Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es gilt herauszufiltern, welche Aspekte des gemeinsamen Unterrichts an dieser Schule - verglichen mit dem Konzept - in der Realität erfolgreich umgesetzt werden können, und an welchen Stellen die Entwicklung storniert oder hakt, wobei sich im letzten Fall die Frage nach dem Grund des Problems anschließt. Erst auf einer solchen Grundlage ist es möglich, Defizite auszugleichen und Veränderungen bzw. Verbesserungen anzusteuern. Die Ergebnisse der Untersuchung werden außerdem den Argumenten der Integrationskritiker gegenübergestellt und einem kurzen Vergleich mit den Ergebnissen früherer Untersuchungen zum gemeinsamen Unterricht unterzogen. Nach anfänglichen Überlegungen und gründlicher Abwägung der möglichen Methoden entschloß ich mich, für diese Untersuchung lediglich eine einzige integrative Klasse heranzuziehen, an der das Vorgehen beispielhaft verdeutlicht werden soll. Unter Berücksichtigung der relativ kurzen Zeitspanne, die mir für die Ausführung dieser Arbeit zur Verfügung steht, scheint eine breitere Vergleichsstudie, welche die Befragung und Beobachtung aller betroffenen Klassen dieser Schule vorsieht, zu umfangreich. Die Überlegungen zu einer geeigneten Methode führten mich zum Resultat, eine sehr 'offene', flexible Form der Unterrichtsbeobachtung durchzuführen, die an einigen Stellen durch Interviews, Gesprächsmitschnitte und einer schriftlichen Schülerbefragung ergänzt wird. Hierbei stehen die beiden - zunächst grob beschriebenen - Aspekte 'Leistung' und 'Sozialer Umgang' der Schüler im Mittelpunkt. Um dem Anliegen der IGS Nordend nach Evaluation und Bilanz hinsichtlich der Entwicklung des Integrationsgedankens und des gemeinsamen Unterrichts generell an dieser Schule zumindest ansatzweise gerecht zu werden, werde ich außerdem eine schriftliche Umfrage an Eltern hinsichtlich des gemeinsamen Unterrichts aus dem Jahr 1999 wiederholen und dokumentieren, um diesbezüglich deren Meinungen und ihre Zufriedenheit aufspüren zu können. In dieser Arbeit werde ich beispielhaft die Situation in einer Klasse - den Integrationsaspekt betreffend - darstellen und die Umsetzung des Integrationsgedankens kritisch hinterfragen; nicht zuletzt mit dem Hintergedanken, den betreffenden Lehrern den Blick auf die eigene Arbeit aus einer anderen Perspektive zu ermöglichen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...