Inhaltsübersicht | 10 |
Inhalt | 16 |
Vorwort: warum und für wen dieses Buch? | 6 |
Teil 1 Einleitung | 40 |
1.1 M&A – Einführung in eine komplexe Projektform | 42 |
1. Die Rolle von M&A | 42 |
2. Herausforderungen | 43 |
3. M&A als Projekt | 44 |
4. M&A-Wissensmanagement am Beispiel Siemens | 44 |
5. Verbreitung des M&A-Wissensmanagements in Deutschland | 46 |
5.1 M&A als Profession | 47 |
5.2 M&A als Karriere | 47 |
6. Der Anspruch dieses Buches | 48 |
1.2 Rahmenbedingungen für M&A | 50 |
1. Der M&A-Markt | 50 |
1.1 Der Weltmarkt | 50 |
1.2 Die USA: Unternehmensstrukturen und M&A | 52 |
1.3 Europa | 53 |
1.4 M&A-Aktivitäten Deutscher Unternehmen | 54 |
1.5 Asien vor dem Hintergrund weltweiter Konsolidierung | 54 |
2. Die strategischen Treiber | 55 |
3. Der Zielformulierungs-Prozess | 56 |
4. Der weitere Weg | 57 |
Literatur | 58 |
1.3 Zur Systematik und Einordnung der Beiträge | 60 |
1. Sprache, Gliederung und Autorengruppen | 60 |
2. Projektorientierung | 61 |
3. M&A-Cluster und Prozesse | 62 |
4. Projektbeispiele: Branchen, Größen und Regionen | 63 |
5. Anhang | 64 |
Literatur | 64 |
Teil 2 Führung von M&A | 66 |
2.1 Führungsmodelle für M&A-Projekte – Aufbau, Ablauf, Instrumente | 68 |
1. Das strategische Ziel | 68 |
2. Entscheidungsketten | 69 |
3. Projektphasen und Meilensteine | 72 |
4. Grundlegende Führungsmodelle | 74 |
5. Projektkategorien und Teams | 75 |
6. Lern-Kreislauf und Ausblick | 79 |
Literatur | 80 |
2.2 Key Performance Indicators für M&A-Abteilungen | 81 |
1. Einleitung | 81 |
2. Organisation von M&A im Unternehmen | 82 |
2.1 Grundlegende Organisationsmöglichkeiten von M&A | 82 |
2.2 Die M&A-Abteilung | 83 |
2.2.1 Ziele einer M&A-Abteilung | 83 |
2.2.2 Aufbau und Aufgaben einer M&A-Abteilung | 83 |
3. Key Performance Indicators zur Erfolgsmessung der M&A-Abteilung | 84 |
4. Zentrale Probleme und Lösungsansätze bei der Erfolgs-messung der M&A-Abteilung über Key Performance Indicators | 87 |
5. Fazit | 88 |
Literatur | 88 |
2.3 M&A-Kompetenz von strategischen Investoren – empirische Untersuchung der Stärken und Schwächen | 90 |
1. Einführung | 90 |
2. Theoretische Grundlagen | 91 |
2.1 Ökonomische Effekte | 91 |
2.2 M&A-Kompetenz | 92 |
3. Empirische Untersuchung von strategischen Investoren | 94 |
3.1 Kompetenzmessung mit dem M&A Maturity Model® | 94 |
3.2 Methodik & Datengrundlage | 95 |
3.3 Empirische Evidenz | 95 |
3.4 Typische Stärken und Schwächen im M&A-Management | 96 |
4. Implikationen für die Praxis | 98 |
Literatur | 100 |
2.4 Organisation und Führung von M&A bei einem großen Mittelständler | 102 |
1. Organisation von M&A-Aktivitäten im Mittelstand | 102 |
1.1 Determinanten für die richtige Organisationsstruktur | 102 |
1.2 Wahl der Organisationsstruktur | 102 |
1.2.1 Outsourcing von M&A-Prozessen | 103 |
1.2.2 Insourcing von M&A-Prozessen | 103 |
1.2.3 Konzentration auf die Kernbereiche von M&A-Prozessen unter Einbindung | 103 |
von externen Beratern | 103 |
1.3 Organisatorische Zuordnung von M&A-Aktivitäten innerhalb der Geschäftsleitung | 104 |
2. Erfolgreiche Führung von M&A-Aktivitäten im Mittelstand | 104 |
2.1 Notwendigkeiten der Standardisierung von M&A-Aktivitäten? | 104 |
2.2 Beteiligte im Rahmen von M&A-Aktivitäten | 105 |
2.2.1 Beteiligte im Rahmen von M&A-Prozessen | 105 |
2.2.2 Rolle der Beteiligten im M&A-Prozess | 105 |
2.3 Die M&A-Abteilung im Prozess | 106 |
2.5 M&A bei Rotwein und Zigarre oder Die Rolle des Topmanagements bei M&A-Transaktionen | 107 |
1. Einleitung | 107 |
2. Vorbereitung: Strategische Positionierung | 108 |
2.1 Zieldefinition und Zielüberprüfung | 108 |
2.2 Magisches M&A-Zieldreieck | 108 |
3. Prozessinitiierung | 108 |
3.1 Definition klarer Spielregeln und Ressourcen-Management | 108 |
3.1.1 Zentrales Prozessmanagement und bereichsübergreifendes Projektteam | 108 |
3.1.2 »Empowerment« der M&A-Projektleitung nach innen | 109 |
3.1.3 Vermeidung von Interessenkonflikten | 109 |
3.1.4 Eindimensionale Kommunikationsstrategie | 110 |
3.1.5 Ressourcenbereitstellung | 110 |
3.2 Incentivierung | 110 |
4. Marktphase – »Empowerment« und Vertrauen | 111 |
4.1 »Empowerment« der M&A-Projektleitung nach außen | 111 |
4.2 Vertrauen schaffen und Commitment geben | 111 |
4.3 Eskalationsprinzip | 112 |
5. Schlusswort | 112 |
2.6 Integrationsmodelle und Synergien: Systematische Wertgenerierung durch Übernahmen und Fusionen | 113 |
1. Fokussierung auf Wachstum | 113 |
2. Differenziertes Integrationsvorgehen je nach Merger-Typ | 116 |
3. Synergien mit Augenmaß | 119 |
4. Fazit | 121 |
Teil 3 M&A-Cluster und Prozesse | 122 |
3.1 Vorfeld und Strategie | 124 |
3.1.1 Vorbereitung und Sondierung | 124 |
1. Einordnung | 124 |
2. Der Startpunkt eines M&A-Projektes | 125 |
3. Beginn der Exploration | 125 |
4. Einschaltung Dritter | 125 |
5. Der Start zur Entwicklung des Business Case | 126 |
6. Juristische Beratung | 126 |
7. Exklusivität | 126 |
8. Gemeinsames Explorationsteam | 126 |
9. Einschaltung eines Clean Teams | 127 |
10. Internes Team | 127 |
11. Sondierung des Konditionen-Rahmens | 127 |
12. Verhandlungsfreigabe (»Negotiation Application«) | 127 |
3.1.2 Von der Unternehmensstrategie zum passenden Partner – mit einem durchgängigen ganzheitlichen Ansatz zum Erfolg | 129 |
1. Unternehmensstrategie | 130 |
2. Akquisitionsstrategie | 134 |
3. Kandidatenauswahl | 136 |
4. Fazit | 139 |
3.2 Information und Due Diligence | 140 |
3.2.1 Der Informationsprozessund Due Diligence | 140 |
1. Der Informations-Wettbewerb | 140 |
2. Die Tricks der Verkäufer | 141 |
3. Bewertungstricks | 142 |
4. Gefahren einer isolierten Due Diligence | 142 |
5. Prozessorientierung | 142 |
