Sie sind hier
E-Book

Asylpraxis in Deutschland

AutorSören Funk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638237093
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau (-), Veranstaltung: Migration und Einwanderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich kann man in den Zeitungen Berichte über die dramatische Situation von Flüchtlingen lesen. Die Themen Flucht und Gewährung von Asyl sind angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage von größter Bedeutung. Schnell werden Stimmen laut, die sagen: 'Das Boot ist voll!' Aber ist es das wirklich, oder ist dies nur die plakative Formulierung einer politischen Meinung in der Diskussion um Zuwanderung und Asyl? Um die Berechtigung dieser Meinung zu überprüfen, muss man sich an Fakten halten. Die Zahlen und Statistiken sagen aus, dass Deutschland tatsächlich einen oberen Platz bei der Aufnahme von Flüchtlingen einnimmt. Im Zeitraum von 1990 bis 2000 haben ca. zwei Millionen Menschen in Deutschland Asyl beantragt (vgl. Migrationsbericht der Ausländerbeauftragten im Auftrag der Bundesregierung). Wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht, so zeigt sich oftmals ein ausgeprägtes Schwarz-Weiß-Denken. Die einen schüren Hysterie und Vorurteile, während die anderen die Asylproblematik durch die 'rosa-rote Brille' betrachten. Eine extreme Meinung kann sicherlich keinen zufriedenstellenden Lösungsansatz bieten, jedoch wichtige Aspekte in die Debatte einbringen. Bei den derzeitigen weltpolitischen Verhältnissen ist es kaum verwunderlich, dass viele Bürger Angst haben, Deutschland werde von einer regelrechten 'Flüchtlingswelle' überschwemmt. Sicher steigen in solchen Zeiten die Zahlen der Schutzsuchenden an. Grund zur Sorge sollten jedoch nicht die Menschen sein, die in Deutschland Asyl suchen, sondern die Ursachen und Gründe, die sie zur Flucht gezwungen haben. Die Grundlagen des Asylrechts sind vielen Bürgern nicht hinreichend vertraut. Um sich eine Meinung bilden und an der öffentlichen und politischen Diskussion aktiv teilnehmen zu können, ist es jedoch unerlässlich, Begriffe wie Drittstaatenregelung, Flughafenverfahren, Duldung o.ä. zu kennen. Ich möchte mich deswegen in dieser Hausarbeit mit den Grundzügen des Asylrechts in Deutschland beschäftigen. Dabei werde ich auf die relevanten Gesetze eingehen und Schlüsselbegriffe erklären (Kapitel 3 und 4). In Kapitel 5 folgt ein Überblick über das Asylverfahren. Kapitel 6 beinhaltet eine Statistik über die Entscheidungspraxis des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge. Die Empfehlungen der unabhängigen Kommission 'Zuwanderung' im Auftrag des Bundesinnenministers sind Inhalt von Kapitel 7. Den Abschuss dieser Arbeit bilden eigene Gedanken in Form einer Schlussbemerkung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...