Sie sind hier
E-Book

Grundlagen im Bodenturnen und Sprung. Unterschiedliche Möglichkeiten des Aufspringens und Überquerens eines Kasten mittels eines Stationsbetriebes entdecken

Unterschiedliche Möglichkeiten des Aufspringens und Überquerens eines Kasten mittels eines Stationsbetriebes entdecken

AutorVerena Maras
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638284844
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Februar 2003 unterrichte ich eigenverantwortlich die Klasse 8d im Fach Sport. Der Unterricht findet freitags in der 1. und 2. Stunde in der Halle A der statt. Parallel dazu hat auch die 5s Sportunterricht, sodass jeweils einer Klasse in wöchentlichem Wechsel ein Drittel bzw. zwei Drittel der Halle zur Verfügung stehen. Für die Boden- und Sprungturneinheit können jeweils vier große Kästen, Böcke, Sprungbretter und Weichböden, sowie acht kleine Kästen genutzt werden. Auch sind genügend kleine Matten zum Sichern der Geräte und zum Aufbau einer Bodenbahn vorhanden. Die Lerngruppe setzt sich aus 15 Schülerinnen und 10 Schülern zusammen und zeigt sich dem Fach Sport gegenüber positiv aufgeschlossen. Dies spiegelt sich in einer großen Leistungs- und Motivationsbereitschaft wider. Viele SuS3 sind in ihrer Freizeit sportlich aktiv, teilweise sogar im Leistungsportbereich. Aktive VereinsturnerInnen befinden sich jedoch nicht in der Klasse. Ein Großteil der Gruppe ist in konditioneller sowie koordinativer Hinsicht im oberen Leistungsbereich anzusiedeln. Für diese SuS stellt beispielsweise der Handstand an der Wand kein Problem dar, während andere nicht in der Lage sind, über einen gewissen Zeitraum im Liegestütz zu verharren. Diese unterschiedlichen Bewegungsvoraussetzungen erfordern Maßnahmen zur Differenzierung im Unterricht und teilweise offenere Aufgabenstellungen, um allen SuS angemessene Lernziele anbieten zu können (Näheres dazu folgt in Kap. 3.). Da an der der Sportunterricht in den Jahrgangsstufen fünf bis zehn koedukativ im Klassenverband unterrichtet wird, versuche ich, die einzelnen Stunden und Einheiten so zu planen, dass für die Mädchen sowie für die Jungen, Themen ausgewählt und bearbeitet werden, die sie interessieren und motivieren. Im Anschluss an die Fußballreihe fand die Turneinheit bei den Mädchen großen Zuspruch, während viele Jungen über diese Themenwahl nicht sehr erfreut waren. [...] 1 Für die hier dargestellte Unterrichtsstunde stehen der 8d zwei Drittel der Hallenfläche zur Verfügung. Damit sind die räumlichen Bedingungen als gut zu bezeichnen. 2 Die Kästen sind teilweise schon recht alt und wackelig und als Alternativgerät ist leider kein Sprungpferd verfügbar. 3 Die Bezeichnung 'SuS' soll im Folgenden für 'Schülerinnen und Schüler' stehen. Sollte eine Unterscheidung notwendig sein, wird der geschlechtsspezifische Begriff verwendet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...