Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik), Veranstaltung: BWL-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Betriebsalltag spielt die Krankheit des Arbeitnehmers eine große Rolle, denn etwa 80% der gesamten Fehlzeiten von Arbeitnehmern führen auf eine Krankheit zurück. Fehlzeiten sind Zeiten, in denen die Arbeitnehmer ihren Verpflichtungen gegenüber dem Betrieb nicht nachkommen können. Darunter fallen Krankheit, Unfälle, Kuren, Mutterschaften und persönliche Gründe. Fehlzeiten gehören im Betrieb zu den Ausfallzeiten, denn der Arbeitnehmer steht dem Betrieb nicht zur Verfügung und kann somit nicht die vertraglich vereinbarten Leistungen erbringen. Ausfallzeiten ist der Oberbegriff, der alle Zeiten umfasst, an denen der Arbeitnehmer dem Unternehmen nicht zur Verfügung steht. Ausfallzeiten sind zum Beispiel auch Urlaub, Mutterschutz und Weiterbildung. In diesen Bereichen kann der Arbeitgeber nicht viel einwirken. Fehlzeiten, die durch Krankheit und oft auch durch mangelnde Motivation der Mitarbeiter entstehen, sind jedoch beeinflussbare Faktoren. Fehlzeiten kann man unter anderem unterscheiden nach Branche, Geschlecht, Nationalität, Angestellten und gewerblichen Arbeitnehmern etc. Die Fehlzeitenquote bei gewerblichen Arbeitnehmern ist wesentlich höher, als bei den Angestellten.1 Wichtige Einflussfaktoren auf die Fehlzeiten sind unter anderem die Qualifikation, der Arbeitsinhalt und die Entwicklungsmöglichkeit. Qualifizierte Mitarbeiter empfinden ihre Arbeit oft als persönliche Bereicherung. Sie fehlen deshalb weniger als unqualifizierte Arbeitnehmer, denn denen fehlt noch dazu die Entwicklungsmöglichkeit. Angestellte haben eine bessere berufliche Entwicklungsmöglichkeit als gewerbliche Arbeitnehmer und deshalb auch meist eine größere Motivation. Obwohl die Fehlzeiten in der BRD in den letzten Jahren stark zurückgegangen sind, sei es wegen der Senkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, oder wegen dem Arbeitsplatzproblem in der BRD, steht die BRD im internationalen Vergleich beim Thema Fehlzeiten immer noch auf einem der hinteren Plätze zusammen mit den Skandinaviern. Die vorderen Plätze belegen Japan und die USA, wo das Problem Fehlzeiten nicht so stark ins Gewicht schlägt wie in Deutschland.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...