Sie sind hier
E-Book

Wie mit Hilfe von Empowerment das Konzept des 'neuen' Gruppenleiters in einer Werkstatt für behinderte Menschen etabliert werden kann

AutorDaniel Hahn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638283502
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,8, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Arbeitsfeldseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Am 18.11.2002 öffnete die neu gebaute Werkstatt für geistig behinderte Menschen des Lebenshilfewerkes Annaberg e.V. ihre Pforten. Neben all den Neuerungen für Mitarbeiter und Personal, welche daraus entstanden, wurde auch ein bis dato für viele noch völlig unbekanntes Gruppenkonzept ins Leben gerufen. Die 'Arbeitsgruppe mit erhöhtem Betreuungsaufwand' entstand und wurde innerhalb der Werkstatt etabliert. Was genau ist nun aber diese besondere Form der Gruppe? Dies zu klären, soll der erste Teil meiner Seminararbeit sein. Wie ist diese Gruppe aufgebaut, welche Arbeiten werden von ihr durchgeführt und wie ist sie überhaupt im Allgemeinen zu beschreiben und umsetzbar? Anhand von Fallbeispielen möchte ich die Gruppe gern einmal skizzieren, die Arbeitsweise des Personals vorstellen und danach auf die Vor- und Nachteile einer solchen Art der Betreuung und Förderung eingehen. Im zweiten Teil wird es mir darum gehen, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie eine Umsetzung und Realisierung einer solchen Gruppe in einer Werkstatt für behinderte Menschen möglich ist, ohne das dadurch eine höhere finanzielle und arbeitstechnische Belastung für das Betreuungspersonal entsteht. Zum Schluss möchte ich noch einen kleinen Ausblick für die Zukunft dieser besonderen Art der Arbeitsgruppe in einer Werkstatt geben, die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen und ein Ergebnis formulieren. Da speziell zu dem Thema der Arbeitsgruppe mit erhöhtem Betreuungsaufwand bis jetzt noch keinerlei Fachliteratur vorliegt und ich selbst nach ausgiebiger Recherche, auch zusammen mit der Werkstattleiterin, weder in Zeitschriften, Broschüren oder Handbüchern, noch in Arbeitsanweisungen etwas dazu finden konnte, werden sich meine Ausführungen betreffend der Arbeitsgruppe mit erhöhtem Betreuungsaufwand auf Gespräche, Interviews und eigene Erlebnisse und Erfahrungen aufbauen und stützen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...