Sie sind hier
E-Book

Typisch Mädchen, Typisch Jungs

Eine Auseinandersetzung mit Klischees, Vorurteilen und Rollenmustern

AutorMaria Maier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783656465065
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Passau (Pädagogik), Veranstaltung: Fotoprojekte für Kinder und Jugendliche, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den vielfältigen Methoden der modernen Medienpädagogik nimmt auch die Fotoarbeit mit Kindern und Jugendlichen zunehmend einen höheren Stellenwert ein. Sie gibt ihnen die Möglichkeit, die eigenen Probleme und Gedanken spielerisch und kreativ in greifbare Bilder umzusetzen und kann so häufig bei der kognitiven Verarbeitung unterstützend eingreifen. Diese Art pädagogischer Arbeit ist allerdings eine Reihe wichtiger Rahmenbedingungen, Vorbereitungen und Qualifikationen geknüpft, die gegeben sein müssen, um für Kinder oder Jugendliche ein erfolgreiches Fotoprojekt zu gestalten. Dazu zählt die Erstellung eines Konzeptes nach den Richtlinien bedeutender Medienpädagogen, wie beispielsweise Dieter Baacke oder Stefan Aufenanger, die Planung und Organisation der Projekttage und die qualifizierte Durchführung eben dieser. Die gewählte Thematik sollte dabei immer im Bezug zur Lebensrealität der Teilnehmer stehen, um einen möglichst hohen Mehrwert und Nutzen für diese zu haben. Dabei kann sowohl auf altersspezifische Themen aus der familiären Umfeld, dem Freundeskreise oder Schule zurückgegriffen werden, um das Interesse der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten. Des Weiteren müssen Komplexität und Arbeitsaufwand an das Alter und die Reife der Teilnehmer angepasst werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...