Sie sind hier
E-Book

Die Reformpädagogen Paul Geheeb, William Lottig und Berthold Otto

AutorNadja Haupt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638285186
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1910 gründete Paul Geheeb, nachdem er gemerkt hatte, dass Wyneken und er mit ihrer Pädagogik nicht mehr im Einklang waren, die Odenwaldschule. Geheeb hielt am Gemeinschaftsprinzip fest, das heißt auch er leitete eine Schule im Stil der Landerziehungsheime. Jedoch gab er dem Gemeinschaftsprinzip vielmehr eine menschliche statt einer volksbezogene n Deutung. Er distanzierte sich von Wynekens elitärem Erziehungsstil für Jungs und setzt an dessen Stelle die 'Programmatik der Menschlichkeit'. Diese und die Koedukation wurden in der Odenwaldschule sowie in der nach 1933 in der Schweiz gegründeten 'École d' Humanité' umgesetzt. Anders als Lietz und Wyneken hatte er schöne Kindheitserinnerungen, die es ihm erlaubten eine Heimkonzeption zu entwickeln, die nach einer menschheitlichen Erziehungsperspektive ausgerichtet war und dem individuellen Dienst am Menschen eine vorrangige Bedeutung zuerkannte. Die Schule sollte eine Stätte sein, an der Kinder sich zu Menschen entwickeln. Dazu führte Geheeb ein Familienprinzip ein, in dem er, auch geprägt durch seine Kindheitserfahrungen, keine geschlechterspezifische Autoritätsgefälle vorsah. Das Familiensystem bestand aus einer Gruppe von durchschnittlich sieben Kameraden verschiedenen Alters, die sich an einen Mitarbeiter (oder ein Ehepaar) anschlossen. Von den so entstandenen Hausgemeinschaften wurden 'Fachwarte' gewählt, die für Ordnung und Sauberkeit, sowie für die Planung der Finanzen, des Urlaubs und des Unterrichts zuständig waren. Somit war gewährleistet, dass mit dem Alter auch die Verantwortung des Einzelnen wuchs. Erziehung sollte nach Geheeb auf die Kinder a nregend wirken und sie zu selbstständigem Handeln und Denken herausfordern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...