6. Die Datenraum-Philosophie | 143 |
7. War Room oder Strategic Database | 145 |
8. Das Project Office | 145 |
9. Das Program Office | 145 |
10. Continuous Improvement Program | 146 |
11. Spektrum der Due Diligence | 146 |
12. Die Vendor Due Diligence | 148 |
13. Die Käufer Due Diligence vor dem Signing | 148 |
14. Confirmatory Due Diligence | 150 |
15. Continuous Compliance Virtual Data Room (CCVDR) | 150 |
Literatur | 151 |
3.2.2 Legal Due Diligence | 152 |
1. Definition und Ziele der Legal Due Diligence | 152 |
2. Einordnung der Legal Due Diligence in den Gesamtprozess | 153 |
2.1 Legal Due Diligence in den verschiedenen Phasen der Transaktion | 153 |
2.2 Bedeutung der Legal Due Diligence für die weiteren Teilprozesse der Transaktion | 154 |
3. Legal Due Diligence erfolgreich führen | 155 |
3.1 Faktoren für eine gute Legal Due Diligence | 155 |
3.2 Wichtige Aspekte und Teilschritte auf der Veräußererseite | 156 |
3.3 Wichtige Aspekte und Teilschritte auf der Bieterseite | 157 |
Literatur | 158 |
3.2.3 Financial Due Diligence im Wandel | 160 |
1. Begriffsbestimmung | 160 |
1.1 Ursprung und generelle Definition | 160 |
1.2 Ziel einer Due Diligence | 161 |
1.3 Zeitliche Abfolge einer Due Diligence | 161 |
1.4 Einordnung der Due Diligence | 162 |
2. Financial Due Diligence im Wandel | 163 |
2.1 Veränderte Anforderungen an eine Due Diligence | 163 |
2.2 Erweiterung der Financial Due Diligence | 164 |
2.2.1 Grundsätzliche Vorgehensweise in einer Financial Due Diligence | 164 |
2.2.2 Erweiterte Analysefelder | 165 |
2.2.3 Kaufpreis | 166 |
Literatur | 166 |
3.2.4 Tax Due Diligence | 167 |
1. Planung der Tax Due Diligence | 167 |
1.1 Zielsetzung | 167 |
1.2 Umfang der Tax Due Diligence | 167 |
2. Untersuchungsschwerpunkte | 168 |
2.1 Gruppenthemen | 168 |
2.1.1 Reorganisationen | 168 |
2.1.2 Organschaft | 169 |
2.1.3 Verrechnungspreise | 169 |
2.1.4 Finanzierung | 170 |
2.2 Gesellschaftsbezogene Themen | 170 |
2.2.1 Veranlagungs- und Betriebsprüfungsstatus | 170 |
2.2.2 Korrespondenz mit Finanzbehörden sowie Klageverfahren | 170 |
2.2.3 Ergebnis der Durchsicht der Steuererklärungen und Jahresabschlüsse | 170 |
3. Schlussfolgerungen aus der Tax Due Diligence | 171 |
Literatur | 171 |
3.2.5 Compliance und Integrity Due Diligence | 172 |
1. Bedeutung der Compliance Due Diligence wird signifikant steigen | 172 |
2. Ablauf einer Compliance Due Diligence am Beispiel der Analyse von Korruptionsrisiken | 173 |
2.1 Phase 1 – Risikoprofil | 173 |
2.2 Phase 2 – Detailuntersuchungen durch Auswertung von Datenraum-informationen und Q&A-Sessions | 174 |
3. Business Intelligence-Recherchen als flankierende Maßnahme und ergänzende Untersuchungsphase | 176 |
4. Bewertung der Ergebnisse der Compliance bzw. Integrity Due Diligence | 177 |
Literatur | 178 |
3.2.6 HR Due Diligence | 179 |
1. Ziel einer HR Due Diligence | 179 |
1.1 Erfolgreiche M&A-Deals fokussieren sich auf HR-Themen | 179 |
1.2 HR Due Diligence – hoher zeitlicher Druck und unvollständige Informationen | 179 |
2. Prozess der HR Due Diligence | 180 |
2.1 Fehlende Informationen stellen ein wesentliches Risiko dar | 181 |
3. Risikominimierung durch qualifizierte HR-Due-Diligence- Durchführung | 182 |
3.1 Marktvergleiche helfen bei der Interpretation | 183 |
4. Von der Due Diligence zur Transaktion – Risiken im Prozess der HR Integration | 183 |
4.1 Detailverliebtheit statt Pragmatismus | 183 |
4.2 Wenn das Integrationsteam überlastet ist | 183 |
4.3 Die »best-of-both«-Falle | 184 |
3.2.7 Kulturelle Due Diligence | 185 |
1. Die Unternehmenskultur als Erfolgstreiber für Unternehmens-transaktionen | 185 |
2. Inhalte und Ziele der kulturellen Due Diligence | 186 |
3. Durchführung der kulturellen Due Diligence | 186 |
3.1 Explizite Tools und Werkzeuge | 187 |
3.1.1 Culture Cross Match Tool | 187 |
3.1.2 Culture Alignment Tool | 188 |
3.2 Implizite Unternehmenskulturanalyse | 191 |
4. Erfolgsfaktoren der kulturellen Integration | 193 |
3.2.8 Betriebliche Altersversorgung Due Diligence | 194 |
1. Einleitung | 194 |
2. Besonderheiten der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland | 195 |
2.1 Überblick Durchführungswege | 195 |
2.2 Arbeitsrechtliche Grundlagen | 195 |
2.3 Betriebswirtschaftliche Aspekte | 196 |
3. Betriebliche Altersversorgung und andere langfristige Nebenleistungen im Ausland | 196 |
3.2.9 Environmental & Health Due Diligence | 198 |
1. Environmental Due Diligence | 198 |
1.1 Zielsetzung und Umfang | 198 |
1.2 Inhalt | 199 |
1.3 Zeitlicher Ablauf | 199 |
1.4 Ergebnisse | 202 |
1.5 Auswirkungen neuer Entwicklungen | 202 |
1.5.1 Sustainability Due Diligence und Richtlinien der Äquator Prinzipien | 202 |
1.5.2 Veränderungen der Gesetzgebung | 204 |
2. Health Due Diligence | 204 |
2.1 Zielsetzung und Umfang | 205 |
2.2 Inhalt | 206 |
2.3 Zeitlicher Ablauf | 207 |
2.4 Ergebnisse | 208 |
Literatur | 208 |
3.2.10 Operational Due Diligence | 210 |
1. Einleitung | 210 |
2. Schwerpunkte der Operational Due Diligence | 211 |
2.1 Risiken und Potenzial zu Performancesteigerungen | 211 |
2.2 Probleme und Kosten bei Carve-Outs | 215 |
2.3 Merger-Synergien und Herausforderungen bei der Integration | 218 |
2.3.1 Realisierung der Synergien | 218 |
2.3.2 Typische Bereiche, die Synergie-Potenzial bieten | 218 |
2.3.3 Implementierungskosten | 219 |
3. Fazit | 220 |
3.2.11 Commercial, Market & Technical Due Diligence | 221 |
1. Due Diligence umfasst viele Betrachtungsweisen | 221 |
1.1 Market Due Diligence | 221 |
1.2 Technical Due Diligence | 222 |
1.3 Due Diligence muss zunehmende Interdependenz berücksichtigen | 223 |
