Sie sind hier
E-Book

Marktforschung: Informationsbeschaffung für Social Marketing

AutorJennifer Lee Dean, Sabine Schrenk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638295840
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department Psychologie), Veranstaltung: Hauptseminar Social Marketing, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Non-Profit-Unternehmen und Marktforschung - haben scheinbar nicht viel miteinander zu tun. Doch auch für karitative oder kulturelle Einrichtungen, Kommunen oder öffentliche Betriebe hat die Marktforschung die gleiche Funktion wie für Wirtschaftsunternehmen, wo Marktforschung seit Jahrzehnten ein fest etabliertes Instrument des Marketing ist. Auch der Begriff des Marketing mag vielen Hilfswerken, Vereinen oder sozialen Institutionen fehl am Platze erscheinen. Dabei gelten auch im Social Marketing die gleichen Grundsätze. Der klassische Marketing-Mix besteht aus Produkt, Preis, Kommunikation und Vertrieb. Das Produkt beispielsweise im Social Marketing sind in vielen Fällen neue Serviceleistungen oder Ideen, Vorstellungen und Verhaltensweisen. Der Preis können adäquate Mitgliederbeiträge, kommunale Gebühren oder Kosten für Dienstleistungen sein. Auch für die Aufnahme einer Idee entstehen dem Konsumenten 'Kosten': Die Veränderung von Meinungen und Einstellungen hat ihren 'psychologischen Preis'. Kommunikationspolitik in Non-Profit- Organisationen bedeutet neue Werbemittel einzusetzen oder potentielle Spender zu erreichen. Da es sich häufig um immaterielle Produkte wie Informationen oder Ideen handelt, sind die Kommunikationskanäle mit den Hauptabsatzwegen gleichzusetzen. In der Vertriebspolitik schließlich geht es darum, dass die Leistung im richtigen Moment, in der richtigen Qualität und Menge am richtigen Ort ist. Auch im Social Marketing trifft der Planer einer Kampagne Entscheidungen mit dem Ziel, Einstellungen und Verhalten der Zielgruppe zu ändern. Grundlage solcher Entscheidungen ist methodische Forschung. Denn nur durch Erforschung und Verständnis der Bedürfnisse, Wünsche, Ansichten und Einstellungen der Zielgruppe sowie durch Erforschung der spezifischen Eigenheiten des Marktes, der Produkte und des Umfeldes können Kampagnen im Social Marketing erfolgreich umgesetzt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen der 'herkömmlichen' Marktforschung auf den Bereich des Marketing für nicht-kommerzielle Organisationen und Institutionen zu übertragen. Dafür werden zunächst die Grundlagen erläutert. In einem zweiten Schritt werden für das Social Marketing wichtige Aspekte der Marktforschung hervorgehoben. Abschließend werden zwei Beispiele präsentiert, die aufzeigen, wie Marktforschung für Non- Profit-Organisationen aussehen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...