Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2.0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage: 'In wieweit nehmen geschlechterspezifische Unterschiede Einfluss auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler in den vierten Klassen der Grundschule?' Somit kann auch diese wissenschaftliche Arbeit in den Themenbereich 'Gender' eingeordnet werden und möglicherweise zur Verbesserung des Unterrichts in einer Klasse oder Schule beitragen. Welche methodischen Konzepte fördern beziehungsweise unterstützen den gemeinsamen Unterricht von Mädchen und Jungen und wie lässt sich der Unterricht gestalten mit dem Ziel, Mädchen und Jungen gleichermaßen gerecht zu werden (vgl. LEHMANN, 2003, S. 15)? Wobei in meiner Arbeit das 'Lernen' beziehungsweise das 'gemeinsame Lernen' im Vordergrund steht. Mit der vorliegenden Examensarbeit möchte ich die wichtigsten Aspekte des Lernens deutlich machen unter dem Gesichtspunkt, dass jedes Kind unterschiedliche, ganz individuelle Vorstellungen und Erwartungen an die Schule hat. Der Titel meiner Examensarbeit lautet 'Was können Mädchen von Jungen und was können Jungen von Mädchen lernen. Dieses komplexe Thema macht es für mich erforderlich, einige grundsätzliche Themenbereiche zu erläutern und komme somit zum Aufbau der Arbeit. Diese Examensarbeit setzt sich, gewissermaßen, aus zwei Teilen zusammen. In dem ersten Teil der Literaturarbeit wird ein thematischer Überblick mit allgemeinen und grundsätzlichen Aspekten, Definitionen, Konzepten und Methoden zum Thema Lernen (Kapitel 2) gegeben. Wann beginnt menschliches Lernen? Was versteht man unter dem Begriff 'Lernern'? In welchem Zusammenhang stehen Lernen und Verhalten? Diese Fragen sollen im Verlauf der Arbeit beantwortet werden und dienen letztendlich zur Beantwortung der Forschungsfrage.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...