Sie sind hier
E-Book

Die Praxis des Wissens

Können als Quelle der Erkenntnis

AutorAxel Schubert
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl259 Seiten
ISBN9783110322682
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR

Diese Studie bietet eine pragmatistische Deutung von Erkenntnis. Durch eine detaillierte Analyse im Kontext von Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes legt der Autor dar, warum Wissen seinen Ursprung im Können hat. Denn bei genauer Betrachtung beschreiben die Bedingungen für Wissen letztlich eine praktische Kompetenz. Durch die Verknüpfung einer normativen Pragmatik mit einer inferentiellen Semantik macht der Autor deutlich, warum es einer solchen Kompetenz bedarf, um Überzeugungen überhaupt erst haben und rechtfertigen zu können. Im Rahmen eines Deflationismus zeigt er dagegen, dass Wahrheit keine notwendige Bedingung für Wissen, sondern vielmehr ein Mittel der Zustimmung und der Verallgemeinerung ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Vorwort11
Einleitung13
1. Die Grammatik und Verwendungsweisen epistemischer Ausdrücke23
1.1 Drei grammatische Klassen23
1.2 Drei epistemische Kategorien28
2. Das Verhältnis von Wissen und Können35
2.1 Kongruenz und Exklusion35
2.2 Intellektualismus40
2.3 Versuch einer Rehabilitierung des Intellektualismus48
2.4 Wissenssätze und indirekte Fragen51
2.5 Können als Wissen von Art und Weisen des Ausführens von Handlungen53
2.6 Können als Wissen auf eine praktische Art des Gegebenseins57
3. Regeln folgen und Sprache spielen61
3.1 Regressive Erklärungsmodelle – Homunkulismus61
3.2 Wittgenstein und das Problem des Regelfolgens64
3.3 Sprache und Regeln66
3.4 Regeln und Normen69
3.5 Das klassische Problem des Regelfolgens – Regelregress80
3.6 Das moderne Problem des Regelfolgens – Semantischer Konventionalismus83
3.7 Regeln für die Zukunft88
4. Überzeugung95
4.1 Wissen und Überzeugung95
4.2 Überzeugungen pragmatisch verstanden98
4.3 Behaupten101
4.4 Überzeugungen zuschreiben103
4.5 Die normative Signifikanz von Überzeugungen107
4.6 Wahrheit normativ verstanden107
4.7 Rationalität normativ verstanden112
4.8 Normative Pragmatik116
4.9 Normativer Status117
4.10 Normative Einstellung121
4.11 Sanktionen125
4.12 Interne und externe Sanktionen128
5. Bedeutung und Rechtfertigung137
5.1 Bedeutung und Sprachgebrauch137
5.2 Ist die Gebrauchstheorie der Bedeutung eine Petitio principii?139
5.3 Umstände der Verwendung142
5.4 Folgen der Verwendung146
5.5 Sprachliche Umstände und Folgen149
5.6 Nichtsprachliche Umstände und Folgen154
5.7 Formale und materiale Inferenzen158
5.8 Die Normativität von Inferenzregeln165
5.9 Der Inferenz-Teil von Inferenzregeln167
5.10 Der Regel-Teil von Inferenzregeln170
5.11 Inferenzregeln werden implizit befolgt172
5.12 Die Eigenständigkeit materialer Inferenzen175
5.13 Die wesentliche Rolle materialer Inferenzen181
5.14 Inferentielle Semantik und normative Pragmatik188
5.15 Drei Arten des inferentiellen Zusammenhangs190
6. Wahrheit197
6.1 Wahrheit aus Sicht einer normativen Pragmatik197
6.2 Korrespondenztheorie199
6.3 Transzendenz- und Referenzproblem202
6.4 Kohärenztheorie207
6.5 Konsistenzproblem210
6.6 Klassischer Pragmatismus213
6.7 Relativitätsproblem und Problem des unbestimmten Endes ..214
6.8 Deflationismus218
6.9 Wahrheit und Quantifikation226
6.10 Substitutionelle Quantifikation229
6.11 Die epistemologische Neutralität des Wahrheitsbegriffs236
6.12 Wissen normativ verstanden243
Schluss249
Literatur253

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...