Sie sind hier
E-Book

Schüler als Konsumenten

Was Jugendliche über Wirtschaft wissen sollten (7. bis 9. Klasse)

AutorJennifer Kriebitzsch-Neuburg
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783403400714
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
rundet das E-Book ab.

Dieses handlungsorientierte Material kann sowohl von Fachlehrern als auch von fachfremd Unterrichtenden eingesetzt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
1. Vorwort4
2. Die Unterrichtsreihe auf einen Blick5
3. Zum Einsatz der Reihe im eigenen Unterricht – Hinweise und Tipps6
3.1 Erarbeitung von Grundlagenwissen zum Thema Wirtschaft und Konsum6
3.1.1 Variante 1: Die Grundlagen-Bausteine als Aufgabenpaket zur selbstgesteuerten Erarbeitung und Gestaltung einer Schu?lermappe7
3.1.2 Variante 2: Die Grundlagen-Bausteine als Stationenlernen (Lernzirkel) mit SuS-Selbstkontrolle9
3.1.3 Variante 3: Einbindung der Grundlagen-Bausteine im lehrergelenkten Unterricht10
3.2 Vertiefung und Erweiterung11
3.2.1 Wiederholung Grundlagen-Bausteine Wirtschaft12
3.2.2 Der einfache Wirtschaftskreislauf als Tafelbild12
3.2.3 Das Lerntempoduett (Konsumenten- und Produzentensouveränität)13
3.2.4 Schaubild „Haushaltskassen – damals und heute“14
3.2.5 Analyse von Werbeanzeigen14
3.2.6 „Das ökonomische Verhaltensmodell“ und „Die Grenzen wirtschaftlichen Handelns“15
3.2.7 „Finanzkräftige Kinder“ und „Erlaubt oder nicht?“16
3.3 Projektarbeit: Produkttests16
4. Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen19
Grundlagen-Bausteine Wirtschaft – Hinweise20
Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 121
Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 222
Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 323
Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 424
Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 525
Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 626
Wiederholung: Grundlagen-Bausteine Wirtschaft27
Der einfache Wirtschaftskreislauf (Tafelbild)28
Ablauf Lerntempoduett29
Wer bestimmt, welche Gu?ter auf dem Markt käuflich sind? (A)30
Wer bestimmt, welche Gu?ter auf dem Markt käuflich sind? (B)31
Notierhilfe Lerntempoduett32
„Haushaltskassen – damals und heute“ plus Leitfaden – „Diagramme und Schaubilder richtig auswerten“33
Eine Werbeanzeige analysieren34
Das ökonomische Verhaltensmodell35
Die Grenzen wirtschaftlichen Handelns36
Finanzkräftige Kinder37
Erlaubt oder nicht?38
Projekt: Unser „test“-Heft39
Produkttests der Stiftung Warentest41
Vorbereitung unseres Tests43
Lernzielkontrolle (Kurze, schriftliche Leistungsu?berpru?fung)44
Tabu-Spiel Wirtschaft46
5. Lösungsteil47

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...