Sie sind hier
E-Book

Scheidungskinder

AutorStefanie Liebig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638310611
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: ohne, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Familie und Familienformen heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Scheidung ist ein vieldiskutiertes und sehr aktuelles Thema. Die Tendenz der Scheidungszahlen ist nach wie vor steigend. Damit steigt aber auch die Zahl der Mitbetroffenen, nämlich der Kinder. Die betroffenen Kinder und die Frage danach, wie sie von einem solchen Ereignis betroffen sind, welche Folgen daraus für die entstehen, hat in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung und Aktualität gewonnen. Was aber sind genau die Folgen, die sich aus einer Scheidung für die betroffenen Kinder ergeben? Mit welchen Belastungen und Gefühlen sehen sie sich nach einem solchen Ereignis konfrontiert, welche Schwierigkeiten entstehen daraus für sie? Reagieren Jungen anders als Mädchen? Und wie unterschiedlich sind diese Reaktionen in Abhängigkeit vom Alter, in dem das Kind sich diesem Geschehen gegenüber sieht? Diese Arbeit soll sich besonders mit den alters- und geschlechtsspezifischen Problemen und Reaktionen auseinandersetzen, wird aber auch andere Bereiche der Thematik streifen. Im Anschluss an die Einleitung sollen Überblicksinformationen zum Thema gegeben und grundlegende Gedanken geäußert werden. Die weitere Arbeit wird sich konkret mit einer Studie beschäftigen, die Kinder und deren Reaktionen auf elterliche Trennung betrachtet. Literaturgrundlage für diese Arbeit sind Bücher, die sowohl aus pädagogischer, als auch aus psychologischer Sicht Bezug zu diesem Thema nehmen. Dort sind sowohl konkret die Probleme, die sich aus einer Scheidungssituation für die Kinder ergeben, als auch Präventions- und therapeutische Maßnahmen dargestellt. Die Informationsrecherche erstreckte sich auch auf das Internet. Die Fülle des vorhandenen Materials zum Thema Scheidung, Scheidungskinder und Scheidungsfolgen lässt es jedoch nicht zu, alle Forschungsergebnisse und Ansätze mit in diese Arbeit einzubeziehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...