Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,6, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Betriebswirtschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Um den betrieblichen Leistungsprozess und das wirtschaftliche Handeln optimal zu gestalten, bedarf es der Phasen Planung, Entscheidung, Durchführung und Kontrolle. Die Phasen Planung und Entscheidung innerhalb dieses Prozesses sind eng miteinander verbunden, da schon während der Planungsphase weitreichende Entscheidungen zu treffen beziehungsweise vorzubereiten sind [DOMS91, S. 1]. Die Unternehmensforschung, auch Operational Research (OR), dient der Vorbereitung von Entscheidungen und stellt somit einen wichtigen Bestandteil in der betrieblichen Leistungserstellung dar. Mit Hilfe von Modellen werden Probleme dargestellt und Lösungen gesucht, die den Planer bei seinen Entscheidungen unterstützen sollen. Durch den Einsatz von OR-Verfahren ergeben sich viele Möglichkeiten, erhebliche Kostensenkungen zu erzielen und so weitere Rationalisierungsmöglichkeiten zu nutzen. Somit leistet die Unternehmensforschung einen wichtigen Beitrag, um die Konkurrenz- und Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu gewährleisten und zu verbessern. Dies kann in der Regel ohne allzu hohe Investitionen und innerhalb relativ kurzer Zeitspannen realisiert werden [ELLI81, S. 3]. Besonders bei produzierenden Unternehmen mit einem hohen Anteil an Materialkosten sind Maßnahmen zur Planung des optimalen Materialeinsatzes unumgänglich. So sind in diesem Bereich Verbesserungen sowohl durch eine optimale Ausnutzung des Packraumes, als auch durch eine Minimierung des Verschnittverlustes und durch damit verbundene geringere Lagerkosten zu erzielen. Vor allem klein- und mittelständische Betriebe lassen die Möglichkeiten des OR oftmals ungenutzt, obwohl sie einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit aller Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, leisten. Verschnitt- und Packprobleme stellen spezielle Problemstellungen dar, die mit Hilfe geeigneter OR-Verfahren gelöst werden können und somit weitere Rationalisierungsmöglichkeiten bieten.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...