Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: mit Erfolg, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Grundfragen der Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in den ersten Jahren seines Schüler- Daseins wird das Kind mit zwei sogenannten 'Übergängen' konfrontiert, die große Veränderungen oder gar Probleme mit sich bringen können. Das Kind muss sich innerhalb weniger Jahren an das Sein und die Struktur unterschiedlicher Bildungsinstitutionen gewö hnen und jeweils eine neue Rolle annehmen. Die Grundlage dafür bildet das deutsche Schulsystem, welches auf der Reichsschulkonferenz des Jahres 1920 konzipiert wurde. Dort wurde die vierjährige Grundschulzeit manifestiert, die auf den Besuch der weitergehe nden Schulen vorbereiten sollte. Der Elementarbereich blieb jedoch autonom und wurde nicht in das System integriert. Potenzielle Übergangsprobleme, so wie sie in dieser Arbeit dargestellt werden, sind also primär Folgen bildungspolitischer Entscheidungen der Vergangenheit. Als fundamentaler Einschnitt in das Leben eines Kindes ist zweifelsfrei der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule zu bezeichnen. Während die Familie, als Ort der primären Sozialisation, noch durch Emotionalität und individuelle Erziehungsintentionen gekennzeichnet war, übernahm der Kindergarten im Folgenden weitere pädagogische Aufgaben, die zwar ebenfalls affektiv und personenorientiert, aber bereits im Sinne der Gesellschaft vollzogen wurden. An diesem Punkt knüpft nun die Institutio n Grundschule an. Sie ist die unterste Stufe der schulischen Bildungshierarchie und somit für die sekundäre Sozialisation zuständig. Lerngegenstände der Schule unterscheiden zu denen innerhalb der Familie durch ihre Objektivierung1. Die Schule selbst wird zu einem eigenständigen Raum, der das alltägliche Leben des Kindes beeinflusst und eigene Regeln und Normen beinhaltet. Anders als die Eltern, aber ähnlich der Funktion der Erzieherin im Kindergarten, repräsentiert die Person des Lehrers in ihrer pädagogischen Arbeit Intentionen eines sozialen Gefüges, sei es der Staat, eine Religion oder andere Gemeinschaften. [...] 1 Meulemann, Heiner: Soziologie von Anfang an. Wiesbaden 2001. S. 240f.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...