2. Commercial Technical Due Diligence: Besseres Verständnis des Unternehmenskerns | 224 |
2.1 Der Unternehmenszweck: Produkte und Services für den Markt | 224 |
2.2 Commercial Technical Due Diligence und ihre Module | 225 |
2.3 Eine veränderte Betrachtung durch Commercial Technical Due Diligence | 226 |
2.4 Anspruch und Umfeld einer Commercial Technical Due Diligence | 227 |
2.4.1 Ein Augenmerk für typische Schwachstellen der Unternehmensbewertung | 228 |
2.4.2 Ganzheitliche Betrachtung von Produkten und Markt für mehr Wertschöpfung | 228 |
2.4.3 Interdisziplinärer Ansatz und kompetente Due-Diligence-Partner sind erforderlich | 228 |
2.4.4 Commercial Technical Due Diligence: Honorierte Expertise | 229 |
3.2.12 Commercial Technical Due Diligence in der Praxis: Typisierte Bausteine | 230 |
1. Praxisbeispiele für ausgewählte Arbeitspakete der Commercial Technical Due Diligence | 230 |
1.1 Arbeitspaket-Beispiel Produktionsstättenbeurteilung | 230 |
1.2 Arbeitspaket-Beispiel Marktbeurteilung | 234 |
1.3 Arbeitspaket-Beispiel Technical Due Diligence | 235 |
2. Best-Practices-Ratschläge für eine Commercial Technical Due Diligence | 237 |
3.3 Bewertung und Finanzierung | 239 |
3.3.2 Valuation | 246 |
1. Preis versus Wert | 246 |
2. Bewertungsverfahren | 247 |
2.1 Überblick | 247 |
2.2 Cashflow-orientierte Verfahren | 249 |
2.3 Vergleich der Verfahren | 249 |
3. Abhängigkeit von Transaktionsstufe und Informationsgüte | 250 |
3.1 Wertkonzepte bei Transaktionen | 250 |
3.2 Notwendigkeit der unternehmerischen Bewertungskompetenz | 253 |
Literatur | 254 |
3.3.3 Der Bewertungsprozess bei einem Strategen | 255 |
1. Entree | 255 |
2. Bewertung als Baustein des M&A-Prozesses | 256 |
2.1 Bewertung in der M&A-Strategie-Phase | 256 |
2.2 Bewertung in der M&A-Transaktions-Phase | 257 |
2.3 Bewertung in der M&A-Integrations-Phase | 260 |
2.4 Feedback Loop und Lessons-Learned | 261 |
3. Rollenverteilung im Bewertungsprozess | 261 |
3.1 Die Rolle des Topmanagements | 262 |
3.2 Die Rolle des divisionalen bzw. regionalen Managements | 262 |
3.3 Die Rolle des Corporate M&A- und Strategie-Teams | 263 |
3.4 Die Rolle der externen Berater | 263 |
4. Integration des Bewertungsprozesses in der Agenda des Topmanagements | 265 |
3.3.4 Value Management bei M&A-Projekten am Beispiel des Kaufes eines rumänischen Pharmagroßhändlers | 266 |
1. Value Management | 266 |
1.1 Value Management auf Unternehmensebene: Der optimale Eigentümer eines Unternehmens | 266 |
1.2 Value Management auf Ebene der einzelnen Transaktionen | 267 |
1.2.1 Erfolgreiche Strategien bei M&A-Transaktionen | 267 |
1.2.2 Umsetzung der Strategien: Der operative dreistufige Wertprozess | 268 |
2. Zusammenfassung: Do’s & Don’ts | 270 |
Literatur | 271 |
3.3.5 Synergien und ihre Identifizierung, Quan-tifizierung sowie Realisierung im Rahmen von M&A-Transaktionen | 272 |
1. Einleitung | 272 |
2. Synergien – eine Shareholder-Value-orientierte Systematisierung | 272 |
3. Der Wertprozess – Identifizierung, Quantifizierung und Realisierung von Synergien bei M&A | 275 |
4. Fazit | 282 |
Literatur | 282 |
3.3.6 Financial Performance Controlling | 284 |
1. Ausgangssituation und Problemstellung | 284 |
2. Erfolgsfaktoren von M&A-Projekten | 285 |
3. Überführung der M&A-Erfolgsfaktoren in die M&A-Balanced- Scorecard | 286 |
4. Zusammenfassung | 290 |
Literatur | 290 |
3.3.7 Integrales Projektcontrolling | 291 |
1. Integrale Projektsicht | 291 |
2. Benchmarking und Baselining | 292 |
3. Vom Gesamtziel zu den Maßnahmen | 293 |
4. Zielvereinbarung mit dem Management | 295 |
5. Maßnahmen-Verfolgung | 296 |
6. Das M&A Projekt-Cockpit | 298 |
3.3.1 Kosten der Fremdkapitalfinanzierung | 239 |
1. Einleitung | 239 |
2. Kapitalstruktur und erwartete Konkurskosten | 240 |
3. Relevanz erwarteter Konkurskosten | 241 |
4. Implikationen für die Unternehmensbewertung | 243 |
Literatur | 244 |
3.4 Verhandlung, Recht und Verträge | 300 |
3.4.1 Der Unternehmenskaufvertrag | 300 |
1. Strukturüberlegungen | 300 |
1.1 Asset Deal vs. Share Deal | 300 |
1.2 Sonstige Verkaufsgegenstände | 301 |
2. Einzelheiten des Unternehmenskaufvertrages | 302 |
2.1 Kaufpreis | 302 |
2.2 Risikoverteilung zwischen Verkäufer und Käufer | 302 |
2.2.1 Garantien | 303 |
2.2.2 Freistellungen | 304 |
2.2.3 Covenants | 304 |
2.3 Haftungsbeschränkung des Verkäufers | 305 |
2.3.1 De minimis, Basket, Caps | 305 |
2.3.2 Verjährungsregelungen | 307 |
2.3.3 Anspruchausschließende Sachverhalte | 307 |
2.4 Signing und Closing | 308 |
2.4.1 Formbedürftigkeit des Abschlusses eines Unternehmenskaufvertrages | 308 |
2.4.2 Voraussetzungen für den Vollzug des Unternehmenskaufvertrages | 309 |
2.4.3 Vorbereitung und Ablauf des Closing | 310 |
2.5 Weitere Bestimmungen | 311 |
2.5.1 Wettbewerbsverbot | 311 |
2.5.2 Streitbeilegung | 311 |
Literatur | 312 |
3.4.2 Kaufpreismechanismen im Kaufvertrag | 313 |
1. Zweck der Kaufpreismechanismen | 313 |
2. Grundlagen: Enterprise Value, Equity Value, Cash & Debt-Free-Konzept | 314 |
3. Completion-Accounts-Mechanismus | 315 |
3.1 Funktionsweise | 315 |
3.2 Anwendungsbereich | 316 |
3.3 Risikoverteilung zwischen den Vertragsparteien | 317 |
3.4 Gestaltungsweise | 317 |
4. Festpreis-Locked-Box-Mechanismus | 318 |
4.1 Funktionsweise | 318 |
4.2 Anwendungsbereich | 320 |
4.3 Risikoverteilung zwischen den Vertragsparteien | 320 |
4.4 Gestaltungshinweise | 321 |
5. Performance-abhängige Kaufpreisbestimmung: Earn-out-Regelungen | 322 |
5.1 Funktionsweise | 322 |
5.2 Anwendungsbereich | 323 |
5.3 Risikoverteilung zwischen den Vertragsparteien | 324 |
5.4 Gestaltungshinweise | 324 |
6. Kriterien für Auswahl und Gestaltung eines adäquaten Kaufpreismechanismus | 326 |
