Sie sind hier
E-Book

Konflikte in Projekten. Arten und Strategien zur Bewältigung

AutorBenjamin Vorwalder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656374411
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte begegnen uns jeden Tag, in den verschiedensten Situationen und es ist kaum/nicht möglich sie zu vermeiden. Sie repräsentieren einen bestimmten Ausschnitt aus der alltäglichen Lebenspraxis und treten in mehr oder minder schwerwiegenden Formen auf. Die Ursachen für Konflikte können genauso unterschiedlich sein wie deren Art, Auswirkung (negativ als auch positiv) und die strategischen Möglichkeiten ihrer Behandlung/Bewältigung. Auch im Berufsleben und im speziellen in Projekten sind Konflikte unvermeidbar, z.B. wenn mehrere Beteiligte um eine bestimmte Rolle/Position konkurrieren. Nur die wenigsten Schwierigkeiten entstehen in Projekten durch Technik, viel mehr menschliche Probleme sind die Ursache von Verzögerungen, Überziehungen des Budgets, Misserfolg oder anderen weitreichenden negativen Konsequenzen, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Ein umfangreiches Konfliktmanagement ist von Nöten, um Konflikten präventiv entgegenzuwirken oder sie durch strategische Maßnahmen ohne größere Schäden bewältigen bzw. die positiven Begleiterscheinungen für sich nutzen zu können. Neben den möglichen negativen Folgen, wie z.B. Motivationsverlust, Unproduktivität und Frustration können Konflikte nämlich auch Potentiale, Kreativität und Innovativität freisetzen, Probleme, Fehler und Irrtümer aufdecken und damit zu Qualitätsverbesserungen führen und auch die Chance für Veränderungen und Lerneffekte zur Weiterentwicklung sein. Entscheidend ist, wie mit den Konflikten umgegangen wird. Im Projektumfeld soll das Konfliktmanagement deshalb einen Rahmen für eine nutzbringende und förderliche Konfliktkultur bilden. Konflikte müssen frühzeitig erkannt und Maßnahmen zu deren Bewältigung veranlasst werden. So können negative Auswirkungen vermieden/verringert und positive Begleiterscheinungen zur Steigerung der Ergebnisqualität genutzt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser ein umfassendes Verständnis zu vermitteln, welche Arten von Konflikten in Projekten auftreten können, wie diese entstehen, wie sie sich auswirken und welche Möglichkeiten der Konfliktbewältigung bzw. -prävention möglich sind. Dabei sollen die bekannten Konfliktursachen vorgestellt und die -arten typologisch voneinander abgegrenzt werden. Anschließend werden für diese verschiedenen Konflikttypen Möglichkeiten der Prävention und Strategien zur Behandlung der Konflikte vorgestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...