Sie sind hier
E-Book

Modernes Personalmanagement unter pädagogischem Einfluss

Wie Betriebs- und Organisationspädagogik die Personalarbeit in Unternehmen prägen

AutorAlexander Schwalm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783656440741
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bachelorprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unternehmenserfolg steht und fällt mit den beschäftigten Mitarbeitern. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit für jedes Unternehmen, einerseits die richtigen Mitarbeiter zu finden und andererseits für diese die bestmöglichsten Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Hierzu gehören auch die Aus- und Weiterbildung des Personals, die Personalentwicklung und die Motivation der Mitarbeiter. An diesem Punkt wird deutlich, dass eine erfolgreiche Unternehmensführung nicht nur auf ökonomischen Faktoren beruht, sondern gerade wenn es um die Mitarbeiter, sprich das Personalmanagement geht, noch eine andere Disziplin neben den Wirtschaftswissenschaften eine maßgebliche Rolle spielt - die Pädagogik! Gegenstand dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie die Theorien, Ansätze und Erkenntnisse aus Betriebs- und Organisationspädagogik das moderne Personalmanagement prägen und welche Auswirkungen sich daraus ergeben. Inhaltsverzeichnis: 1Einleitung 2Die Betriebspädagogik 2.1Was ist Betriebspädagogik? - Zugang und Theorie 2.2Möglichkeiten des Umgangs mit dem pädagogischen Prinzip im Betrieb 2.3Unternehmenskultur - Der Betrieb als pädagogische Institution 2.3.1Was kennzeichnet eine Unternehmenskultur? 2.3.2Kulturbewusste Führung, Führungskräfteentwicklung und Lernkultur 3Die Organisationspädagogik 3.1Definition der Organisationspädagogik und Wichtigkeit des Organisationslernens 3.2Ausgewählte organisationstheoretische Ansätze 3.3Organisationskultur - Die Basis für organisationales Lernen 3.3.1Was kennzeichnet eine Organisationskultur? 3.3.2Die Ermöglichung organisationalen Lernens durch Veränderungen im organisationalen Management 4Die Verwirklichung betriebs- und organisationspädagogischer Theorien im modernen Personalmanagement 4.1Paradigmenwechsel von der Personalverwaltung hin zum Personalmanagement / Human Resource Management 4.2Ansätze für ein besseres und individuenzentrierteres Personalmanagement 4.2.1Interne Kommunikation 4.2.2Personelle Ressourcen als im Unternehmen eingebundenes und schwer handelbares Gut 4.2.3Integrierter Personalmanagement-Ansatz 4.3Personalmarketing und Recruiting 4.3.1Employer Branding 4.3.2Talent Relationship Management - Die Beziehung auf Augenhöhe 4.3.3Das Assessment-Center - mehr als ein bloßes Recruitinginstrument 5Schlussbemerkung 6Literaturverzeichnis

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...