Sie sind hier
E-Book

Aufsatz-Navigator: Großstadtlyrik

Schlüssig strukturieren - präzise formulieren - angemessen beurteilen (7. bis 10. Klasse)

AutorFrank Becker
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783403402213
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Der Rechteinhaber möchte nicht, dass das Gedicht 'Vorstadtstraßen' von Erich Kästner in E-Book-Form veröffentlicht wird. Sie finden das Gedicht in folgender Printausgabe: Kästner, Erich: Ein Mann gibt Auskunft. Sonderausgabe. Zürich: Atrium 2005. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Vorwort4
Epochenu¨bersicht5
Regeln zur Aufgabenbearbeitung6
Arbeitseinheit 1: Grundlagen der Analyse und Interpretation lyrischer Texte:7
1. Analysieren und Interpretieren7
2. Inhalt und Bedeutung, Form und Wirkung9
Arbeitseinheit 2: Die Gestaltung der Einleitung:13
1. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation als Bestandteile der Einleitung13
2. Die Formulierung der Einleitung (Einfu¨hrung)15
3. Die Formulierung der Einleitung (Übung)17
4. Die sprachliche Gestaltung der Einleitung (Übungen und Hinweise)19
Arbeitseinheit 3: Die Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes im Hauptteil (Makroebene):21
1. Inhaltliche Aspekte der Beschreibung (Einfu¨hrung)21
2. Die Formulierung der Beschreibung (Übung)23
Arbeitseinheit 4: Die Analyse und Interpretation wesentlicher Aspekte im Hauptteil (Mikroebene):25
1. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation (Einfu¨hrung)25
2. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation (Übung)27
3. Die Formulierung des Hauptteils (Makro- und Mikroebene, Übung)29
4. Die sprachliche Gestaltung der Analyse und Interpretation (Übungen und Hinweise)30
Arbeitseinheit 5: Die Gestaltung des Schlusses:36
1. Notwendige und ergänzende Inhalte des Schlusses (Einfu¨hrung)36
2. Die Formulierung des Schlusses (Einfu¨hrung)38
3. Die sprachliche Gestaltung des Schlusses (Übungen und Hinweise)40
Arbeitseinheit 6: Die Klassenarbeitssituation:42
1. Vorarbeiten und Niederschrift (Überblick)42
2. Vom Erstleseverständnis zur Deutungshypothese (Einleitung)44
3. Die Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes des Gedichts (Hauptteil, Makroebene)46
4. Die Detailanalyse von Inhalt und Bedeutung, Form und Wirkung (Hauptteil, Mikroebene)48
5. Die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und weiterfu¨hrende Gesichtspunkte (Schluss)52
Zusatzmaterialien:54
Bewertungsbogen fu¨r Klassenarbeiten und Klausuren54
Punkte- / Notenschlu¨ssel55
Klassenarbeit / Klausur (Aufgabenstellung und Hintergrundinformationen)56
Spickzettel58

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...