3.4.3 Kartellrechtliche Aspekte des M&A-Deals | 327 |
1. Fusionskontrolle | 327 |
1.1 Zusammenschlusstatbestand und Anmeldepflichten | 327 |
1.2 Materiell-rechtliche Prüfung des Zusammenschlusses und zeitliches Prozessmanagement | 328 |
1.3 Abbildung im SPA | 329 |
2. Kartellrecht und Due Diligence | 329 |
2.1 Kartellrechtliche Grenzen des Informationsaustauschs | 329 |
2.2 (Früh-)Erkennung kartellrechtlicher Risiken des Zielunternehmens | 331 |
3. Zusammenfassung/Do’s & Don’ts | 332 |
Literatur | 332 |
3.4.4 Akquisitionsstruktur unter steuerlichen Gesichtspunkten | 333 |
1. Einleitung | 333 |
2. Akquisitionsstruktur beim Share Deal | 334 |
3. Akquisitionsstruktur beim Asset Deal | 336 |
3.4.5 Steuerthemen im Share Purchase Agreement | 337 |
1. Einleitung | 337 |
2. Standorte der Steuerthemen im SPA | 338 |
3. Steuergarantie mit ihren wichtigsten Regelungsbereichen | 339 |
4. Steuerfreistellung | 340 |
3.4.6 Arbeitsrechtliche Aspekte im Unter-nehmenskaufvertrag | 341 |
1. Unterscheidung zwischen Share Deal und Asset Deal | 341 |
2. Arbeitsrechtliche Konsequenzen eines Share Deals | 341 |
2.1 Grundsatz | 341 |
2.2 Konzernabhängige Zusagen | 341 |
2.2.1 Aktienoptionsplan | 342 |
2.2.2 Betriebliche Altersversorgung | 342 |
3. Arbeitsrechtliche Konsequenzen eines Asset Deals | 342 |
3.1 Asset Deal als Betriebsübergang nach § 613a BGB | 342 |
3.2 Folgen eines Betriebsübergangs | 343 |
3.2.1 Übergang der Arbeitsverhältnisse | 343 |
3.2.2 Kollektiv-rechtliche Regelungen | 343 |
3.2.3 Kündigungseinschränkung | 343 |
3.2.4 Informationspflicht und Widerspruchsrecht | 344 |
4. Empfehlenswerte Regelungen im Unternehmenskaufvertrag | 344 |
4.1 Regelungen zu den Arbeitsverhältnissen | 345 |
4.1.1 Allgemeine Regelungen | 345 |
4.1.2 Besonderheiten beim Betriebsübergang | 345 |
4.2 Regelungen zum veräußerten Betrieb | 345 |
4.2.2 Allgemeine Regelungen | 345 |
4.2.2 Besonderheiten beim Betriebsübergang | 345 |
4.3 Haftungsregelungen | 346 |
4.3.1 Allgemeine Regelungen | 346 |
4.3.2 Besonderheiten beim Betriebsübergang | 346 |
5. Maßnahmen nach dem Umwandlungsgesetz | 346 |
5.1 Besonderheiten und Parallelen | 347 |
5.1.1 Betriebsübergang oder Gesamtrechtsnachfolge gemäß § 20 UmwG | 347 |
5.1.2 Haftung des übertragenden Rechtsträgers | 347 |
5.1.3 Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers | 347 |
5.2 Konsequenzen für Unternehmenskaufverträge | 348 |
Literatur | 348 |
3.4.7 Compliance in der M&A-Transaktion | 349 |
1. Einleitung | 349 |
2. Grundlagen der Compliance | 350 |
3. Compliance als Teil der Due Diligence | 350 |
3.1 Vendor Due Diligence | 350 |
3.2 Due Diligence des Erwerbers | 351 |
4. Compliance im SPA | 352 |
4.1 Vollzugsbedingungen | 352 |
4.2 Kaufpreis | 353 |
4.3 Verkäufergarantien | 353 |
4.4 Freistellungen | 353 |
4.5 Covenants | 353 |
5. Compliance als Teil der Post-M&A Integration | 354 |
6. Handlungsempfehlungen | 355 |
Literatur | 355 |
3.4.8 M&A-Versicherungen | 357 |
1. Trennung in verkäuferseitige und käuferseitige Policen | 357 |
2. Versicherbare Risiken | 359 |
3. Inhaltliche Regelungen der Versicherungspolice | 359 |
4. Verfahrensfragen | 360 |
5. Sonderfall: Seller-Buyer-Flip | 361 |
6. Kosten | 361 |
7. Schluss | 362 |
Literatur | 362 |
3.5 Mensch und Kultur | 364 |
3.5.1 Die Entwicklung des kulturellen ChangeManagements bei Siemens im Kontextder M&A Integration Knowledge Base | 364 |
1. Der Rahmen für M&A bei Siemens | 364 |
1.1 Entstehungsgeschichte | 364 |
1.2 Aufbau der M&A Integration Knowledge Base | 365 |
1.3 Modell der Knowledge Base | 365 |
2. Kultureller Wandel, niedergelegt in der Knowledge Base | 366 |
2.1 Ausrichtung im Projektkontext | 366 |
2.2 Definition der Herausforderungen (»Verbesserungshöhe«) | 367 |
3. Kultural Change-Praxis in den Projekten | 368 |
3.1 Osram-Sylvania (1993) | 368 |
3.2 Siemens KWU-Westinghouse (Closing 1998) | 368 |
3.3 Fujitsu-Siemens Computers (Joint Team 2000) | 369 |
3.4 Siemens-Alstom-Case (2003) | 370 |
4. Wertung und Ausblick | 372 |
Literatur | 372 |
3.5.2 Der Faktor Mensch bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen – ein Erfahrungsbericht | 373 |
1. Der Mensch als entscheidender Erfolgsfaktor bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen | 373 |
2. Grundlegende Analyse | 373 |
3. Wovon hängt der Erfolg einer solchen Integration also massiv ab? | 375 |
4. Fehleinschätzung und Überheblichkeit | 375 |
5. Aus der Due-Diligence-Prüfung wird die Cultural Due-Diligence-Prüfung! | 375 |
6. Bedeutung von Due-Diligence und Vertragsverhandlung – zwei wichtige Fragen | 376 |
7. Unsere Lösungsansätze zur Stabilisierung des (Unsicherheits-) faktors Mensch | 376 |
8. Merger-Integration – die wichtigen Erfolgsbausteine Kommunikation, Vision und physische Begegnungen | 377 |
Literatur | 377 |
3.5.3 Cultural Change Management | 378 |
1. Die Bedeutung von Cultural Change Management für den M&A-Erfolg | 378 |
2. Vorgehen beim Cultural Change Management | 379 |
2.1 Analyse der aktuellen Kulturen (Ist-Kulturen) | 379 |
2.2 Definition der angestrebten Kultur (Soll-Kultur) | 380 |
2.3 Gap-Analyse und Ableitung von Maßnahmen | 381 |
2.4 Implementierung von Maßnahmen | 381 |
2.5 Monitoring der Ergebnisse zur Fortschritts- und Erfolgsmessung | 382 |
3. Erfolgsfaktoren beim Cultural Change Management | 382 |
Literatur | 383 |
3.5.4 Der Staffing-Prozess | 384 |
1. Definition und Bedeutung des Staffing-Prozesses | 384 |
2. Einordnung des Staffing-Prozesses in das übergreifende M&A Projekt | 384 |
3. Der Staffing-Prozess im Detail | 385 |
3.1 Überblick | 385 |
3.2 Vor dem Closing | 385 |
3.3 Nach dem Closing | 388 |
