Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2- gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (FB Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Wesentliche didaktische Leitlinien des Sachunterrichts, z.B. Selbsttätigkeit, handelnder Umgang, spielerisches und entdeckendes Lernen, lassen sich besonders durch den gezielten Einsatz von Handlungsmaterialien verwirklichen.' 1 Die Niedersächsischen Rahmenrichtlinien verweisen auf die Bedeutung eines handlungsorientierten Unterrichts. Der Projektunterricht zählt in der Grundschule zu den Unterrichtsgrundformen. Jedoc h hat er im Gegensatz zu anderen Unterrichtsformen einen Doppelcharakter, da er nicht nur einen bestimmten Gegenstand oder ein Ziel hat, sondern zugleich auch immer den Unterricht verändert und ihn zum Gegenstand macht. Obwohl der Projektunterricht bei den Schülern sehr beliebt ist, verbinden viele Lehrer mit der Durchführung Vorstellungen eines erhöhten Arbeitsaufwandes, so dass sie diese Unterrichtsform eher zu meiden versuchen. Vielleicht ist es auch schwierig zu entscheiden, wann ein Unterricht als Projektunterricht bezeichnet werden kann, da es noch keine allgemeingültige Definition gibt, die dies erlaubt zu beurteilen. Oftmals wird in der Literatur auch nicht von Projektunterricht gesprochen, sondern von projektorientierten Unterricht oder der Projektmethode. 2 Im Folgenden werde ich zunächst auf die in der Literatur verwendeten Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Projektunterricht verwendet werden, eingehen. Ich werde die Geschichte des Projektunterrichts darstellen. Anschließend werden in Anlehnung an Herbert Gudjons, Karl Frey und Dagmar Hänsel, die verschiedenen Schritte und Merkmale des Projektunterrichts ausführlich bearbeitet. Nach dieser allgemeinen Darstellung des Projektunterrichts stelle ich das besondere Verhältnis zwischen den Lehrenden und Lernenden während des Projektunterrichts dar, das wesentlich für den Doppelcharakter verantwortlich ist, vielen Lehrern Probleme bereitet, jedoch notwendig ist um der anfangs dargestellten Forderung der Rahmenrichtlinien gerecht zu werden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...