Sie sind hier
E-Book

Die Zukunft der Bildung

AutorIsabelle Greibich, Sarah Amsoree
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638229913
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Trier (Fachbereich 1), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Kulturpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst durch die Pisa - Studie ist die deutsche Bildungspolitik ins Gerede geraten, daher kommt leicht die Frage auf, was Bildung überhaupt ist. Unter den Aspekten, wie sieht unser Wissen vom Wissen und von der Grundlage der Bildung aus, und was ist gemeint, wenn von Bildung die Rede ist haben sich die Wissenschaftler: Johannes Ried; Klaus Rajewsky; Zygmunt Bauman, Hans Joas; Wolf Singer; Jürgern Baumert und Jürgen Mittelstraß, die aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen stammen dem Thema Bildung angenommen. Sie haben den Begriff 'Bildung' auf den Prüfstand genommen und anhand von verschiedenen Fragestellungen, Betrachtungsweisen und Thesen diskutiert. Die Initiative McKinsey bildet. geht seit Juni 2001 den Fragen nach, wie ein Bildungssystem Menschen frühzeitig darin unterstützen kann, ein hohes Maß an Selbstbestimmtheit zu erreichen, und sie darauf vorbereitet, ihren Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Diese Frage war nie gewichtiger als heute. Der Bildungsstandort Deutschland hat seine ehemals führende Stellung, die er bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte, verloren. Dieses gilt für die Bereiche der frühkindlichen Bildung, der Schulsysteme, den Hochschulen und der betrieblichen Weiterbildung. Führend in diesen Bereichen sind mittlerweile Länder wie Skandinavien, Asien, oder die USA. Laut den eben erwähnten Wissenschaftlern Ried, Rajewsky, Bauman, Joas, Singer, Baumert, und Mittelstraß, ist die Bildung in Deutschland ist schlecht und das deutsche Bildungswesen ist regelrecht verfallen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...