4. Erfahrungen: den Staffing-Prozess zum Erfolg führen | 390 |
Literatur | 390 |
3.5.5 Leistungsbewertung von Mitarbeitern | 391 |
1. Definition und Bedeutung der Leistungsbewertung von Mitarbeitern | 391 |
2. Einordnung des Bewertungsprozesses in das übergreifende M&A-Projekt | 392 |
2.1 Inhaltliche Einordnung | 392 |
2.2 Zeitliche Einordnung | 393 |
3. Der Bewertungsprozess | 393 |
3.1 Definieren der Rollen-Anforderungen | 393 |
3.2 Bewerten der Personen | 394 |
3.2.1 Grundsätzliche Zielsetzung | 394 |
3.2.2 Bewertungsmethoden | 394 |
3.2.3 Konkrete Umsetzung | 396 |
4. Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung | 396 |
Literatur | 397 |
3.6 Kommunikation | 398 |
3.6.1 Erfolgsfaktor M&A-Kommunikation | 398 |
1. Einordnung in das Gesamtprojekt | 398 |
1.1 Hauptschnittstellen | 398 |
1.2 Kapazitätsplanung | 399 |
1.3 Fachliche Kompetenzen | 399 |
2. Ziele der M&A-Kommunikation | 399 |
2.1 Aus Käufersicht | 399 |
2.2 Aus Verkäufersicht | 400 |
2.3 Aus Sicht des Zielunternehmens | 400 |
3. Zielgruppen der M&A-Kommunikation | 401 |
3.1 Kapitalmarkt | 401 |
3.2 Arbeitnehmer | 401 |
3.3 Geschäftspartner | 401 |
3.4 Politik und Regulierung | 401 |
3.5 Medien | 402 |
4. Zeitlicher Ablauf | 402 |
4.1 Öffentliche Übernahme | 402 |
4.2 Nicht-öffentliche Übernahme | 406 |
5. Post-Merger-Kommunikation | 408 |
6. Sonderfall Verteidigungskommunikation | 408 |
7. Do’s & Don’ts | 409 |
3.6.2 Kommunikation und Wandel der Arbeits-teiligkeit in der M&A-Landschaft: M&A und IT-unterstützte Systeme | 411 |
1. Neue Lösungsansätze erforderlich | 411 |
2. Online-Unternehmensbörsen und externe Beratung | 412 |
3. Unterschiedliche Nutzung von Online-Unternehmensbörsen auf Käufer- und Verkäuferseite | 413 |
4. Virtuelle Datenräume | 414 |
5. Fazit | 415 |
3.7 Real Estate, Environment & Health | 416 |
3.7.1 Real Estate | 416 |
1. Aufgabe und Stellenwert des Clusters Real Estate | 416 |
2. Ressourcen und Schnittstellen | 416 |
3. Die Arbeitspakete im Cluster Real Estate | 417 |
4. Darstellung der Ergebnisse | 424 |
5. Erfahrungen: Do’s & Don’ts | 425 |
3.8 Intellectual Property | 426 |
3.8.1 Patent Portfolio Management | 426 |
1. Markenrechte bei Intangible Assets | 426 |
2. Risiken von Schutzrechtsverletzungen | 426 |
3. Kontrolle durch Schutzrechte | 427 |
4. Schutzrechte bei M&A-Vorhaben | 427 |
5. In China verfügbare Arten von Schutzrechten | 427 |
6. Patentnichtigkeitsverfahren | 428 |
7. Verletzungsverfahren | 429 |
8. Technologietransfer | 429 |
9. Deutsch-Chinesischer Standardvertrag für Know-how-und Patentlizenzen | 430 |
3.8.2 Intellectual Property Legal | 431 |
1. Einleitung | 431 |
2. Schutzrechte in der Due Diligence | 431 |
3. Belastungen der Schutzrechte | 432 |
4. Überprüfung von Lizenzverträgen | 433 |
5. Vertragsgestaltung | 433 |
5.1 Share Deal/Asset Deal | 433 |
5.1.1 Chain of Title | 434 |
5.1.2 Schriftform | 434 |
5.1.3 Einwilligungen Dritter | 434 |
5.1.4 Change of Control-Klauseln | 434 |
5.2 Garantien und vertragliche Gewährleistungsrechte | 435 |
6. Zusammenfassung (Do’s & Don’ts) | 435 |
Literatur | 436 |
3.8.3 Marken- und andere Kennzeichenrechte | 437 |
1. Einleitung | 437 |
2. Kennzeichenrechte des Targets | 437 |
2.1 Unternehmenskennzeichen | 438 |
2.2 Markenrechte | 438 |
3. Übertragbarkeit der Rechte | 439 |
4. Wert der Kennzeichenrechte und Belastungen | 439 |
5. Domains | 440 |
6. Vertragsgestaltung | 441 |
6.1 Vermutung der Rechtsübertragung | 441 |
6.2 Formerfordernisse | 441 |
6.3 Garantien | 441 |
7. Zusammenfassung (Do’s & Don’ts) | 442 |
Literatur | 442 |
3.8.4 Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen von Transaktionen | 443 |
1. Auf das IP kommt es an: Wann eine IP-Bewertung im M&A-Kontext vorteilhaft ist | 443 |
2. Weg von den großen Wertbandbreiten – Bewertungs-standardisierung als Wegweiser | 444 |
3. Bewertungsstandards im Praxistest | 448 |
3.1 Mehrgewinnmethode: theoretisch bevorzugt, aber praktisch anwendbar? | 448 |
3.2 Die Residualwertmethode: nicht nur für Kaufpreisallokationen geeignet | 449 |
3.3 Lizenzpreisanalogie: mehr als nur eine Bierdeckelrechnung | 450 |
4. Fazit | 451 |
Literatur | 451 |
3.9 Information Technology | 453 |
3.9.1 Information Technology | 453 |
1. Die Rolle der IT in M&A | 453 |
2. Wesentliche IT-Aspekte im Kontext von M&A | 454 |
3. Die Definition des IT-Zielbildes | 455 |
4. IT-Integration | 456 |
4.1 Übersicht über den Gesamtprozess | 458 |
4.2 Übersicht über die Arbeitspakete | 458 |
4.3 Schwerpunkte bei der Umsetzung | 458 |
4.4 Erfolgsfaktoren | 460 |
5. IT-Separierung | 460 |
5.1 Übersicht über den Gesamtprozess | 460 |
5.2 Übersicht über die Arbeitspakete | 462 |
5.3 Schwerpunkte bei der Umsetzung | 462 |
5.4 Erfolgsfaktoren | 463 |
Literatur | 463 |
3.10 CRM – Customer Relationship Management | 464 |
3.10.1 Die Berücksichtigung der Kundensphäreim M&A-Prozess | 464 |
1. Bedeutung des Kundenmanagements bei M&A | 464 |
2. Kundenzufriedenheit und Kundenbindung als Zielgrößen des Kundenmanagements | 465 |
3. Kundenmanagement im M&A-Prozess | 466 |
3.1 Berücksichtigung von Kundenaspekten in der Vorfeldphase | 466 |
3.2 Berücksichtigung von Kundenaspekten in der Transaktionsphase | 467 |
3.3 Berücksichtigung von Kundenaspekten in der Integrationsphase | 469 |
Literatur | 470 |
3.10.2 Die Bedeutung der Kundenbeziehung – Optimierung des Kundenpotenzials in M&A-Transaktionen | 472 |
1. Die Kundenbeziehung in M&A-Transaktionen | 472 |
2. Herausforderungen während der Integration | 473 |
3. Optimierung des Kundenpotenzials in M&A-Transaktionen | 474 |
3.1 Value Protection – Mitarbeiter und Kunden sensibilisieren und halten | 475 |
