Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Fachbereich Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft hat im Zuge der Industrialisierung und der Entzauberung der Welt durch die Naturwissenschaften tiefgreifende Veränderungen erfahren.1 Jahrhundertealte Traditionen wurden innerhalb weniger Jahrzehnte aufgelöst und durch neue Wert- und Moralvorstellungen ersetzt oder ergänzt. Es entwickelte sich eine Individualgesellschaft die, entgegen früheren Gesellschaftsstrukturen, ein hohes Maß an Leistung, Flexibilität, Mobilität und Entscheidungsbereitschaft forderte.2 Diese tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen führten bei vielen Menschen in der Bevölkerung zu großer Unsicherheit und Orientierungslosigkeit. So entstanden in der Mitte des letzten Jahrhunderts die ersten Fabriken und es konstituierte sich die neue Klasse der Arbeiterschaft. Maschinen bestimmten nun den Lebensrhythmus. Die Mobilität nahm durch die ersten Automobile und das immer weiter ausgebaute Schienennetz zu und ermöglichte somit ein Mehr an Produktivität, welches in geringerer Zeit erreicht werden konnte.3 Viele Menschen gerieten aufgrund der immer unüberschaubareren und komplexer werdenden Welt in eine 'Bewußtseinskrise' und suchten Alternativen zur Kirche, die mit ihren jahrhundertealten Doktrinen keine Antworten mehr auf die Fragen geben konnte, die sich aus den neuen Entwicklungen ergaben. Die damit verbundenen gesellschaftspolitischen Veränderungen mit ihren höheren Anforderungen an das Individuum, verstärkten das Gefühl der Unsicherheit. Lebten die Menschen früher in kollektiven Bezügen [z.B. als Knecht oder Magd in einer Bauernfamilie oder als Geselle in einem Handwerksbetrieb], so forderte die neu entstandene Industriegesellschaft einen leistungsorientierten und anpassungsfähigen Menschen, der seine Arbeitskraft in Konkurrenz und nicht Kooperation zu anderen Menschen vermarktete. Die Evolutionstheorie von Charles Darwin, der den Menschen von seinem 'Thron' als 'Krönung der Schöpfung' stürzte, erschütterte das Bewußtsein vieler Menschen. Sie suchten ihr Heil in den neu aufkommenden religiösen Vorstellungen wie z.B. Okkultismus, Millenarismus, Apokalyptik, Geistheilung und religiöser Erweckung. [...] 1 Vgl. Stoffel, Angeklagt: Die neuapostolische Kirche, 1999, S.9. 2 Vgl. Schätzle, in: Endbericht der Enquete-Kommission 'Sogenannte Sekten und Psychogruppen', Neue religiöse und ideologische Gemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland, 1998, S.5. 3 Ebd.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...