihre Bedeutung für die Buddhisten. Unter Punkt 12 sind einige buddhistische Feiertage mit ihrer Erklärung aufgeführt. Weiter geht es mit der Frage, ob es sich beim Buddhismus um einen Glauben oder eine Philosophie handelt. Wie verbreitet der Buddhismus heute ist, wird im nächsten Punkt behandelt. Hier wird zum einen die geographische Verbreitung erläutert und zum anderen die Zahlen der Anhänger genannt. Darauf folgend haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie man Buddhist wird. In diesem Zusammenhang wird im Unterpunkt 15.1 auch das Bekenntnis erläutert, dass in Deutschland als Formel der Bekennung zum Buddhismus gilt. Unter Punkt 16 ist eine Tabelle zu finden, die den Buddhismus mit anderen Glaubensrichtungen vergleicht. Im Anschluss daran, ist eine Erläuterung zum Buddhismus in Deutschland zu finden. Auf diese Erläuterung folgt eine Beschreibung des XIV. Dalai Lamas, einer der wohl bekanntesten Buddhisten. Hier werden sein Leben und sein Werdegang beschrieben. Unter Punkt 20 wird versucht zu klären, welche Bedeutung bzw. welchen Einfluss der Buddhismus auf die Soziale Arbeit haben könnte Abschließend ist dann ein Resümee der Auseinandersetzung mit dem Buddhismus zu finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...