3.1.1 Frühzeitige Einbindung von Marketing/Vertrieb | 475 |
3.1.2 Clean Room/Clean Team | 476 |
3.1.3 Klarer Integrationsplan | 477 |
3.1.4 Frühzeitige Einbindung der Kunden | 477 |
3.1.5 Kundenanalyse und Schaffen von Momentum – Überführung des Clean Rooms in die Projektorganisation | 478 |
3.1.6 Monitoring der Kundenperspektive | 478 |
3.2 Value Creation – Kundenentwicklung | 479 |
3.2.1 Cross Selling Potenziale realisieren | 479 |
3.2.2 Product Development/Innovation | 479 |
4. Fazit | 479 |
Literatur | 480 |
3.10.3 Markenwert-Management bei M&A | 481 |
1. Was ist der monetäre Wert einer Marke? | 481 |
2. Ablauf einer Markenbewertung unter Berücksichtigung der DIN ISO Norm 10668 | 482 |
3. Stakeholder und monetärer Markenwert | 484 |
3.1 Stakeholder als Werttreiber | 484 |
3.2 Stakeholder als Empfänger der Markenwertinformation | 484 |
4. Der Markenwertprozess bei M&A | 485 |
4.1 Allgemeine Anforderungen an die Markenbewertung | 485 |
4.2 Markenbewertung beim Kauf eines Unternehmens | 485 |
4.3 Markenbewertung beim Verkauf eines Unternehmens | 486 |
Literatur | 487 |
3.11 PLM – Product Lifecycle Management | 489 |
3.11.1 Management von Produktportfoliosund -lebenszyklen im M&A-Prozess | 489 |
1. Management von Produktportfolios bei Unternehmensfusionen | 489 |
1.1 Management des Produktlebenszyklus oder Product-Lifecyle-Management? | 489 |
2. Der technische Produktlebenszyklus | 490 |
3. Planung der Aggregation von Produktportfolios im M&A-Prozess | 491 |
4. Die Produktsicht während der Merger-Phasen | 492 |
4.1 Vorphase einer Merger-Planung | 493 |
4.2 Prozessschritt 1: Entwicklung der M&A-Strategie | 493 |
4.3 Prozessschritt 2: Suche nach geeigneten Übernahmeobjekten | 494 |
4.4 Prozessschritt 3: Ansprache geeigneter Zielunternehmen | 495 |
4.5 Prozessschritt 4: Durchführung der notwendigen Due Diligence | 495 |
4.6 Prozessschritt 5: Unternehmensbewertung eines möglichen Kaufobjektes | 496 |
4.7 Prozessschritt 6: Übernahme- und Preisverhandlungen | 498 |
4.8 Prozessschritt 7: Integrationsplanung | 499 |
4.9 Prozessschritt 8: Durchführung der Merger-Integration | 500 |
4.10 Prozessschritt 9: Exit-Planung bereits beim Merger-Konzept bedenken | 504 |
5. Zusammenfassung: Merger & Product-Lifecycle | 504 |
3.12 SCM – Supply Chain Management 3.12.1 SCM – Supply Chain Management: Einkauf und Logistik | 506 |
1. Einkauf | 506 |
1.1 Strategischer Einkauf im Fokus | 506 |
1.2 Einkauf beeinflusst den Gesamterfolg | 507 |
1.3 Projektstruktur und -inhalte | 509 |
1.3.1 Vorgehensweise | 509 |
1.3.2 Bestandsaufnahme | 509 |
1.3.3 Konzeption | 512 |
1.3.4 Umsetzung | 515 |
2. Logistik | 515 |
2.1 Ergebnisfluss der Logistik | 515 |
2.2 Projektstruktur und -inhalte | 516 |
2.2.1 Vorgehensweise | 516 |
2.2.2 Konzeption | 517 |
2.2.3 Ergebnisse | 518 |
Teil 4 Projekte und Teilprojekte | 520 |
4.1 Strategieprojekte | 522 |
4.1.1 Von der Unternehmensstrategiezur M&A-Strategie | 522 |
1. Wachstum als Teil der Unternehmensstrategie | 522 |
2. Die Wachstumsstrategie | 523 |
2.1 Anorganisches Wachstum | 523 |
2.2 Organisches Wachstum | 523 |
2.3 Regional- und Segmentbetrachtung | 523 |
3. Der Entscheidungsprozess | 524 |
4. Die Markteintrittsstudie | 524 |
4.1 Analyse des Markts | 525 |
4.2 Frühzeitige Einbindung der M&A-Bereiche in das Projekt | 525 |
4.3 Exkurs: Einsatz von Beratern im Projekt | 525 |
4.4 Adaption von Geschäftsmodellen? | 525 |
4.4.1 Regulatorische Restriktionen | 526 |
4.4.2 Landesspezifische Besonderheiten | 526 |
5. Make-or-Buy-Entscheidung | 526 |
6. Überführung in das M&A-Projekt | 527 |
6.1 Art der Übernahme | 527 |
6.2 Kontaktanbahnung | 527 |
6.3 Durchführung des M&A-Prozesses | 527 |
4.1.2 »Dynamic Merger Endgame«-Projekt bei einem führenden Hersteller für Automati-sierungs- und Antriebstechnik | 529 |
1. Transparenz bei Akquisitionsentscheidungen | 529 |
2. Kurze Projektbeschreibung | 530 |
3. Dynamic Merger Endgame – drei Basisparameter | 530 |
4. Das Projekt – Schrittabfolge | 530 |
4.1 Markt- und Industriekontext für den Bereich aufspannen | 532 |
4.2 Marktdynamiken richtig lesen und Szenarien ableite | 532 |
4.3 Value-Building-Growth-Positionierung im Wettbewerb bestimmen | 534 |
4.4 Strategien aus Marktdynamiken und Wettbewerberposition ableiten | 536 |
4.5 M&A Logik und Ziele festlegen | 538 |
5. Key Learnings | 538 |
Literatur | 538 |
4.2 Carve-Out | 539 |
4.2.1 Erfolg beim Carve-Out – Anmerkungenaus der Praxis | 539 |
1. Herausforderungen beim Carve-Out | 539 |
2. Erfolgreiche Carve-Outs | 540 |
2.1 Vermögensgegenstände | 541 |
2.2 Mitarbeiter | 541 |
2.3 Verträge | 541 |
2.4 Financial Carve-Out | 542 |
2.5 Rechtliche und steuerliche Aspekte des Carve-Outs | 542 |
2.6 Unterschiedliche Transaktionsstrukturen | 543 |
3. Kritische Erfolgsfaktoren | 543 |
4.2.2 IT Carve-Outs | 544 |
1. Grundüberlegungen und Alternativszenarien im Vorfeld eines Carve-Outs | 544 |
2. Die besondere Stellung der IT im Rahmen eines Carve-Outs | 545 |
3. Vorgehen und Methodik zur Durchführung von IT Carve-Outs | 546 |
3.1 Design und Struktur des Carve-Outs | 546 |
3.2 Planung und Durchführung des IT Carve-Out | 547 |
3.3 Pflege und Beendigung von TSAs | 547 |
4. Erkenntnisse und Fazit | 548 |
4.3 Transaktion Dealmaking | 549 |
4.3.1 Transaktionsmanagementim großen Mittelstand | 549 |
1. Mittelstand | 549 |
1.1 Zur Mittelstands-Definition | 549 |
1.2 Großer Mittelstand | 551 |
2. M&A-relevante Herausforderungen des Mittelstandes | 551 |
3. Vorbereitung einer Transaktion | 552 |
3.1 Mittelständler oder mittelständisches Unternehmen als Käufer ( | 552 |
3.2 Mittelständler oder mittelständisches Unternehmen als Verkäufer ( | 553 |
