Sie sind hier
E-Book

Stärken und Schwächen des neuen Vorschulpädagogik-Konzeptes Waldkindergarten aus Sicht der MitarbeiterInnen

Eine Untersuchung im Rems-Murr-Kreis

AutorMeike Rank
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783638310383
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Oft muss der Fernseher zur Unterhaltung herhalten und viele Kinder wissen gar nicht mehr, dass es doch draußen in der Natur am allermeisten zu entdecken gibt. Kurzum der Waldkindergarten war für mich ein beeindruckendes Erlebnis und ich setzte mich auch weiterhin damit auseinander. Waldkindergärten gibt es in Deutschland noch nicht sehr lang und der Ort Berglen im Rems-Murr-Kreis war im Jahr 1994 einer der ersten in Deutschland, der, wie so oft aufgrund einer Eltern-Initiative, einen solchen einrichtete. Der Rems-Murr-Kreis weist mit 9 derartigen Einrichtungen und einer integrierten Waldgruppe eine verhältnismäßig hohe Dichte von Waldkindergärten auf, was sich für meine Befragung in dieser Diplomarbeit als sehr nützlich erweist. Der Kontakt mit den Erzieherinnen der Waldkindergärten kam bereits durch den 'Arbeitskreis Waldkindergärten' zustande, der von meinen beiden Anleiterinnen in der Fachberatung moderiert wird, und ca. alle 6 Wochen zusammenkommt. Ich halte den Waldkindergarten für ein positives und sehr interessantes, noch recht neues Phänomen, und möchte mit meiner Diplomarbeit die Sichtweise der Erzieherinnen zu dessen Stärken und Schwächen kennen lernen und analysieren. In Kapitel 2 gehe ich zunächst auf die Geschichte des Waldkindergartens ein. Dann werde ich, als Vorbereitung auf das eigentliche Thema, mich mit den gesellschaftlichen Veränderungen der Kindheitsphase und den Bedürfnissen von Kindern beschäftigen, um mich dann mit verschiedenen Thematiken, Stärken und auch Schwächen des Konzeptes Waldkindergarten auseinander zu setzen. In das zweite Kapitel fallen außerdem die Interpretation bereits bestehenden Untersuchungen mit Erzieherinnen und die Beschäftigung mit internationalen Entwicklungen. Zuletzt berichte ich über die Situation der 9 Waldkindergärten und der integrierten Waldgruppe im Rems-Murr-Kreis, meine Untersuchungsgruppe. In Kapitel 3 nenne ich die Hypothesen als Ausgang für die Untersuchung, die sich aus dem theoretischen Teil entwickelt haben. Kapitel 4 und 5 beschreiben die Entwicklung des Untersuchungsinstrumentes und die Durchführung der Untersuchung selbst. In Kapitel 6 werden die Untersuchungsergebnisse in Bezug auf die Hypothesen ausgewertet und interpretiert, das Kapitel 7 beschäftigt sich mit Folgerungen, sowie Anregungen für die Zukunft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...