Sie sind hier
E-Book

Selbstgesteuertes Lernen

AutorNadine Klemm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638217187
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Unterrichtsqualität als Kernstück von Schulentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Auffallend ist das wachsende Interesse von Führungskräften in der Wirtschaft am selbstgesteuerten Lernen . Sogar Personalentwickler beschäftigen sich mit dieser Lernform, und es werden immer mehr Seminare dazu angeboten. Selbstgesteuertes Lernen avanciert zum wichtigen Gegenstand in Wirtschaft und Bildung und rückt als offene, die Verantwortung des Einzelnen stärkende und prozessuale Lernform in den Vordergrund, da es die Abhängigkeit des Lerner vom Lehrer vermindert. 'Lernen' ist der Sammelbegriff für Lernprozesse, die bei einem Individuum zum Erwerb oder zur Veränderung von Wissen oder Fertigkeiten und so zu höherer Kompetenz führen. Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der These, dass selbstgesteuertes Lernen eine Voraussetzung für lebenslanges Lernen ist. Erklärtes Ziel ist es zu zeigen, dass die Voraussetzung zum schulischen und außerschulischen Wissenserwerb die Fähigkeit zum selbstregulierten Lernens ist. Der 1. Teil der Seminararbeit versucht anhand von Fragen, die das Thema selbstgesteuertes Lernen eingrenzen sollen, die o.g. These darzustellen und grundlegende Voraussetzungen zum Verständnis des zweiten Teiles der Seminararbeit zu schaffen. Hierbei ergeben sich folgende Fragen: - Was ist selbstgesteuertes Lernen ? - Wann ist der Schüler in der Lage selbstorganisiert zu lernen? - Welche Beziehungen bestehen zu anderen Konzepten wie Freiarbeit und offener Unterricht? - Kann man unter den Bedingungen der Lehrer selbstgesteuertes Lernen lernen? - Wie unterscheidet sich selbstgesteuertes Lernen von traditionellen Lernformen? - Warum gewinnt selbstgesteuertes Lernen zunehmend an pädagogischer Bedeutung ? Der 2. Teil der Seminararbeit soll die Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens dargestellt werden. Grundlage dieser Arbeit bilden ferner die Ergebnisse der Pisa-Studie und weitere Forschungsstudien. Für eine Analyse der o.g. Fragestellungen ist es unerlässlich selbstgesteuertes Lernen zu definieren. Zwar ist der Begriff selbst weder präzise wissenschaftlich definiert, noch wird er in der Alltagssprache einheitlich gebraucht. Ansätze aus der Pädagogik, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie und Betriebspädagogik verwenden den Begriff in unterschiedlichen Kontexten. Ihnen ist gemeinsam, dass der lernende Mensch im Mittelpunkt steht: er initiiert und organisiert seine eigenen Lernprozesse. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...