4. Transaktionsdurchführung | 555 |
4.1 Allgemeines | 555 |
4.2 Mittelständler oder mittelständisches Unternehmen als Käufer ( | 556 |
4.3 Mittelständler oder mittelständisches Unternehmen als Verkäufer ( | 557 |
5. Zusammenfassung | 557 |
Literatur | 557 |
4.3.2 Effiziente Verkaufsprozesse im kleineren Mittelstand | 559 |
1. Hohes Maß an Diskretion – eine besondere Herausforderung | 559 |
2. Umfassende Vorbereitung – M&A-Marktanalyse und strategischer Prämienrechner | 561 |
3. Der strategische M&A-Prozess im Mittelstand – intensive Vorbereitungen zu Beginn, hohe Flexibilität am Ende | 562 |
4. Fazit | 563 |
4.3.3 Erfolgsfaktoren beim Kauf inhaber-geführter Unternehmen | 564 |
1. Restriktionen im Verkaufsprozess | 564 |
2. Umgang mit den Restriktionen | 565 |
2.1 Mitarbeiter und Standortfrage | 565 |
2.2 Zurückhaltung einen Verkaufsprozess zu starten | 565 |
2.3 Unzureichende Aufbereitung von Unterlagen | 565 |
2.4 Kaufpreis | 567 |
3. Do’s & Don’ts | 568 |
4.4 Transaktion Auktion | 569 |
4.4.1 Auktionen aus einem Konzern:Verkauf von Unternehmensteilenam Beispiel der Bertelsmann AG | 569 |
1. Einleitung | 569 |
2. Vorbereitung | 569 |
2.1 Bestandsaufnahme | 570 |
2.1.1 Innenschau | 570 |
2.1.2 M&A-Märkte | 570 |
2.1.3 Scope und Investmentstory | 570 |
2.1.4 Weitere Überlegungen | 571 |
2.2 Wahl des Verfahrens | 571 |
2.3 Prozessvorbereitung | 572 |
3. Prozess | 572 |
4. Post-Signing | 573 |
5. Fazit | 573 |
4.5 Kauf bei Konzernen | 574 |
4.5.1 Konzern trifft auf kleines, inhabergeführtesUnternehmen | 574 |
1. Ausgangssituation | 574 |
2. Von der Anbahnung zum »Memorandum of Understanding« | 575 |
3. Due Diligence | 578 |
4. Kaufvertrag und Anlagen | 579 |
5. Fazit | 579 |
4.5.2 M&A als komplexe Projekte – Erfahrungen bei Siemens | 580 |
1. Definition und Eingrenzung des Themas | 580 |
2. Charakteristika von komplexen M&A-Großprojekten | 581 |
3. Beispiel Siemens | 581 |
3.1 Das Treiber-Modell | 582 |
3.2 Das Projekt Westinghouse Power Generation | 583 |
3.3 Der Case VA Tech | 586 |
4. Zusammenfassung: Was sind die Treiber? | 589 |
5. Ausblick | 589 |
Literatur | 590 |
4.5.3 Große Integrationsprogramme erfolgreich managen | 591 |
M&A-Strategien großer Unternehmen | 591 |
1. Holistisches Integrationsprogramm aufsetzen | 593 |
2. Synergien konsequent ausschöpfen | 594 |
2.1 Das laufende Geschäft absichern | 594 |
2.2 Kombinatorische Synergien nutzen | 595 |
2.3 Transformatorische Synergien | 595 |
3. Kulturelle Unterschiede bewusst managen | 595 |
4. Bereitschaft für grundlegende Veränderungen stärken | 596 |
4.6 Kauf bei familiengeführten Unternehmen und Private Equity |
597 |
4.6.1 M&A mit Family Offices | 597 |
1. Arten von Family Offices | 597 |
2. Bedeutung von Family Offices bei M&A-Prozessen | 598 |
3. Charakteristika von Family Offices in M&A-Prozessen | 600 |
4. Zusammenfassung | 601 |
Literatur | 601 |
4.6.2 Erfahrungen eines Mittelständlers mit Private Equity | 603 |
1. Kurzes Unternehmensporträt der»WestfaliaAutomotiveGmbH« | 603 |
2. Unternehmensentwicklung unter Private Equity | 603 |
2.1 Phase I: Der Primary MBO unter Granville Baird | 604 |
2.2 Phase II: Der Secondary MBO unter WestLB/Odewald | 604 |
2.3 Phase III: Der Tertiary MBO unter Parcom Deutsche Private Equity | 605 |
3. Private Equity in der Rolle des Gesellschafters | 605 |
3.1 Große Chancen für das Unternehmen | 605 |
3.2 Risiken und Grenzen von Private Equity | 606 |
4. Fazit: Private Equity als anspruchsvoller Treiber zu mehr Wachstum und Profitabilität | 608 |
4.7 Projektführung Verkauf |
609 |
4.7.1 Managing Carve-Outs:Ein Beispiel aus der Halbleiterbranche | 609 |
1. Hintergrund | 609 |
2. Fallstudie – WLS Verkauf | 610 |
2.1 Eckdaten von WLS | 610 |
2.2 Management des WLS Carve-Out-Prozesses | 611 |
2.2.1 Projekt Set-up und Governance | 611 |
2.2.2 Umfassende Unternehmensanalyse und Beseitigung von Silodenken | 613 |
2.2.3 Überwachung und Überprüfung des Fortschrittes | 614 |
2.2.4 Wissensmanagement und -transfer | 615 |
3. Zusammenfassung | 615 |
4.7.2 Die Rolle des Monitoring Trustee bei Verkaufsprojekten aufgrund von Auflagen einer Wettbewerbsbehörde | 617 |
1. Ausgangslage | 617 |
2. Wirkungsbereich des Monitoring Trustee | 617 |
3. Rolle und Mehrwert des Monitoring Trustee | 618 |
3.1 Wert des Divestment Business wahren | 618 |
3.2 M&A-Prozess fördern | 618 |
3.3 Zwischen Stakeholdern moderieren | 619 |
4.8 Projektführung Joint Venture | 620 |
4.8.1 Joint Ventures in Emerging Markets | 620 |
1. Joint Venture – Definition und Abgrenzung | 620 |
2. Motivation von Joint Ventures in Schwellenländern | 621 |
3. Rahmenbedingungen – Unterschiede zwischen China und Indien | 622 |
4. Joint Ventures in China – Vertikale versus horizontale Joint Ventures | 623 |
5. Abschließende Bewertung | 624 |
Literatur | 625 |
4.8.2 Schott Joint Ventures in Indien und China | 626 |
1. Schott AG | 626 |
2. Business Unit Pharmaceutical Systems (BU-P) | 626 |
3. Markteintritt in Indien | 627 |
3.1 Strategische Ausgangssituation | 627 |
3.2 Verhandlung des Joint Ventures | 628 |
3.3 Wesentliche Vertragsinhalte | 629 |
3.4 Unternehmensbewertung | 630 |
3.5 Corporate Governance | 630 |
3.6 Operative Erfahrungen in der Führung des Joint Ventures | 631 |
4. Markteintritt in China | 631 |
4.1 Strategische Ausgangssituation | 631 |
4.2 Verhandlung des JV | 632 |
4.3 Wesentliche Vertragsinhalte | 633 |
4.4 Unternehmensbewertung | 633 |
4.5 Corporate Governance | 634 |
4.6 Operative Erfahrungen in der Führung des Joint Ventures | 634 |
5. Gemeinsamkeiten | 634 |
6. Zusammenfassung | 635 |
4.9 Dual Track, IPO und öffentliche Übernahmen | 636 |
