Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Technologie und Management), Veranstaltung: Seminar: E-Health, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigenden Kosten unseres Gesundheitssystems rücken immer stärker in den Mittelpunkt der politischen Diskussion. In der Politik stellt man sich die Frage, ob die bisherige von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlte medizinische Versorgung in Art und Umfang beibehalten werden kann, oder ob es Einschnitte geben muss, um die Kosten zu begrenzen. Einen möglichen Beitrag zur Lösung dieses Problems könnte die Einführung telemedizinischer Dienstleistungen bieten, mit deren Hilfe es möglich werden kann medizinische Strukturen und Prozesse effizienter zu gestalten und so Kosten zu sparen. Darüber hinaus ist auch eine qualitativ bessere Versorgung der Patienten zu erwarten. Informationen sind ein kritischer Erfolgsfaktor bei der Behandlung von Patienten, so können mit Mitteln der Telemedizin räumliche und zeitliche Distanzen zwischen Arzt und Patient überwunden werden; z.B. können durch die Einführung einer elektronischen Patientenakte redundante Untersuchungen, sowie kosten- und zeitintensive Medienbrüche bei der Übermittlung von Befunden vermieden werden, wie sie beim Wechsel eines Patienten zwischen Haus- und Facharzt oder zu einer Klinik entstehen können. Mit Hilfe von Telechirurgie oder Telemonitoring ist es möglich die räumliche Distanz zwischen Arzt und Patient zu überwinden. Die Entwicklungen der telemedizinischen Dienstleistungen wurden vor allem durch den Fortschritt in der Telekommunikations- und Informationstechnologie der letzten Jahre vorangetrieben. Viele Systeme und Dienstleistungen sind daher relativ jung und ein wirtschaftlicher Erfolg hat sich meistens noch nicht eingestellt. Eine Ursache hierfür mag es sein, dass noch keine etablierten Geschäftsmodelle mit den innovativen Dienstleistungen der Telemedizin vorhanden sind. Die Kunden hatten bisher kaum Gelegenheit diese einzuschätzen und Erfahrungen mit ihnen zu sammeln. Diese Tatsache stellt wahrscheinlich eine der größten Markteintrittsbarrieren für die Telemedizin dar. Um ein erfolgreiches telemedizinisches Geschäftsmodell im Markt zu etablieren stellt die Beziehung zwischen Kunde und Anbieter eine wichtige Größe dar. Diese Beziehung ist vor allem gekennzeichnet durch den Customer Value, den Wert für den Kunden und dem Customer Equity, den Wert der Kunden für den Anbieter. In diesem Text möchte ich beschreiben welchen Teil der Customer Equity langfristig zum Erfolg von innovativen telemedizinischen Dienstleistungen beitragen kann.
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...