4.9.1 Dual-Track-Verkaufsprozesse:Integrierte Execution aus Sicht der Investmentbank | 636 |
1. Begriffsdefinition und Einführung | 636 |
2. Prozessführung | 638 |
2.1 Vorbereitung | 638 |
2.2 Schnittstellen IPO vs. M&A | 639 |
2.3 Dokumentation und Synergien | 641 |
3. Lessons Learnt | 642 |
4.9.2 Übernahme börsennotierter Unternehmen | 643 |
1. Übernahme- oder Pflichtangebot | 643 |
2. Zurechnung von Stimmrechten | 645 |
3. Preis, Finanzierung, Strategie | 645 |
4. Angebotsunterlage | 646 |
5. Bedingungen | 646 |
6. Annahmefrist | 646 |
7. Stellungnahme der Zielgesellschaft | 647 |
8. Nach dem Angebot | 647 |
9. Do’s & Don’ts | 648 |
4.10 Management Buy-out, Leveraged Buy-out | 649 |
4.10.1 Buy-outs als Instrument zur Unternehmensübergabe | 649 |
1. Definition und Differenzierung verschiedener Buy-out-Formen | 649 |
2. Der Buy-out im deutschen Mittelstand | 650 |
3. Kritische Faktoren bei einem Buy-out | 651 |
4. Wertschöpfung durch den Investor | 652 |
5. Fazit | 654 |
Literatur | 655 |
4.11 M&A aus Krise und Insolvenz | 656 |
4.11.1 M&A bei Unternehmen in der Krise | 656 |
1. Die Krise: Zeitraum vor Insolvenzantragstellung | 656 |
2. Übernahmegestaltung: Share Deal oder Asset Deal | 656 |
3. Haftungsrisiken beim Asset Deal | 657 |
3.1 Arbeitsrechtliche Haftung nach § 613a BGB | 657 |
3.2 Haftung bei Firmenfortführung nach § 25 Abs. 1 HGB | 658 |
3.3 Steuerliche Haftung nach § 75 Abs. 1 AO | 658 |
3.4 Haftung für europarechtswidrige Beihilfen | 659 |
3.5 Haftung für Wettbewerbsverstöße und Altlasten | 659 |
4. Auswirkungen einer späteren Insolvenz | 659 |
5. Zustimmungserfordernisse | 660 |
6. Kaufpreisfindung und Garantien | 661 |
7. Fazit | 661 |
Literatur | 661 |
4.11.2 M&A aus der Insolvenz | 662 |
1. Einleitung | 662 |
2. Einfluss der Gläubiger auf die Auswahl des (vorläufigen) Insolvenzverwalters | 663 |
3. Eigenverwaltung | 663 |
4. Schutzschirmverfahren | 663 |
5. Betriebsfortführung durch den (vorläufigen) Insolvenz-verwalter | 664 |
6. Übertragende Sanierung | 665 |
7. Der Insolvenzplan | 666 |
4.12 Projektführung Post-Merger-Integration (PMI) | 668 |
4.12.1 Erfolgsfaktoren von Post-Merger-Integrationsprojekten | 668 |
1. Einleitung | 668 |
2. Phasen einer erfolgreichen Integration | 669 |
3. Organisation einer erfolgreichen Integration | 670 |
4. Erfolgsfaktoren in der Umsetzung | 671 |
4.12.2 Die 100-Tage-Planung | 673 |
1. Einleitung | 673 |
2. Definition des 100-Tage-Plans | 674 |
2.1 Definition des »Top-down«-Investment-Plans, basierend auf den Maßnahmen der Due Diligence | 674 |
2.2 Definition eines Verantwortlichen im Topmanagement und Projekt-steuerung | 675 |
2.3 Identifizierung von externer Unterstützungsleistung | 675 |
3. Entwicklung des detaillierten 100-Tage-Plans | 675 |
3.1 Definition des operativen »Bottom-up«-Masterplans | 675 |
3.2 Dokumentation und Steuerung der einzelnen Prozesse, u. a. KPI’s definieren | 676 |
4. Umsetzung und Monitoring des 100-Tage-Plans | 676 |
4.1 Tracking und Reporting des Aktionsplans/Maßnahmenplans | 676 |
4.2 Weiterentwickeln des operativen Plans nach jeweiligem Umsetzungsstand | 676 |
5. Fazit | 676 |
4.12.3 Wie ein Konzern effizient viele kleine inhabergeführte Unternehmen integriert | 677 |
1. Ausgangslage: Viele kleine Deals, stabiles Marktumfeld | 677 |
2. Rahmenbedingungen: Knappe Ressourcen – dafür kurze Wege | 677 |
3. Struktur: Betroffene zu Beteiligten machen | 678 |
4. Vorgehen | 680 |
5. Projektmanagement und Projektreporting | 681 |
6. Erfolgsfaktoren | 681 |
Literatur | 682 |
4.12.4 Die fünf Erfolgsfaktoren für Post-Merger- Integrationen im Mittelstand | 683 |
1. Post-Merger-Integration als herausfordernde Ausnahme-situation | 683 |
2. Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Integration | 684 |
3. Praxisbeispiel: Vertikale Integration in einem mittel-ständischen Chemieunternehmen | 685 |
3.1 Ausgangssituation | 685 |
3.2 Ein tragfähiges Geschäftsmodell bietet den notwendiger Rahmen | 685 |
3.3 Unmittelbare Besetzung der Leitungsebene schafft Sicherheit | 686 |
3.4 Systematisches Projektmanagement schützt vor bösen Überraschungen | 686 |
3.5 Klare Führung und konsequente Delegation sorgen für die Übernahme von Verantwortung | 686 |
3.6 Angemessenes Change Management sichert Akzeptanz | 687 |
3.7 Ergebnis ist eine erfolgreiche Integration | 688 |
4. Checkliste »Post-Merger-Integration im Mittelstand« | 688 |
Literatur | 689 |
4.12.5 Integration bei Konzernen am Beispiel Siemens Alstom Industriekraftwerke | 690 |
1. Liberalisierung und Konsolidierung | 690 |
2. Die Übernahme von Alstom Industriekraftwerke | 692 |
3. Die Vorgehensweise bei der Alstom-Übernahme | 693 |
3.1 Die 5-S-Logik | 693 |
3.2 Das Team-Setup | 694 |
3.3 Arbeitsschritte und Kapazitäten | 695 |
3.4 Neuorganisation und Vision | 696 |
Literatur | 698 |
4.12.6 Zusammen Wachsen – kulturelles Integrationsmanagement bei der Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank | 699 |
1. Unternehmenskultur – Herausforderung und Erfolgsfaktor in Integrationsprozessen | 699 |
2. Die Vollintegration von Commerzbank und Dresdner Bank | 699 |
3. Ganzheitliche Change-Architektur als Erfolgsgrundlage | 700 |
3.1 Kulturdiagnose | 701 |
3.1.1 Big-Picture-Workshops | 701 |
3.1.2 Fishbowl-Workshops | 702 |
3.2 Change-Interventionen | 703 |
3.2.1 Gemeinsame Führungsleitlinien | 703 |
3.2.2 Workshop-Baukasten zum Zusammenwachsen neuer Teams | 703 |
3.2.3 Corporate-Story und Segment-Stories | 704 |
3.3 Change-Monitoring | 704 |
Literatur | 705 |
Teil 5 Übersichten | 706 |
5.1 Glossar | 708 |
5.2 Autorenverzeichnis | 736 |
5.3 Verzeichnis der Stichwörter | 764 |